Coach en nutrition (Zert.)  (Schaffhausen):
1 Fournisseur

Ein Ernährungscoach erstellt einen Ernährungsplan für einen Klienten.
vers les fournisseurs
(1)
Infos, conseils & tests Histoires vidéo
(1)

Recevoir immédiatement des informations gratuites sur le cours Coach en nutrition : Formation, Formation continue, Aperçu des écoles dans votre région Schaffhouse par e-mail:

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Bahnhofplatz 2
9000 St. Gallen
Formation professionnelle initiale et continue Ecole-club Pro.
"Une formation pour tous" - cette idée directrice nous accompagne depuis plus de 75 ans. En tant qu'institution de formation leader, nous offrons un accès à bas seuil aux formations professionnelles et continues. Nous convainquons nos clientes et clients avec une palette d'offres large et inspirante de cours et de formations orientés vers la pratique.
Région: Ostschweiz, Zürich
Sites: Chur, Frauenfeld, Schaffhausen, St. Gallen, Wetzikon, Winterthur

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Sites dans les régions Suisse orientale et Schaffhouse:

...loading...

Questions et réponses

Schulen bietet sehr unterschiedliche Lehrgänge und zum Ernährungscoach an, die jedoch meist alle berufsbegleitend angeboten werden. Eine Ausnahme stellt der Bachelorstudiengang zum Ernährungsberater BSc / zur Ernährungsberaterin BSc dar, welcher ausschliesslich in Vollzeit absolviert werden kann. Bei einigen Schulen ist es jedoch möglich, während der Ausbildung im Ernährungscoaching auch weiterhin vollzeitlich zu arbeiten, jedoch erstreckt sich in einem solchen Fall die Ausbildungsdauer oftmals auf bis zu drei Jahre und darüber hinaus. Möchten Sie den Lehrgang zum Ernährungs-Coach in kürzerer Zeit absolvieren, so ist ein reduziertes Arbeitspensum zu bevorzugen, da neben dem Präsenzunterricht auch einige Stunden Selbststudium pro Woche anfallen. Besprechen Sie diesen Punkt jedoch am besten mit den entsprechenden Schulen für Ernährungsberatung und lassen Sie sich ganz individuell beraten.

Ein Ernährungscoach setzt sich mit allen Fragen rund um die menschliche Ernährung und ihre Auswirkungen auf den Körper ein. Er berät gesunde Personen, Personen mit leichten Gewichtsproblemen und Freizeitsportler dabei, ihre Ernährung ihrem Alltag und ihrem Leistungsumsatz anzupassen. Ernährungscoaches wissen um die Wichtigkeit gesunden Essens für den Körper, kennen die Auswirkungen von falschem Essverhalten und können Personen dabei helfen, eine gesunde und positive Einstellung zur Nahrung (wieder) zu finden.
Das Fach des Ernährungscoachs ist äusserst weitläufig und umfasst die verschiedensten Aspekte der Ernährung und ihrer Konsequenzen für den Körper (positiv wie negativ). Damit diese Fachpersonen bestens für ihre zukünftigen Aufgaben gewappnet sind, werden sie unter anderem in folgenden Bereichen geschult:
  • Allgemeine Ernährungslehre
  • Anatomie
  • Coaching und Beratung
  • Ernährungskonzepte
  • Sportlerernährung
  • Diäten und Ernährungsergänzungen

Sollten Sie Ihre Leistungen über die Zusatzversicherungen der Krankenkassen abrechnen lassen wollen, so benötigen Sie entweder eine entsprechende eidgenössisch anerkannte Ausbildung (Bachelorstudium Ernährung und Diätetik zum Ernährungsberater/in BSc) oder eine Ernährungscoach-Weiterbildung, die den ASCA oder EMR Richtlinien entspricht. Für eine EMR Anerkennung sind für die Ernährungsberatung (Methode Nr. 68) 150 Stunden Ausbildung sowie 600 Stunden schulmedizinische Grundlagen vorzuweisen. Möchten Sie als Ernährungscoach mit der Methodennummer 218 – Diätetik (NHP) nach TEN registrieren, so ist dies nur in Kombination mit der Methodengruppe Nr. 131, der Naturheilkundlichen Praktiken NHP (Naturheilpraktiker/in) möglich. Für Ernährungsberatung TCM nach Traditioneller Chinesischer Medizin sind 300 Stunden Ausbildung zu erbringen, wobei hier bereits eine Ausbildung in der Methodengruppe Nr. 185 TCM erfolgt sein muss. Ayurveda Ernährungsberatung (Methode 24) kann mit 150 Stunden Fachausbildung mit der Methodengruppe Nr. 22 (Ayurveda) ergänzt werden.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Conseil en éducation en ligne

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Aperçu de la vidéo «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Vous n'avez pas encore trouvé la formation initiale ou continue qui vous convient ? Profitez maintenant d'un conseil en formation !

Se former n'est pas seulement important pour maintenir ou augmenter l'attractivité professionnelle, investir dans une formation initiale ou continue reste le moyen le plus efficace d'augmenter ses chances d'obtenir une augmentation de salaire.

Le système éducatif suisse offre un grand choix de possibilités individuelles de formation et de perfectionnement - en fonction du niveau de formation personnel, de l'expérience professionnelle et de l'objectif de formation.

Le choix de la bonne offre de formation n'est pas facile pour de nombreuses personnes intéressées par la formation.

Quelle est la formation initiale et continue qui me convient le mieux ?

Notre équipe de conseillers en formation vous guide dans la "jungle de la formation", vous donne des informations concrètes et des informations de fond pertinentes pour choisir la bonne offre.

Vos avantages :

Vous recevrez

  • Propositions de cours, séminaires ou stages appropriés sur la base des informations que vous avez fournies dans le questionnaire.
  • Une vue d'ensemble des différents niveaux et types d'éducation
  • Renseignements sur le système éducatif suisse

Sur demande, nous proposons nos conseils en matière de formation dans les langues suivantes : français, italien, anglais

Inscrivez-vous maintenant et concrétisez vos projets de formation continue.