Wirtschaftsethik Ausbildung: Übersicht Schulen und Informationen
Bei Wirtschaftsethik steht die Reflexion von ethischer Prinzipien im Rahmen wirtschaftlichen Handelns im Zentrum. Diese Wirtschaftswissenschaft befasst sich mit der Frage, wie moralische Normen und Ideale unter den Bedingungen der modernen Wirtschaft zur Geltung gebracht werden können. Wirtschaft und Ethik bedeutet, dass jede Einzelperson für das gesamte Unternehmen arbeitet, aber das Unternehmen im Umkehrschluss auch für die Mitarbeiter einsteht. Ein Spezialisierungsbereich in der Betriebswirtschaft für den spezifische Ausbildungen angeboten werden. Bei uns finden Sie entsprechende Schulen.
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl zu «Wirtschaftsethik»
Bei der Wirtschaftsethik geht es um die moralischen Bewertung von wirtschaftlichen Systemen und sucht nach Möglichkeiten für gesellschaftliche Kooperationspotenziale. Die Vermittlung von normativem Orientierungswissen im Hinblick auf wirtschaftliche Zusammenhänge gewinnt angesichts zunehmender Kritik an dem marktwirtschaftlichen System sowie Unternehmen an Bedeutung. Deshalb existieren sowohl marktbefürwortende als auch marktablehnende wirtschaftsethische Positionen. Aktuelle Forschungen im Bereich Wirtschaftsethik sind stärker empirisch ausgerichtet und fokussieren insbesondere Fragen zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility). Früher stand mehr die richtigen Wirtschaftsethikkonzeption in den Mittelpunkt. Der moderne Begriff von Ökonomik wird als allgemeine Verhaltenstheorie gesehen, die Wirtschaftsethik als ökonomische Theorie der Moral bzw. ökonomische Ethik verstehen. Somit sind auch die Begründung von Normen (beispielsweise von Menschenrechten) und die ökonomischen Folgen moralischen Verhaltens Gegenstand von Wirtschaftsethik. Aber wie kann die moralische Verantwortung wahrgenommen und trotzdem Gewinn erzielt werden?
Dieser Problemstellung wird in einer Wirtschaftsethik Ausbildung nachgegangen. Diese umfasst folgende Themen:
- Kriterien guten und schlechten Handelns
- Bewertung der Motive und der Folgen des jeweiligen Handelns
- Wirtschafts- und Unternehmensethik
- Corporate Social Responsibility (CSR)
- Wissenschaften der angewandten Ethik
- Ethikkommissionen
- gründliche Analysen
- ethisch zufriedenstellende Lösungen finden
Wirtschaftsethiker und -ethikerinnen können emotional geladene ethische Problemstellungen verstehen und sie sachlich angehen. Dazu gehören kritische Fragen und das Betrachten der Dinge aus verschiedenen Perspektiven. Es gilt, Argumentationen auf ihre ethische Stichhaltigkeit hin zu untersuchen. Dazu dient die Anwendung theoretischer Grundbegriffe und -prinzipien aus der allgemeinen Ethik als ein Teilgebiet der angewandten Philosophie. Sie sind in der Lage, ethische Fragen einschliesslich philosophischer Aspekte auf Grund der Erkenntnisse fundiert zu beurteilen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Angewandter Ethik stammen häufig aus den Berufsfeldern Medizin, Pharmazie, Biologie, Umweltwissenschaften, Politik sowie Justiz. Sie sind in Ethikkommissionen, Unternehmen, öffentlichen Institutionen, Organisationen und Verbänden sowie in der universitären Lehre und Forschung tätig. International sind solche Wissenschaftler zunehmend in Beratung, Auftragsforschung oder Begutachtung gefragt.
Möchten Sie auch eine Ausbildung in dem spannenden Bereich der Wirtschaftsethik absolvieren? Fragen Sie bei der Schule Ihrer Wahl mit einem Klick nach Informationsunterlagen.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem