Bildende Kunst Bachelor (FH) :
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Jetzt komfortabel Gratis-Infos zu Bildende Kunst Bachelor (FH) von den untenstehenden Anbietern Ihrer Wahl anfordern.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Sortieren nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Rue de l'Industrie 21
1950 Sion
HES-SO Valais-Wallis / Fachhochschule
Das Ziel der Hochschule für Kunst geht weit über die alleinige Ausbildung künftiger Künstler/innen und Designer/innen hinaus. Eine Schule vermittelt den Studierenden, Schülern und Schülerinnen nicht nur Techniken, sondern regt sie auch dazu an, über die Welt nachzudenken und ihre Kreativität in verschiedenen Bereichen zu entwickeln.

Unsere Hochschule fördert und entwickelt weiterhin den Geist einer Einrichtung des Experimentierens und Forschens. Zahlreiche Projekte, Ausstellungen, Veröffentlichungen, Konferenzen und Kolloquien gestatten eine fächerübergreifende Lesart der bildenden Kunst, im Dialog mit Tanz, Theater, Grafik oder auch Architektur. Einen besonderen Platz einräumt sie dem Ton, ebenso allen damit verbundenen Disziplinen.

Neben der Kunsthochschule bietet EDHEA zwei Berufsausbildungen (Grafiker EFZ / BM und BM post-EFZ) sowie zwei vorbereitende Ausbildungen (Propädeutikum Kunst & Design und Fachmaturität Bildende Kunst) an.
Stärken: Praxisorientiertes Studium dank enger Zusammenarbeit mit anerkannten Unternehmen, Mehrsprachigkeit, Vollzeit-, Teilzeit- und berufsbegleitende Studienformen.
Region: Bern, Westschweiz
Standorte: Leukerbad, Monthey, Sierre/Siders, Sion, Visp
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
swissuniversities

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren