Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ / Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ (ehemals Fachfrau Hauswirtschaft / Fachmann Hauswirtschaft): Lehre, Ausbildung, Übersicht Schulen, Selbsttest

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine Möglichkeit zum Lehrabschluss für Erwachsene als «Fachfrau Hauswirtschaft / Fachmann Hauswirtschaft (EFZ)» (seit 2023: Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ / Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ)?
Hier finden Sie passende Bildungsanbieter sowie Informationen und weitere Entscheidungshilfen für die Wahl der passenden Schule.

Möchten Sie sich gerne persönlich beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach.

Selbsttest «Nachholbildung für Erwachsene im Bereich Hotellerie-Hauswirtschaft»: Ist dieser Lehrgang für mich der richtige?

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Fachfrau Hauswirtschaft EFZ / Fachmann Hauswirtschaft EFZ (neu: Fachmann/Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft): Eine vielseitige Nachholbildung für Erwachsene

Die modulare Ausbildung zur Fachfrau Hauswirtschaft / zum Fachmann Hauswirtschaft (neu seit 2023: Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ / Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ)) bietet erwachsenen Personen eine interessante Möglichkeit, den eidgenössisch anerkannten Lehrabschluss mit Fähigkeitszeugnis (EFZ) zu erwerben. Die Ausbildung ist berufsbegleitend und auf die Bedürfnisse von Erwerbstätigen zugeschnitten. Im Sinne einer sogenannten Nachholbildung für Erwachsene wird nur noch das gelernt, was es für die Lehrabschlussprüfung braucht. Der Kurs findet an einem Tag pro Woche statt und dauert zwei Jahre. Darin werden die grundlegenden Fachkenntnisse der Berufskunde und die allgemeinbildenden Fächer der Berufsschule vermittelt.

Suchen Sie nach einer anerkannten Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft? Arbeiten Sie in der Hauswirtschaft oder führen Sie einen Grosshaushalt und möchten sich Ihre fachlichen Kompetenzen durch einen eidgenössisch anerkannten Abschluss bestätigen lassen? Diese Ausbildung ist gedacht für Personen, die seit vielen Jahren in der Hauswirtschaft arbeiten. Zum Beispiel in der Gästebetreuung in Spitälern, Heimen oder Gastronomiebetrieben. Oder in Grossküchen wie Kantinen, Jugendherbergen oder Ganztagesschulen. Ebenso gehört die Arbeit in privaten Grosshaushalten dazu oder der Reinigungs- und Wäscheservice in Hotelanlagen, Flughäfen oder Wellnesszentren. In all diesen Funktionen ist fachkundiges und qualifiziertes Personal gefragt, damit das Wohlbefinden und die Gesundheit von Gästen und Patienten rund um die Uhr sichergestellt werden kann.

Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) zur Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ / zum Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ (ehemals Fachmann Hauswirtschaft resp. Fachfrau Hauswirtschaft) öffnet den Zugang zu sämtlichen Weiterbildungen im Bereich Hauswirtschaft und Facility Management. Möchten Sie sich beruflich noch weiter entwickeln und in dieser vielseitigen und interessanten Branche Karriere machen? Finden Sie mit Hilfe des kostenlosen Selbsttests heraus, ob diese Ausbildung Ihren Bedürfnissen entspricht und Sie Ihren beruflichen Zielen näherbringen kann. Informieren Sie sich über die Anbieter dieser Ausbildung und bestellen Sie kostenlos detaillierte Informationen zu den verschiedenen Bildungsgängen.

Fragen und Antworten

Weiterbildungsmöglichkeiten stehen Fachfrauen Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ oder Fachmänner Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ (ehemals Fachfrau Hauswirtschaft EFZ / Fachmann Hauswirtschaft EFZ) je nach Interesse und Abschluss (mit oder ohne Berufsmaturität) unterschiedliche zur Verfügung.

So ist nach einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis ein Weiterbildungslehrgang zu einer Berufsprüfung (BP) eine Möglichkeit, sich gezielt weiterzubilden. Dabei stehen Fachleuten Hotellerie-Hauswirtschaft die folgenden Weiterbildungen zu eidgenössischen Fachausweis offen:

  • Bereichsleiter Hotellerie-Hauswirtschaft / Bereichsleiterin Hotellerie-Hauswirtschaft (BP)
  • Bereichsleiter Reinigungsrechnik / Bereichsleiterin Reinigungstechnik (BP)
  • Bereichsleiter Restauration / Bereichsleiterin Restauration (BP)
  • Chef de Réception / Cheffe de Réception (BP)
  • Gastro-Betriebsleiter / Gastro-Betriebsleiterin (BP)
  • Instandhaltungsfachmann / Instandhaltungsfrau (BP)

Aufbauend darauf können Vorbereitungskurse auf die Höhere Fachprüfungen (HFP) etwa zum/zur

  • Gebäudereiniger / Gebäudereinigerin (HFP)
  • Leiter Hotellerie-Hauswirtschaft / Leiterin Hotellerie-Hauswirtschaft (HFP)
  • Leiter Gemeinschaftsgastronomie / Leiterin Gemeinschaftsgastronomie (HFP)
  • Leiter Facility Management und Maintenance / Leiterin Facility Management und Maintenance (HFP) oder auch
  • Leiter Restauration / Leiterin Restauration besucht werden.

Eine Alternative zu den eidg. Prüfungen stellt der Besuch einer Höheren Fachschule und der Erwerb eines Höheren Fachschuldiploms HF zum/zur dipl. Betriebsleiter/in in Facility Management HF oder dipl. Hotelier/e-Gastronom/in HF dar.

Mit Berufsmaturität können Hauswirtschaftsfachleute zudem ein Fachhochschulstudium zum Bachelor of Science (FH) in Facility Management absolvieren.

Die Nachholbildung für Erwachsene zur Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ bzw. zum Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ dauert zwei Jahre und wird berufsbegleitend absolviert. 

Berufsleute, welche über die Nachholbildung für Erwachsene gemäss Art. 32 BBV das eidg. Fähigeitszeungis erwerben möchten, können selbst entscheiden, auf welchem Weg sie sich für das QV vorbereiten möchten. Sie tragen somit selbst die Verantwortung, dass sie bis zum Lehrabschluss über die notwendigen theoretischen Kenntnisse verfügen. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl: 

  • Besuch der Berufsfachschule mit den regulär Lernenden (Jugendliche)
  • Besuch von speziellen Kursen für Erwachsene: Für Berufe, in welchen viele Erwachsene den Berufsabschluss nachholen, gibt es speziell auf Erwachsene ausgerichtete Bildungsangebote. Sie finden in der Regel jede Woche abends und/oder am Samstag statt. 
  • Selbststudium: Vorbereitung auf das QV ohne Schulbesuch, anhand der Lehrmittel, die an den Berufsfachschulen eingesetzt werden

Die Nachholbildung für Erwachsene gemäss Art. 32 BBV ist keine Lehre im klassischen Sinne, wie diese bei Jugendlichen abläuft. 

Bei der Nachholbildung steht es den Berufsleuten frei, auf welchem Weg sie sich für das QV vorbereiten möchten. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl: 

  • Besuch der Berufsfachschule mit den regulär Lernenden (Jugendliche)
  • Besuch von speziellen Kursen für Erwachsene: Für Berufe, in welchen viele Erwachsene den Berufsabschluss nachholen, gibt es speziell auf Erwachsene ausgerichtete Bildungsangebote. Sie finden in der Regel jede Woche abends und/oder am Samstag statt. 
  • Selbststudium: Vorbereitung auf das QV ohne Schulbesuch, anhand der Lehrmittel, die an den Berufsfachschulen eingesetzt werden

Fachleute Hauswirtschaft mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) sind für die Organisation und Erledigung der unterschiedlichsten hauswirtschaftlichen Arbeiten in einem Familien- oder Grosshaushalt zuständig. Dabei arbeiten sie oftmals im Team und im Kontakt mit Gästen, Bewohnern oder Patienten. Sie sind für die Zubereitung und das Anrichten einfacher Gerichte zuständig sowie das Abräumen und Abwaschen, den Service und die Organisation sowie Mithilfe bei Anlässen, die Wäscheversorgung mit waschen, trocknen, bügeln, falten und versorgen. Zudem führt eine Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft Unterhaltsreinigungen, Spezial- und Grundreinigungen durch und hält sich dabei an die Hygienevorschriften. Auch die Blumenpflege, die Raumgestaltung und Ordnungshaltung gehören zu den Aufgaben von Hauswirtschaftsfachleuten, ebenso wie die Einweisung fachfremder Arbeitskräfte und diverse administrative Arbeiten, wie Abrechnungen erstellen, Bestellungen aufgeben, Lagerhaltung und Büroarbeiten.

Bei Bestehen der Abschlussprüfung (Qualifikationsverfahren, früher Lehrabschlussprüfung LAP), erhalten Teilnehmende das eidgenössische Fähigkeitszeugnis als "Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ / Fachmann Hotellerie-Hauswirtshaft EFZ".

Infos, Tipps und Tests zu «Fachfrau Hauswirtschaft / Fachmann Hauswirtschaft (EFZ)» (seit 2023: Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft / Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft)

Werde ich zur Hauswirtschaft-Ausbildung für Erwachsene zugelassen? Schaffe ich das EFZ?
» Selbsttest: Passt diese Ausbildung zu mir?
Was wird in einer Fachmann / Fachfrau Hauswirtschaft Stelle verlangt? Wie teilen sich die Tätigkeiten auf?
» Informationen aus Stellen-Inseraten

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Ihre Vorteile:

Sie erhalten

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.

 

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Adligenswilerstrasse 22, Postfach 3027
6002 Luzern
OdA Hauswirtschaft Schweiz
Die OdA Hauswirtschaft Schweiz ist der Träger der beiden Grundbildungen Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ und Hauswirtschaftspraktiker/in EBA.
Die Ausbildungsinhalte sind sehr vielfältig und der Beruf kann in Spitälern, Heimen, Kliniken, Gastronomiebetrieben, Hotels und Schulen ausgeübt werden.
Für die Absolventen des Berufes bestehen gute Perspektiven und sie können Berufsprüfungen, Höhere Fachprüfungen, Höhere Fachschulen und Fachhochschulen (mit Berufsmaturität) absolvieren und haben dadurch vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Luzern

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung