Mehr als 9800 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule

Filtern nach

Verschieden In-House Schulungen bzgl verschiedenster Themen und auch SoftSkills Training fande sehr gut und würde diese jedem empfehlen. Bei den Lehrgängen vor Ort sollten wohlmöglich bei bestimmten Tehmen kleiner Gruppen angesetzt werden

(4,7) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Die Ausbildung gibt einen guten Einblick in die Welt der Qualitätsmanager. Die Praxisnähe der Ausbildung wird bei SAQ-QUALICON betont. Leider wird oft die Sicht einer Geschäftsleitung eingenommen und zu wenig auf die Arbeit des Qualitätsmanagers fokussiert. Nebst ein paar herausragenden Dozenten gab es leider einige, die im Bereich Erwachsenenbildung zu wenig Kompetenzen mitbringen oder auch im Bereich Fachkompetenz eher schwach unterwegs waren. Aufgrund der zu wenig tief behandelten Themen und einigen zu wenig kompetenten Dozenten, empfehle ich die Ausbildung nicht weiter.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2024

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Liebe Sabina, vielen Dank für Dein offenes Feedback. Tatsächlich nehmen wir sehr bewusst immer wieder die Perspektive der Unternehmensführung ein, da man professionelles und zeitgemässes Qualitätsmanagement nur betreiben kann, wenn man die Sicht der Geschäftsleitung versteht und auf Augenhöhe mit den wichtigen Stakeholdern ist. Je nach Unternehmenskultur und Funktion ist (noch) nicht jeder Teilnehmer in der Lage, die Themen in den eigenen Jobkontext zu übertragen. Wir wissen um diese Herausforderung für einige Teilnehmende und verstehen uns als Impulsgeber, der aufzeigt, in welche Richtung sich Qualitätsmanager weiterentwickeln können und wie zukunftsfähiges QM gestaltet werden kann. Wir verstehen, dass nicht jeder Dozent für jeden Teilnehmer gleich gut passt. Für ein positives Lernklima sind Dozenten und Teilnehmer entscheidend. In der Erwachsenenbildung gehen wir davon aus, dass sich die Teilnehmenden ihrer Verantwortung dafür bewusst sind. Alles Gute für Dich! Susan Conka

(4,2)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Keine persönliche Empfehlung von mir, bei der SIW sich weiterzubilden. Der persönliche Lerneffekt war abhängig von der Kompetenz der entsprechenden Lehrperson. Es wurden Inhalte vermittelt, welche nicht in den Modul-Lernzielen standen.

(3,8)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)

Die Zusagen werden nicht eingehalten: ABZ hat am Anfangs des Kurses zugesagt, dass sie für ESTI-Anmeldung zuständig sein, aber so war es nicht. Der Dozent hat zugesagt, er wurde für alle ein Konto bei EM eröffnen, wurde ebenfalls nicht eingehalten.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Ist in meinen Augen absolut nicht empfehlbar. Lerninhalt teilweise ok. Uninteressiert an den einzelnen Menschen.

(3,2)
  Organisation (2,0)
  Dozierende (2,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (5,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Es war sehr gut organisiert und erklärt, alle Personen, die ich getroffen habe, waren äußerst kompetent. Leider bringt der Kurs nicht mehr als jeder andere Online-Kurs, der billiger ist und zu Hause zu nicht festgelegten Zeiten durchgeführt werden kann. Um einen wirklichen Mehrwert zu haben, hätte man viel mehr Beispiele von Erfahrungen aus dem Leben geben und Übungen machen müssen, um die Situation zu simulieren. Die Unterlagen können vor und nach dem Kurs von den Teilnehmern gelesen werden, so dass man nicht so viel Zeit damit verbringen muss, PPT-Slide zu zeigen oder noch schlimmer, sie auf ein Flipchart zu kopieren.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2023

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Liebe Virginie, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Wir sind uns bewusst, dass Menschen unterschiedliche Arten des Lernens bevorzugen und dass wir nicht jedes Bedürfnis erfüllen können. Unser Fokus liegt auf dem Unterricht vor Ort, da wir überzeugt sind, dass der direkte Kontakt zu Dozierenden und Teilnehmenden ein zentrales Element im Lernprozess ist und dass gerade beim Thema Auditieren die wichtigste Vorraussetzung für erfolgreiches und professionelles Auditieren ist, dass Auditorinnen und Auditoren in der Lage sind, tragfähige Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen. Diese Fähigkeit kann man sich nicht mit lesen oder gar vorm Bildschirm aneignen, das geht nur im direkten Kontakt und in der direkten Auseinandersetzung mit anderen. Einen ganzen Tag Auditsimulation bei einem Kurs von insgesamt 3 Tagen scheint uns viel an Simulation, aber natürlich kann man von praktischer Übung nie genug haben. Wir wünschen Dir viele erfolgreiche und erfüllende Auditerlebnisse. Susan Conka

(3,8)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (2,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (3,0)

Tolle Dozenten und in der Klasse habe ich mich auch gleich sehr wohlgefühlt. Es sind alle, Dozenten wie auch Studierende, auf Augenhöhe (mit allen per Du, offener Austausch, Erfahrungen austauschen und vergleichen etc.). Die Themenauswahl und die Priorisierung dieser hat mich jedoch enttäuscht. Ich denke, wenn ich im Unternehmen mehr Zeit für die Entscheidung (Studium ja oder nein?) gehabt hätte und die Infoveranstaltung bezüglich Themenschwerpunkte ausführlicher gewesen wäre, ich mich gegen dieses Studium entschieden hätte.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2023

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Liebe Deborah, vielen Dank für Dein offenes und ehrliches Feedback. Es freut uns sehr, dass Du Dich wohlgefühlt hast. Was die Themen angeht, die für Dich nicht so wie erwartet waren, ist das sehr schade und im Nachhinein können wir nichts mehr machen. Das Einzige, was wir anbieten und unbedingt empfehlen: Nimm Dir unbedingt genug Zeit, wenn Du wieder einmal eine Weiterbildung machen willst, egal ob bei uns oder woanders. Wir stehen neben den Infoabenden immer gerne auch für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung, in denen wir den Lebenslauf, den aktuellen Job und die Entwicklungsmöglichkeiten von interessierten Personen anschauen. Gute Weiterbildungsanbieter werden Dir immer so etwas anbieten - nutze das in Zukunft, dann lassen sich Enttäuschungen für Dich und für die Anbieter von Schulungen vermeiden. So können wir nur hoffen, dass Du vielleicht irgendwann in Zukunft mal in einer Umgebung bist, wo Dir das ein oder andere Gelernte doch etwas nützt. Alles Gute Susan Conka

(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Wie ich mit diesem Kurs gemerkt habe, bin ich absolut kein Fan von Fernkursen. Obwohl ich finde, dass man mit etwas mehr Aufwand seitens Tutor / Schulleitung auch etwas mehr herausholen könnte. Mir fehlt die gemeinsame Praxis, die direkte Frage während einer Aufgabenlösung etc. Hätte es begrüsst, wenn ein regelmässiger Austausch stattgefunden hätte. Nun kann man sagen, ich hätte mich auch einfach beim Tutor melden können - aber da finde ich, dass auch der Tutor etwas mehr Interesse an seinen "Studenten" zeigen könnte.

(4,0)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Konzept aktualisieren. Gesundheitswesen separieren in allen 3 Modulen. Lerninhalt ist zu wenig an Gesundheitswesen adaptiert. Kursorganisation top. Abstimmung von Inhalt könnte deutlich besser sein bei aufeinander aufbauenden Kursen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2022

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Liebe Ganna, herzlichen Dank für das wertvolle Feedback, das wir gerne aufnehmen und umsetzen. Die Inhalte werden gerade aktualisiert und abgestimmt. Du selbst kannst zwar leider nicht davon profitieren, aber das ist halt die Realität der kontinuierlichen Verbesserung. Umso mehr sind wir über Feedbacks wie Deines froh, weil wir nur so die Chance haben, etwas zu optimieren. Ich würde mich freuen, wenn Du das ein oder andere trotzdem für Dich mitnehmen konntest, häufig sind es ja sowieso nicht alle Inhalte, die man dann in der PRaxis anwendet, sondern nur ein Teil davon oder einige Impulse, die dann das Arbeitsleben bereichern. Alles Gute! Susan Conka

(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (6,0)
  Praxisrelevanz (3,0)

Die Schule ist familiär, arbeitet aber noch mit alten Arbeitsmethoden. Im heutigen digitalen Alter sollten doch die Unterlagen auch elektronisch zur Verfügung stehen. Am Anfang des Lehrgangs wird ein dicker "Zusatzordner" mit ausgedruckten Unterrichtsstoff abgegeben, der kaum gebraucht wird, da diese Infos Online abrufbar sind.....

(4,6) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Für mich scheint der Schritt mit dieser Ausbildung in diesem Metier Fuss zu fassen fast unmöglich. Es wäre toll wenn man zum Abschluss Tipps erhalten könnte, wie man weiter vorgehen könnte, vielleicht auch Kontakte zu Architekten/Interior Designern etc. bekommt um sich mit denen austauschen zu können. Ratschläge von erfahrenen Personen aus diesem Berufszweig wären mir jetzt eine grosse Hilfe. Der Austausch mit anderen Studenten hilft mir da leider nicht so viel weiter. :-( Auch wenn man nicht in die Selbstständigkeit möchte, welche Tipps kann man mir geben um aber doch Fuss zu fassen und aktiv kreativ zu werden. Zur Weiterempfehlung: Für jemanden der bereits im Bereich Architektur/Raumgestaltung einen Abschluss hat, wäre dieser Kurs als Zusatz toll und empfehlenswert. Für jemanden wie mich, der sich seinen langgehegten Wunsch, in dem Bereich berufstätig zu sein, erfüllen möchte - ist es vielleicht sehr ernüchternd festzustellen, dass niemand mit dieser Ausbildung einen anstellen würde.

(5,0) Sehr gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)

Na ja. Präsenzunterricht mit Flipchart eher veraltet. Online Unterricht kam sehr auf das Alter des Dozenten an. Lehrgang ist eher teuer.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2022

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Hallo Herr A, besten Dank für Ihre Rückmeldung. Wir investieren viel in die methodisch-didaktische Weiterbildung unserer Dozenten - egal, ob Online- oder Präsenzunterricht und sind bestrebt, State of the Art Unterricht zu bieten. Wir bleiben dran! Freundliche Grüsse, das GS1 Bildungsteam

(4,8) Gut
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Guter Überblick, interessanten Themen, jedoch mir persönlich zu schulhaft mit sehr umfangreichen und zeitaufwendigen Leistungsnachweisen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Lieber Thomas, vielen Dank für Dein Feedback. Die Leistungsnachweise sind tatsächlich mit Aufwand verbunden, und wir glauben, dass das Sinn macht, weil man nicht vor Ort im Unterricht lernt, sondern erst dann, wenn man das Gelernte im eigenen Kontext anwendet. Aber letztlich sind wir uns bewusst, dass Lernen immer ein sehr persönlicher, individueller Prozess ist und unser Ansatz nicht für alle Teilnehmenden perfekt sein kann. Herzliche Grüsse Susan Conka

(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Sehr interessanter Lehrgang mit kompetenten Lehrer; leider kam die Tiefe der Themen zu kurz, auf Grund Zeitmangel. Für mich war der Lehrgang sehr aufschlussreich, was die verschiedenen Themen in der Gebäudeautomation betreffen. Nun muss ich die gewünschte Tiefe der für mich relevanten Themen in der Praxis erarbeiten. Ich kann mir vorstellen, dass einzelne Themen als separaten Kurs, mit ausreichender Tiefe, hilfreich sind.

(4,6) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Ok. Ich würde bei der Weiterempfehlung gerne JEIN ankreuzen, geht aber nicht. Bei mir sind noch fragen offen, wie zB was sind die nächsten konkreten Schritte in der Praxis? Eine Übersicht mit den einzelnen Schritte fände ich als Leitfaden ideal, woran man sich immer orientieren kann. Das Handbuch ist für mich sehr gut und leicht verständlich geschrieben. Die SAQ-Interpretation der ISO 9001 lies sich bei den meisten Teilnehmenden als unverständlich lesen, da kompliziert formuliert. Ich bin mir aber auch dessen bewusst, dass Sie die Norm nicht herausgeben dürfen.

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Liebe Alisa, vielen Dank für das offene und ehrliche Feedback. Wir verstehen das Bedürfnis nach einem "Leitfaden" oder einem "Kochrezept" für Qualitätsmanagement gut. Früher war das im Qualitätsmanagement auch tatsächlich so, da gab es viele Vorlagen, Handbücher etc. Heute hat sich das gewandelt, Qualitätsmanager*innen müssen individuell ihre Organisationen und deren Umfeld anschauen und dann gemeinsam mit den verschiedenen Stakeholdern Lösungen finden, wie Qualität umgesetzt werden kann. Leitfäden sind zwar verführerisch, aber in diesem Kontext unzureichend oder irreführend, weil Organisationen so dynamisch, flexibel und unterschiedlich sind, dass es kein Qualitätsmanagement gibt, welches für alle passt. Es stimmt, unsere Kurzfassung der Norm ist nicht gerade easygoing Ferienlektüre, aber doch etwas einfacher verständlich als die Original-Norm. Alles Gute Dir und viel Erfolg beim Ausprobieren und Finden des passenden Qualitätsmanagements für Deine Organisation. Susan Conka

(4,7) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Guter Einstieg > aber nicht alleine ausreichend zur "Gestaltung des Managementsystems" in Verantwortung. Basis i.O. > Tools / Vorlagen / konkrete Hilfsmittel für die Gestaltung des Managementsystems kamen eher kurz

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Lieber Michael, vielen Dank für Dein offenes Feedback. Wir sind uns bewusst, dass es kein "Rezept" gibt, nach welchem man ein Managementsystem aufbaut. Darum bringen wir viele Beispiele aus der Praxis ein - wohlwissend, dass diese Beispiele als Inspiration und Anhaltspunkt dienen, aber nicht als Vorlage. Die Gestalungsfreiheit, die man als Qualitätsmanager dadurch hat und die beratende Rolle, die man so in der Organisation einnehmen kann, machen den Job natürlich erst spannend und herausfordernd. Herzliche Grüsse, Susan Conka

(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Der Praktischer Teil ist viel zu kurz. Ich hätte mir gewünscht, dass einige Themen nicht nur Theoretisch erklärt werden sondern an einem Praxis Beispiel auch noch gezeigt werden. Vor allem die Messtechnik, ohne Vorkenntnisse extrem schwierig. Dieses Thema könnte verbessert werden. Ansonsten war der Kurs lehrreich und wir hatten einen angenehmen Dozenten.

(4,4)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

inhaltlich: gut, bereichernd, spannend, mit einigen "Highlights". administrativ: ungenügend: Dokumente, IT-Umgebung (Umstellung...), Organisation, Zeiten bis Zertifikat ausgestellt... Für eine Weiterbildungs-Institution (Kernkompetenz!) ist das nicht genügend. IT-Umstellung und Corona dürfen nicht für alles hinhalten, und dann müsste zumindest besser kommuniziert werden.

(4,6) Gut
  Organisation (3,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (4,0)

Ich war eher enttäuscht von der Fortbildung und hätte mir für ein CAS mehr Tiefe erwartet gerade im Bereich Führung. Schön wäre es wenn die Dozenten selber aus der Industrie kommen und mehr eigene Berufserfahrung mitbringen. Die Organisation war leider sehr sehr schlecht, es gab kaum Infos, Unterrichtsmaterialien wurden spät hochgeladen oder auf verschieden Plattformen wie Dropbox, Mail etc. Auch wurde kommuniziert dass eine Prüfung Open Book ist und weniger als 24 h vor der Prüfung wurde gesagt das keine Hilfsmittel zugelassen sind. Auf Emails an den Kursleiter gab es oft keine oder nur sehr spät eine Reaktion

(3,6)
  Organisation (2,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (6,0)

Würde diesen Lehrgang nicht nochmal buchen. Der Lehrgang bringt nur etwas für Leute, die schon viel Erfahrung haben und einfach noch ein Diplom wollen. Für Anfänger und Neueinsteiger absolut sinnlos.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Lieber Markus M., schade, dass wir Deine Erwartungen nicht erfüllen konnten. In unseren Weiterbildungen legen wir grossen Wert auf Austausch und Arbeit an den Beispielen, die unsere Teilnehmer*innen mitbringen. Der Grund dafür: Wenn Menschen miteinander in Beziehung gehen und an Themen arbeiten, die für sie selbst brennend sind, lernen sie am besten. Als Experten im Qualitätsmanagement wissen wir, dass Qualität sich darüber definiert, wie gut man die Bedürfnisse der Stakeholder erfüllt. Als Lernexperten wissen wir, dass jeder Mensch seine eigene Art hat, wie er am besten lernt. Dass wir allen Bedürfnissen und allen Lerntypen entsprechen können, wäre nicht nur vermessen, sondern schlicht und einfach unehrlich. Es ist aber eine schöne Vision, die uns als Leitstern dient und die wir keinesfalls aufgeben werden! Weniger gute Bewertungen sind uns darum ein umso grösserer Ansporn, an der Vision des optimalen Lernens für alle dranzubleiben. Danke für Dein ehrliches Feedback! Susan Conka

(2,0)
  Organisation (3,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (1,0)
  Ausbildungsmethodik (1,0)
  Praxisrelevanz (1,0)

Da der Basic Kurs aus meiner Sicht viel zu wenig tief geht und viel Theorie erklärt wird, welche besser als Selbstlernsequenz aufgearbeitet werden sollt, kann ich den Kurs in dieser Form nicht weiterempfehlen.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Lehrpersonen : gut; Infrastruktur : gut; Fragenklärung : gut; Unterrichtsmaterial : etwas veraltet, mehr detaillierte Erklärungen wären gut. Unterrichtszeiten: gut, jedoch könnte mit der FH abgesprochen werden wann die Einführungsabende sind, damit sich dies mit dem Kurs nicht überschneidet. Deklarierung: enttäuschend. Als jemand ohne Matura oder jemand der schon länger keine Mathe mehr benötigte ist dieser Kurs praktisch nichts Wert. Zu wenig Kurszeit und dazu noch oberflächliche Erklärungen welche dann in dieser Situation mehr verwirren als klären. Daran können weder die Lehrer noch das Material etwas dafür, der Kurs weckt schlicht und einfach falsche Erwartungen welche danach nicht erfüllt werden können. Dazu kommt dann noch die im Vergleich hohe Kursgebühr. Bitte umbenennen in zB BM_Refresh Kurs oder ähnliches. Grundsätzlich ein guter, kurzer Lehrgang, jedoch würde diverse Anpassungen den Studenten zugut kommen. Danke

Remo K. Mathematik Vorbereitung für ein FH-Studium
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(4,4)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Schule und Infrastuktur gut. Lehrperson nicht i.O., nicht klar verständliche Erklärungen.

Jim S. Vorbereitungskurs Mathematik
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(4,2)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Als ehemaliger Polymechaniker und Prozessfachmann HF muss ich gestehen dass ich vorallem für die Praxis mehr anwendbare Informationen erwartet hätte! Ich musste mir nun selbst eine Unterhaltsplanungstrategie zurecht legen um unsere Anlagen und das Areal in den Griff zu bekommen! Gartenunterhalt war sensationell aufgebaut, Gebäudeunterhalt jedoch fast nicht anwendbar in der Praxis! Praktische Arbeiten, vorallem im künstlich aufgebauschten Fach Reinigung waren definitiv zu wenig oder viel zu komprimiert!! Auch hier war der Gartenunterhalt Vorbildlich!!

(4,2)
  Organisation (3,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Organisation war gut. Ich muss leider sagen das ich den Dozenten nicht gut fande ich war im Dezember 2019 bei ihnen. Dozent macht Memory Spielchen -> für mich nicht zielführend. Bei den Messungen hat man uns allein gelassen -> keine Ergebnisse besprochen Erwartungen waren: - das wichtigste der NIN - Messungen und deuten dieser -> Übung mit Erklärung und Hilfestellung - Messungen ins Protokoll eintragen -> Übung - An was muss ich noch alles denken und aufwas muss ich achten. Bei diesem Dozenten werde ich mir in Zukunft überlegen ob ich den Kurs nochmal besuche. Bei einem Kollegen von mir war wohl ein anderer Dozent der besser war. Ich hoffe das das nur eine Ausnahme war bei uns. Mehr auf die Messungen eingehen denke das ist das A und O.

(3,4)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (1,0)
  Infrastruktur (5,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Für die Bandbreite der Lehrgangbesucher ist der Umfang zu gross. Der Einzelne kann viel zu wenig geschult werden.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (6,0)

Von meine bisher besuchten Kursen im abz- Suisse war dieser Kurs weder besonders informativ; die Lehrperson trotz oft und gerne erwähnten Qualifikationen zeigte wenig Strukturen. Alles in allem eine Veranstaltung, welche die doch eher hohen Kurskosten nicht rechtfertigt. Es wurde mir bisher Wissen auf höherem Niveau im abz- Suisse vermittelt.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Lehrgang ist inhaltlich gut, aber das Umfrage-Tool lässt meine langen Texte zum Preis-/Leistungsverhätnis nicht zu. Das kanns nicht sein. Ein verärgerter Willy B.

(5,2) Sehr gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Der Unterricht war zu Teil sehr Folienlastig, was extrem ermüdend ist und man kann sich die Dinge schlecht merken. Auf wenn es sich um "Erwachsenenbildung" handelt, sollten die Lehrpersonen eine gewisse Autorität und Durchsetzungsvermögen gegenüber den Studenten besitzen. Das Verhalten und die Umgangsformen in der Klasse waren Zeitweise wirklich unterste Schublade und überhaupt nicht lernfördernd. Es wäre Sinnvoll wenn man extreme Störenfriede von der Klasse verweisen könnte, damit die Interessierten auch wirklich lernen können.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2018

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Hallo Frau N. Besten Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Wir sind froh, so engagierte und lernbegierige Teilnehmerinnen in unseren Klassen zu haben. Wie an der Diplomfeier besprochen: Es wäre gut gewesen, den Studienleiter zu orientieren. Erst wenn wir wissen, wo genau der Schuh drückt, können wir entsprechende Massnahmen einleiten - genau das ist unser Job. Freundliche Grüsse, das GS1 Bildungsteam

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Die Lehrperson konnte nicht auf Fragen eingehen. Desweiteren hat sie nicht an den Stundenplan gehalten, dadurch wurde gewisses Wissen nicht weiter vermittelt. Werde diesen Lehrgang nicht weiter empfehlen und diesen Kursort meiden. Prüfung habe ich trotzdem bestanden.

(2,8)
  Organisation (3,0)
  Dozierende (1,0)
  Lerninhalt (1,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Während dem Lehrgang war es zum Teil sehr mühsam, das Organisatorische. Man weiss aber inzwischen, dass ihr als Schule nicht viel dafür könnt. Prüfungsvorbereitungen: Da hat das Preis Leistungsverhältnis nicht gestimmt. Man erwartet mehr Leistung. Vor allem auch das die jeweiligen Referenten pünktlich und vorbereitet mit den richtigen Lösungen vor Ort sind. Danke für alles.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

für mich waren die Kontakte in der Klasse sehr interessant.

(5,0) Sehr gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Hat mir bis jetzt beruflich nicht weitergebracht.

Hakan B. Assistent Qualitätsmanagement
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (3,0)

Hat im grossen und ganzen nicht sehr viel gebracht.

Nino M. Holzbau Vorarbeiter
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(3,8)
  Organisation (3,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

5 Tage sind Zuwenig für soviel Lernmaterial. Die Schule müsste in Minimum 7 Tage gehen. Von einer Prüfung fehlen immer noch die Lösungen.

(5,2) Sehr gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Ich hatte gehofft es gäbe mehr praktischer Unterricht.

André B. Servicetechniker HFA HLKS
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Ich weiss nicht ob ich den Supply Chain Manager nochmals bei GS1 machen würde oder dann doch eher an einer Fachhochschule

Weiterempfehlung: Abschluss: 2015

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Hallo Herr F. Besten Dank für Ihre Zeilen. Wir stimmen zu: Ob GS1 oder FH ist eine Grundsatzfrage bei der persönlichen Zielsetzung. Freundliche Grüsse, das GS1 Bildungsteam

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

In meinem Lehrgang war der Start im Oktober 2012 im Bezug der Organisatoren der GS1, wenn man es in einer Note ausdrücken will, höchstens eine zwei wert. Die Unterstützung oder das organisatorische fehlte; wie, was, wo und mit wem die Gruppenbildung zum Lernen gemacht werden soll. Es hiess auch, dass man ein E-Learning Portal zur Verfügung hätte um den Lernstoff besser kennen zu lernen. Von dem konnten die Logistikleiter Teilnehmer leider nicht profitieren. Was mir persönlich auch am meisten gefehlt hat ist der Bezug zum Projektmanagement. Zwei Tage für dieses Fach finde ich zu wenig. Vieles oder viele Lehrgänge basierten auf Projekte und vor allem an den Prüfungen. Die Dozenten in den Fächern Projektmanagement und Distributionslogistik, konnten das gewünschte oder was gebraucht wird für die Prüfungen nicht übermitteln (meine Meinung). Ansonsten war der Rest zu meiner Zufriedenheit.

(4,2)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Unterlagen zu spät erhalten. Prüfungsresultate zu spät erhalten. Na Ja, das beste am ganzen ist das Diplom

(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (5,0)

Lehrgang wird als Preiswert Verkauft vieles deutet aber nur aufs Geldmachen hin.

(4,2)
  Organisation (3,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Schade, dass die versprochene Eidg. Anerkennung bis heute noch nicht erreicht worden ist.

Andre K. Solartechniker HFA
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(4,4)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Ich kann diesen Lehrgang niemandem mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Wenn ich heute zurück denke, weiss ich, ich hätte in diesen 2 Jahren all die versprochenen Inhalte dieses Lehrgangs in der Hälfte der Zeit und mit der Hälfte des Geldes selbst erlernt! Katastrophal!

Dominik H. Solartechniker HFA
Weiterempfehlung: Abschluss: 2012
(3,0)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (2,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (2,0)
  Infrastruktur (4,0)