Porträt Institut für Lerntherapie AG

Institut für Lerntherapie AG
Aeschstrasse 1
8127 Forch ZH

Standorte: Forch ZH
(5,2) Sehr gut 12 12 Bewertungen (91% )

Das Institut für Lerntherapie AG bildet seit 1989 in einer 3,5 jährigen, berufsbegleitenden Ausbildung Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten aus, die Menschen aller Altersgruppen helfen, ihre Lernschwierigkeiten zu überwinden.

Das von Dr. Armin Metzger entwickelte therapeutische Konzept verknüpft Wissen aus den Bereichen der Heilpädagogik, der Psychologie, der Psychotherapie sowie den Erkenntnissen der modernen Hirnforschung. Die Lerntherapie geht davon aus, dass Lernen Auswirkungen auf die Persönlichkeit und deren Lernprozess hat sowie umgekehrt. Deshalb stellt sie die Person des Lernenden ins Zentrum.

LerntherapeutInnen arbeiten mit einer ganzheitlichen Sichtweise: Sie beobachten den Lernenden im Umgang mit sich selber, mit dem Lerngegenstand und den Beziehungen zu seinem Umfeld. Auf der Basis einer tragfähigen therapeutischen Beziehung gelingt es, gemeinsam ein Konzept zu entwickeln, welches gleichzeitig die Persönlichkeit des Lernenden stärkt und dessen Lernen fördert.

Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gelingt es so, einen Weg aus dem Teufelskreis ihrer Lernschwierigkeiten zu finden, die sich häufig als Konzentrations- und Motivationsprobleme, als Blockaden, als Ängste bis hin zu psychosomatischen Beschwerden zeigen.

LerntherapeutInnen arbeiten eng mit weiteren Fachleuten wie Lehrern, Logopäden, Psychomotoriktherapeuthen, Psychologen, Psychotherapeuten und Ärzten zusammen.

Angebot

Dreijährige berufsbegleitende Weiterbildung mit folgenden Ausbildungsbestandteilen:

  1. Arbeit an der eigenen Person: Psychotherapie/Psychoanalyse (individuell geregelt)
  2. Theorie: Philosophische Anthropologie: Menschenbild, Lernen und Lehren, Lerntheorien und -strategien, Grundlagen des Lernens, Lernpsychologische Aspekte der Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitsmodelle, Lerntypologie, Intra- und interindividuelle Psychodynamik, Seelische Störungen/Neurosenlehre, Störungen und Behinderungen des Lernens, Einführung in die Psychopathologie, Psychopathologie des Lernens und der Familie, Lerntherapie
  3. Technik: Erstinterview / lerntherapeutische Abklärung / Lerntherapie / Gesprächsführung / Beratungsgespräch
  4. Praxis: Hospitieren in Schule/Berufsbildungspraxis und ihren Umfeldern, Fallbesprechung, lerntherapeutische Praxis, Intervision, Lehrsupervision
  5. mündliche und schriftliche Prüfung (Diplomarbeit)

- Die Institut für Lerntherapie AG ist EduQua zertifiziert.      

- Die Lerntherapie ist anerkannt von der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung SGfB, das ILT ist Kollektiv-Mitglied.
  „dipl. Lerntherapeutinnen ILT“ und „dipl. Lerntherapeuten ILT“ sind als Aktivmitglieder der Schweizerischen Gesellschaft für    
  Beratung SGfB dazu berechtigt, den geschützten Fachtitel „BeraterIn SGfB“ oder „Counsellor SGfB“ zu führen. Durch das
  Absolvieren der Höheren Fachprüfung erwerben sie das eidgenössische Diplom „BeraterIn im psychosozialen Bereich“.
 
- Die Lerntherapieausbildung auf der Stufe Fachhochschule beinhaltet (theoretische) 65 ECTS-Punkte, welche nach der Bologna-
  Deklaration berechnet sind.

- Die Lerntherapie ist in einigen Kantonen Teil des Case Managementes.

- Diplomierte LerntherapeutInnen sind im Schweizerischen Berufsverband der dipl. Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten
  (SVLT) zusammengeschlossen.

- Die Bezeichnung "Lerntherapie nach Dr. Metzger" ist geschützt.

Alle aktiven Lehrgänge / Kurse / Seminare auf einen Blick

Berater / Beraterin im psychosozialen Bereich (HFP) Mehr Infos Infos bestellen
Lernberater / Lernberaterin / Lerncoach (Zert.) Mehr Infos Infos bestellen
Lernhilfe: Erfolgreiche Lernstrategien (Zert.) Mehr Infos Infos bestellen
Lerntherapeut / Lerntherapeutin (Zert.) Mehr Infos Infos bestellen
Lerntherapie - Individuelle Beratung/Betreuung Mehr Infos Infos bestellen
Mentales Coaching - Individuelle Beratung/Betreuung Mehr Infos Infos bestellen
Persönlichkeits- und Life Coach (Zert.) Mehr Infos Infos bestellen
Prüfungsvorbereitung/Prüfungsangst Mehr Infos Infos bestellen

12 Bewertungen auf Ausbildung-Weiterbildung.ch

(5,2) Sehr gut 12 12 Bewertungen
Organisation (5,0)
Dozierende (5,5)
Lerninhalt (5,3)
Ausbildungsmethodik (5,3)
Infrastruktur (5,0)
SG
Susanne G. Lerntherapie

Die Form der Ausbildung (4 x pro Jahr eine Seminarwoche und die restliche Arbeit zu Hause) fand ich ideal. Dies hat es einem wirklich ermöglich, die Ausbildung berufsbegleitend zu absolvieren. Die Eigenarbeit, die wir machen mussten, fand ich sehr hilfreich und sinnvoll, obwohl ich anfangs sehr skeptisch war. Sehr schade fand ich, dass es nicht MEHR PRAKTISCHE INPUTS gab. Es wäre sehr hilfreich gewesen, wenn wir z.B. aus den verschiedenen theoretischen Richtungen, die wir in den Seminaren kennengelernt haben, überall Beispiele bekommen hätten, wie man dann in der Praxis konkret vorgehen könnte. Sehr gut finde ich auch, dass man bereits während der Ausbildung Erfahrung sammeln muss und dabei jeweils für jeden Klienten ein Praktikumsformular ausfüllen und abgeben muss. Unter dem Strich habe ich in der Ausbildung viel gelernt und einen Weg gefunden, wie ich mich weiterentwickeln kann.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(5,2) Sehr gut
Organisation (6,0)
Dozierende (5,0)
Lerninhalt (5,0)
Ausbildungsmethodik (5,0)
Infrastruktur (5,0)
CB
Christiane B. Lerntherapeut/in

Eine absolut wertvolle Ausbildung, die jeden Teilnehmer weiter bringt.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2015
(5,2) Sehr gut
Organisation (5,0)
Dozierende (6,0)
Lerninhalt (5,0)
Ausbildungsmethodik (5,0)
Infrastruktur (5,0)
BI
Barbara I. Lerntherapeut/in

Die Ausbildung umfasst viele verschiedene und interessante Fachrichtungen und Lerninhalte; die Herausforderung für die Studierenden besteht dann darin, diese verschiedenen möglichen Zugangsweisen/Ansätze eigenständig durchzudenken und sich aufgrund dieser Auseinandersetzung für eine je "eigene" Methodik zu entscheiden. Das verlangt aktives Mitdenken und Reflexionsfähigkeit - und entspricht gerade deshalb den Anforderungen einer guten Ausbildung.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2016
(5,4) Sehr gut
Organisation (5,0)
Dozierende (5,0)
Lerninhalt (5,0)
Ausbildungsmethodik (6,0)
Infrastruktur (6,0)
MK
Maja K. Lerntherapeut/in

Das Studium erfordert viel Initiative von den Studierenden, dies wird aber auch belohnt durch eine umfassende Ausbildung zum Thema "Lernen" und "Lernschwierigkeiten". Die Leitungspersonen sind immer persönlich ansprechbar und reagieren schnell auf Fragen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(5,6) Ausgezeichnet
Organisation (5,0)
Dozierende (6,0)
Lerninhalt (6,0)
Ausbildungsmethodik (6,0)
Infrastruktur (5,0)
BV
Brigitte V. Lerntherapeut/in

Die Ausbildung hat mich in meinem Leben weitergebracht. Es war das ganze Packet, inklusive Eigenarbeit, Arbeiten schreiben, Austausch mit Studienkolleginnen und natürlich die Studienwochen. Die Arbeit als Lerntherapeutin bereitet enorm viel Freude und ich bin froh, durch diese Ausbildung den Zugang dazu erhalten zu haben.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(5,0) Sehr gut
Organisation (4,0)
Dozierende (6,0)
Lerninhalt (5,0)
Ausbildungsmethodik (5,0)
Infrastruktur (5,0)

Zertifizierungen / Mitgliedschaften / Qualifizierungen:

Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
SGFB
SVEB
Stärken: Berufsbegleitend / Einziger Anbieter im deutschsprachigen Raum für die Ausbildung zum/zur dipl. LerntherapeutIn ILT / direkter Zugang zu einer höheren Fachprüfung mit eidg. Abschluss

Hast du individuelle Fragen zu deiner Weiterbildung, deinem nächsten Karriereschritt oder zu unserem Bildungsinstitut? Bestelle jetzt unverbindlich unsere Unterlagen und teile uns dein Anliegen mit.