Wirtschaftsethik Ausbildung: Übersicht Schulen und Informationen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Bei Wirtschaftsethik steht die Reflexion von ethischer Prinzipien im Rahmen wirtschaftlichen Handelns im Zentrum. Diese Wirtschaftswissenschaft befasst sich mit der Frage, wie moralische Normen und Ideale unter den Bedingungen der modernen Wirtschaft zur Geltung gebracht werden können. Wirtschaft und Ethik bedeutet, dass jede Einzelperson für das gesamte Unternehmen arbeitet, aber das Unternehmen im Umkehrschluss auch für die Mitarbeiter einsteht. Ein Spezialisierungsbereich in der Betriebswirtschaft für den spezifische Ausbildungen angeboten werden. Bei uns finden Sie entsprechende Schulen.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl zu «Wirtschaftsethik»

Bei der Wirtschaftsethik geht es um die moralischen Bewertung von wirtschaftlichen Systemen und sucht nach Möglichkeiten für gesellschaftliche Kooperationspotenziale. Die Vermittlung von normativem Orientierungswissen im Hinblick auf wirtschaftliche Zusammenhänge gewinnt angesichts zunehmender Kritik an dem marktwirtschaftlichen System sowie Unternehmen an Bedeutung. Deshalb existieren sowohl marktbefürwortende als auch marktablehnende wirtschaftsethische Positionen. Aktuelle Forschungen im Bereich Wirtschaftsethik sind stärker empirisch ausgerichtet und fokussieren insbesondere Fragen zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility). Früher stand mehr die richtigen Wirtschaftsethikkonzeption in den Mittelpunkt. Der moderne Begriff von Ökonomik wird als allgemeine Verhaltenstheorie gesehen, die Wirtschaftsethik als ökonomische Theorie der Moral bzw. ökonomische Ethik verstehen. Somit sind auch die Begründung von Normen (beispielsweise von Menschenrechten) und die ökonomischen Folgen moralischen Verhaltens Gegenstand von Wirtschaftsethik. Aber wie kann die moralische Verantwortung wahrgenommen und trotzdem Gewinn erzielt werden?

Dieser Problemstellung wird in einer Wirtschaftsethik Ausbildung nachgegangen. Diese umfasst folgende Themen:

  • Kriterien guten und schlechten Handelns
  • Bewertung der Motive und der Folgen des jeweiligen Handelns
  • Wirtschafts- und Unternehmensethik
  • Corporate Social Responsibility (CSR)
  • Wissenschaften der angewandten Ethik
  • Ethikkommissionen
  • gründliche Analysen
  • ethisch zufriedenstellende Lösungen finden

 

Wirtschaftsethiker und -ethikerinnen können emotional geladene ethische Problemstellungen verstehen und sie sachlich angehen. Dazu gehören kritische Fragen und das Betrachten der Dinge aus verschiedenen Perspektiven. Es gilt, Argumentationen auf ihre ethische Stichhaltigkeit hin zu untersuchen. Dazu dient die Anwendung theoretischer Grundbegriffe und -prinzipien aus der allgemeinen Ethik als ein Teilgebiet der angewandten Philosophie. Sie sind in der Lage, ethische Fragen einschliesslich philosophischer Aspekte auf Grund der Erkenntnisse fundiert zu beurteilen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Angewandter Ethik stammen häufig aus den Berufsfeldern Medizin, Pharmazie, Biologie, Umweltwissenschaften, Politik sowie Justiz. Sie sind in Ethikkommissionen, Unternehmen, öffentlichen Institutionen, Organisationen und Verbänden sowie in der universitären Lehre und Forschung tätig. International sind solche Wissenschaftler zunehmend in Beratung, Auftragsforschung oder Begutachtung gefragt.

 

Möchten Sie auch eine Ausbildung in dem spannenden Bereich der Wirtschaftsethik absolvieren? Fragen Sie bei der Schule Ihrer Wahl mit einem Klick nach Informationsunterlagen.


Fragen und Antworten

Wirtschaftsethik versucht den Gegensatz zwischen Ökonomie und Ethik zu überwinden. Seit jeher werden moralische Prinzipien und gesellschaftliche Werte in verschiedenen Wirtschaftstheorien mit eingebunden. Dementsprechend spielen ethische Überlegungen und wirtschaftsethische Fragen auch in der Wirtschaft eine bedeutende Rolle. Insbesondere im Zeitalter der Globalisierung und Internationalisierung gewinnen ethische Wertvorstellungen zunehmend an Bedeutung und finden auch bei Konsumenten immer mehr Beachtung.

Die Wissenschaften der angewandten Ethik sich mit Kriterien guten und schlechten Handelns sowie mit der Bewertung der Motive und der Folgen dieses Handelns. Dies umfasst Wirtschaftsethik Probleme wie Sterbehilfe, Abtreibung, Tierversuche, Gentechnik, Welthandel oder Grenzen der Gewinnmaximierung. Die Wissenschaft ist hier um gründliche Analysen und ethisch zufriedenstellende Lösungen bemüht. Wissenschaftler in angewandter Ethik sind international zunehmend in Beratung, Auftragsforschung oder Begutachtung gefragt.

Wirtschaftsethik ist die Anwendung ethischer Werte sowie verantwortungsbewusstes Denken und Handeln in der Wirtschaft. Wirtschaft und Ethik statt nur reine Gewinnoptimierung und Eigennutzen-Maximierung. Gesellschaftlich ethisches Denken und Handeln von Unternehmen kann zu einem nachhaltigen Unternehmenserfolg beitragen.

Unternehmensethik – als Teilgebiet der Wirtschaftsethik – beschäftigt sich mit der Frage nach moralischen Wertvorstellungen für Unternehmen. Dies beinhaltet auch die Vereinbarkeit von unternehmerischem Gewinnstreben und moralischen Idealen. Die Fragen nach der Verantwortung von Unternehmen beinhaltet dabei auch jene dessen Mitarbeitenden. Dies kann durch entsprechende Führung beeinflusst werden.

Corporate Social Responsibility (CSR) umfasst die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen sowie die Auswirkungen der unternehmerischen Tätigkeit auf Gesellschaft und Umwelt. CSR umfasst ein breites Spektrum von Themen wie Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Umwelt, Korruption, Transparenz und fairer Wettbewerb. Diese Themen sind bei der Unternehmensführung zu beachten und sind wichtig für die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen und das Erfüllen gesellschaftlicher Erwartungen bezüglich Wirtschaftsethik. Die Umsetzung der CSR erfordert die Berücksichtigung der Interessen aller Anspruchsgruppen der Unternehmen. Eine konsequente Umsetzung der CSR-Standards und -Leitlinien im In- und Ausland leistet einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen. Gleichzeitig kann sie sich das Wahrnehmen der ethischen Verantwortung im Sinne der Wirtschaftsethik positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen auswirken.

Wirtschaftsethik ist ein Teilbereich der Wirtschaft, in denen moralische und ethische Prinzipien und deren Einfluss auf wirtschaftliche Tätigkeiten untersucht wird. Die drei Ebenen umfassen Individualethik, Unternehmensethik und Wirtschaftsethik im engeren Sinne. Spannungen ergeben sich bezüglich der Selbstverantwortung im Sozial- und Wohlfahrtsstaat, der Generationengerechtigkeit und der Gleichbehandlung der Geschlechter. Wirtschaftsethisches Verhalten basiert dabei immer auf der herrschenden Wirtschaftsordnung. Verteilungsgerechtigkeit und Nachhaltigkeit wird heute gesellschaftlich immer stärker diskutiert (Managerlöhne, Bonuszahlungen, Umweltaspekte). Auch die Selbstverantwortung der Konsumenten im Rahmen der Konsumentenethik ist ausserdem ein aktuelles und wichtiges Thema.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Sortieren nach:
Adresse:
Holbeinstraße 16
79100 Freiburg
Thales-Akademie für angewandte Philosophie
(5,9) Ausgezeichnet 6 6 Bewertungen (100% )
Wir sind eine gemeinnützige Bildungsorganisation und bieten Raum für alle Menschen, die sich offen, differenziert und alltagsrelevant mit den ethischen Herausforderungen unserer Zeit befassen und ihre eigene Haltung schärfen wollen. Frei nach dem Motto "Irritieren, sensibilisieren, orientieren" versuchen wir, Gesellschaft und Wirtschaft gemeinsam neu zu denken. Auf diese Weise schlagen wir Brücken zwischen Theorie und Praxis, um unsere Zukunft verantwortungsvoll und nachhaltig mitgestalten und Krisen widerstandsfähiger begegnen zu können.

Hierfür bieten wir Inhouse-Seminare und drei Weiterbildungen - in Wirtschafts-, Digital- und Medizinethik - an, die Ihnen die Möglichkeit geben, ethische Fragen und Herausforderungen Ihres Arbeitsalltags im berufsübergreifenden, hierarchiefreien Austausch zu vertiefen. Alle Weiterbildungen werden von renommierten Dozierenden geleitet und schließen mit einem international anerkannten Certificate of Advanced Studies (CAS) der Thales-Akademie und der Universität Freiburg ab.
Stärken: Persönliche Betreuung | qualifizierte, engagierte Dozierende | starker Praxisbezug | hoher Lernerfolg | Blended Learning mit digitaler Lernplattform | Hybridunterricht | Alumni-Netzwerk | faire Preise
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Freiburg im Breisgau
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Hybrid-Unterricht
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht