Ausbildung / Weiterbildung Value Based Management

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie einen geeigneten Bildungs-Anbieter für eine Ausbildung oder Weiterbildung zum Thema Value Based Management?
Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und unkompliziert verschiedene passende Bildungsgänge zum Thema Wertsteigerung in Unternehmen:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Value Based Management - Den Wert eines Unternehmens steigern

Die Wertorientierte Unternehmensführung ist heute das Ziel von zahlreichen Firmen und Organisationen und beschäftigt Fach- und Führungskräfte sowohl im Managementsektor wie auch im Bereich Controlling. Die wertorientierte Betriebswirtschaft setzt sich eine Verbesserung der Ertragskraft und ein profitables Wachstum zum Ziel. Dies ist jedoch nur dann möglich, wenn Handeln wie auch die Organisation eines Unternehmens dieses gleiche Ziel gemeinsam verfolgt. Vorab ist deshalb eine klare Auswertung notwendig und folgende Frage sollte geklärt werden: Was ist unser Unternehmen für Interessengruppen und Shareholder - also potentielle Investoren - zum jetzigen Zeitpunkt wert?

Um diese Frage fundiert zu beantworten, sind umfassende Kenntnisse im Bereich VBM (Value Based Management) erforderlich. Was sind denn die Werte eines Unternehmens? Wie entwickeln sie sich, wie werden sie gemessen und beeinflusst? Anhand verschiedenen Berechnungsmethoden kann der betriebswirtschaftliche Wert eines Unternehmens berechnet werden. Hier werden beispielsweise zukünftigen Einzahlungsüberschüsse (Free Cash Flows) unter Berücksichtigung der Abzinsung des Kapitalkostensatzes ausgewertet. Die Shareholder Value-Rechnung wird nicht laufend, sondern Anlassbezogen durchgeführt.

Anhand verschiedener Berechnungen kann dann ein subjektiver SHV (Shareholder Value) festgesetzt werden - die Summe, die ein Unternehmen beim Verkauf, Kauf oder Fusion effektiv Wert ist.

Dies ist jedoch lediglich ein Teil des Unternehmenswertes. Was ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Value Based Management ausmacht ist die Fragestellung, ob das Unternehmen ökonomischen Wert geschaffen hat. Holt das Unternehmen oder einzelne Bereiche daraus seine Kapitalkosten wieder ein? Zielorientiertes Management soll Verantwortlichkeit für die Wertsteigerung bzw. Wertsenkung fördern (responsibility accounting).

Möchten Sie sich mehr Wissen zum Thema Wertorientierte Betriebswirtschaft aneignen - etwa in einem fundierten Studiengang? Der CAS Value Based Management (FH) vermittelt umfassende Methoden und Werkzeuge für eine erfolgreiche wertorientierte Unternehmensführung. Bestellen Sie gleich jetzt online kostenlose und unverbindliche Informationsbroschüren zum Studiengang und treten Sie unverbindlich in Kontakt mit den Fachhochschulen.


Fragen und Antworten

Die Kosten für das Certificate of Advanced Studies CAS in Value Based Management belaufen sich für Kurse für das Jahr 2017 auf 8`700.- CHF. Kurskosten für die darauffolgenden Jahre erfragen Sie via Kontaktformular bitte direkt bei der Hochschule.

Der Zertifikatslehrgang in Value Based Management vermittelt weitreichendes Wissen zur wertorientierten Unternehmensführung, so dass die Teilnehmenden nach Abschluss des Lehrgangs Unternehmen und Projekte bewerten und die Ergebnisse in die Praxis übertragen können. Für die Entwicklung von Führungs-, Vergütungs- und Informationssystemen kennen Sie die Werttreiber und wissen um ihre Steuerung.

Das Certificate of Advanced Studies CAS Value Bases Management besteht aus fünf Modulen, die im Selbststudium und Präsenzunterricht absolviert werden. Die Module sind: „Grundlagen der wertorientierten Unternehmensführung“, „Working Capital Management“, „Bewertung von Projekten und Unternehmen“, „Wertorientierte Vergütung“, „Performance Management“.

Mit anderen CAS Zertifikatslehrgängen zusammen kann das CAS Value Based Management zu dem Masterstudium MAS Corporate Finance CFO oder zu dem Weiterbildungsmaster MAS Banking and Finance ausgebaut werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sei direkt von der Hochschule.

Freitags sowie jeden zweiten Samstag findet der Präsenzunterricht des CAS Value Based Management statt, über die Dauer von etwas weniger als vier Monaten. Nach Absprache mit Ihren Vorgesetzten können Sie daher den Lehrgang auch ohne Arbeitspensumreduktion absolvieren.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
FHNW Hochschule für Wirtschaft - Institut für Finanzmanagement
Wir bilden innovative und verantwortungsbewusste Fach- und Linienverantwortliche für eine vernetzte und dynamische Welt aus.

Als Hochschule für Wirtschaft FHNW verstehen wir uns als Ausbildungsstätte künftiger Verantwortungsträger in Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere Angebote orientieren sich an der Praxis und am internationalen Forschungsstand.

Dank zentralen Standorte sind wir mit unserem Know-how nahe bei Kundinnen und Kunden.
Stärken: Wir bieten Ihnen praxisnahe Weiterbildungen zu betriebswirtschaftlichen Themen. AACSB hat uns als eine der 5% führenden Wirtschaftshochschulen weltweit akkreditiert - wie Yale und Harvard.
Region: Aargau, Basel, Bern, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Brugg-Windisch, Olten
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
AACSB
swissuniversities