Tecnico solare (certificato)  (Region Aargau):
1 Fornitore

ai fornitori
(1)
Info, suggerimenti e test Storie video
(1)

Richiedi subito informazioni gratuite e convenienti su Tecnico solare: istruzione, perfezionamento, formazione, corso ai fornitori di tua scelta.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtrare per metodo di insegnamento:
In linea (0) Apprendimento misto (0) Ibrido (0) Altro (0)
Indirizzo:
Neuhofstrasse 36
5600 Lenzburg
Centro di formazione di Lenzburg
(5.2) Molto buono 62 62 Valutazioni (95% )
Il Centro di formazione continua di Lenzburg (wbz) è un'azienda che offre corsi e formazione professionale nei settori dell'ingegneria automobilistica, della gestione e manutenzione degli impianti, della manutenzione, della lavorazione del legno (falegnami, carpentieri), della gestione degli alberghi, della manutenzione, dell'ingegneria meccanica/automazione, delle costruzioni metalliche, della tecnologia solare e dei servizi per gli impianti. Gli interessati possono trovare altri corsi nei settori della formazione professionale, della leadership e della personalità, in altre aree di competenza e nei corsi per PC (ECDL = European Certificate of Digital Literacy).
Il Centro di formazione di Lenzburg (wbz), certificato secondo la norma ISO 21001:2018, fa parte della Scuola professionale di Lenzburg (BSL).
Circa 1.100 adulti frequentano ogni anno i nostri programmi e corsi di formazione.
Punti di forza: Nel settore della formazione continua dal 1988, tasso di successo superiore alla media, istruttori qualificati e impegnati, insegnamento orientato alla pratica, infrastrutture di alto livello, due ristoranti, parcheggio multipiano, direttamente sulla A1.
Regione: Aargau, Zürich
Luoghi: Lenzburg
Certificazioni, Associazioni, Qualifiche:
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
bvah
ECDL
eduQua
Swissmechanic

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Domande e risposte

Berufserfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien ist für eine Weiterbildung zum/zur Solarteur/in nicht zwingend erforderlich.
Bei dem Lehrgang zum Solarteur / zur Solarteurin handelt es sich um einen Zertifikatslehrgang, welcher Ihnen nach Bestehen der Prüfungen erlaubt, den europäisch geschützten Titel zu tragen. Bei einer Weiterbildung zum/zur Projektleiter/in Solarmontage handelt es sich hingegen um eine eidgenössisch anerkannte Berufsprüfung (BP), welche Sie nach der Weiterbildung abschliessen, um den eidgenössisch anerkannten Fachausweis zu erlangen. Haben Sie die Weiterbildung zum/zur Solarteur/in erfolgreich abgeschlossen und Interesse daran, sich zum/zur Projektleiter/in schulen zu lassen, so besteht die Möglichkeit, dass Sie mit ausschliesslich zwei Zusatzmodulen, nämlich Grundlagen Projektmanagement und Projektmanagement Solaranlagen, die Voraussetzungen erwerben, die Sie für die Berufsprüfung (BP) benötigen, die restlichen Module werden Ihnen vollumfänglich anerkannt.
Sollten Sie innerhalb der letzten zwei Jahre Ihre Ausbildung in einem für den Lehrgang zum Solarteur relevanten Bereich absolviert haben, so besteht die Möglichkeit, dass Sie von den entsprechenden Modulen befreit werden. Für Sie als Elektroinstallateur EFZ könnte dies bedeuten, dass Sie, vorausgesetzt Ihr Abschluss liegt zu Beginn des Lehrgangs nicht mehr als zwei Jahre zurück, das Modul „Grundlagen Elektrotechnik“ nicht besuchen müssen.  Dies sollte jedoch immer individuell und persönlich mit der Schule besprochen werden.
Die Weiterbildung zum Solarteur ist in sieben Module unterteilt, die alle einzeln von einander besucht und abgeschlossen werden. Dabei handelt es sich um Grundlagen Elektrotechnik mit 30 Lektionen, Grundlage Wärmetechnik mit ebenfalls 30 Lektionen, Dach, Wand und Arbeitssicherheit mit 40 Lektionen, Energie – Umwelt – Markt mit 20 Lektionen, Fachmodule Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpe mit jeweils 45 Lektionen. Detaillierte Angaben zu den Inhalten der jeweiligen Module erhalten Sie direkt bei den entsprechenden Schulen.
Die Weiterbildung zum Solarteur / zur Solarteurin setzt eine abgeschlossene Berufslehre von 3 oder 4 Jahren voraus, die Sie mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis abgeschlossen haben. Dieser Abschluss kann als Elektro-, Heizungs- oder Sanitärinstallateur sein, als Dachdecker oder Spengler, sowie anderen Berufen der Metall-, Maschinen-, Holz-, Bau- oder Elektrobranche. Sollten Sie über einen Lehrabschluss in einem anderen Bereich verfügen, so besprechen Sie dies bitte direkt mit der Schule, bei der Sie Ihre Weiterbildung absolvieren möchten.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Consulenza educativa online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Immagine di anteprima del video «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Non avete ancora trovato il programma di formazione o di aggiornamento giusto? Approfittate subito della consulenza educativa!

La formazione continua non è importante solo per mantenere o aumentare l'attrattiva professionale, ma investire nella formazione o nell'aggiornamento è ancora il modo più efficace per aumentare le possibilità di un aumento di stipendio.

Il sistema educativo svizzero offre un'ampia gamma di opportunità di formazione e perfezionamento individuali, a seconda del livello di istruzione personale, dell'esperienza professionale e degli obiettivi educativi.

La scelta del programma educativo giusto non è facile per molti futuri studenti.

Qual è il programma di formazione e aggiornamento professionale più adatto a me?

Il nostro team di consulenza educativa vi guiderà attraverso la "giungla educativa", fornendovi input specifici e informazioni di base sulla scelta dell'offerta giusta.

I vostri vantaggi:

Riceverete

  • Suggerimenti per corsi, seminari o programmi di formazione adeguati sulla base delle informazioni fornite nel questionario.
  • Una panoramica dei diversi livelli e tipi di istruzione
  • Informazioni sul sistema educativo svizzero

Su richiesta, offriamo la nostra consulenza educativa nelle seguenti lingue: Francese, Italiano, Inglese

Registratevi ora e concretizzate i vostri piani di allenamento.