Schliessende Statistik: Ausbildung, Weiterbildung, Anbieter, Infos

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine Ausbildung zum Thema schliessende Statistik? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.

Möchten Sie sich gerne persönlich zum Bildungsangebot beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach. 

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Schliessende Statistik: Für Schätz- und Testverfahren

Die schliessende Statistik arbeitet mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung, die vor allem dann zum Zuge kommt, wenn nicht verlässlich vorausgesagt werden kann, zu welchem Ergebnis ein Versuch oder Ereignis kommen wird. Das Eintreffen dieser zufälligen Ereignisse kann mit der Höhe der Wahrscheinlichkeit angegeben werden, so dass Sie erkennen werden, ob ein Phänomen ausschliesslich zufällig aufgetreten ist, oder etwa eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Wiederholung gegeben ist. Die Höhe der Wahrscheinlichkeit kann anhand von Formeln oder auch mit Software ermittelt werden, was Sie innerhalb eines Kurses erlernen.

Um Schlussfolgerungen aus statistischen Daten zu ziehen und diese für ihre Arbeit zu nutzen, lernen Seminarteilnehmer einer schliessenden Statistik-Ausbildung auch Punktschätzungen für Varianz, Anteil und Mittelwert, lineare Regression und Punktschätzungen für Parameter, Konfidenzintervalle des Zufalls und der Verteilungsfunktionen, Statistische Tests mit Nullhypothese und Signifikanz, Verteilungstests und t-Test sowie die Verwertung der Analyse-Ergebnisse. Bei Bedarf besteht zudem die Möglichkeit, weitere Tests durchzuführen und an den eigenen Daten zu arbeiten.

Interessieren Sie sich für einen Kurs zum Thema Schliessende Statistik und möchten Sie mehr darüber erfahren? Dann wenden Sie sich über unser Kontaktformular direkt an die entsprechende Bildungseinrichtung und lassen Sie sich alle notwendigen Unterlagen direkt per Email zusenden.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Adresse:
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Weiterbildung, Campus Rapperswil-Jona
Die OST ist die neuste Fachhochschule der Schweiz, besitzt aber bereits heute über 170 Jahre Erfahrung. Kein Widerspruch, denn die OST ist der Zusammenschluss der drei renommierten Hochschulen in der Ostschweiz: der FHS St.Gallen, der HSR Hochschule für Technik Rapperswil und der NTB Interstaatlichen Hochschule für Technik Buchs.

An den Standorten St.Gallen, Rapperswil und Buchs studieren knapp 4000 Bachelor und Masterstudierende. Sie bilden sich in an den Departementen Architektur, Bau, Landschaft, Raum, Gesundheit, Informatik, Soziale Arbeit, Technik und Wirtschaft in über 20 Bachelor- und Masterstudiengängen.

Viele der studentischen Praxisarbeiten werden zusammen mit einem Unternehmen, einem Planungsbüro oder einer Institution durchgeführt. Das bringt viele Vorteile: Die Aufgabenstellungen sind hochaktuell, die Atmosphäre spiegelt das Berufsleben und die Studierenden knüpfen wertvolle Kontakte für die Zukunft.
Stärken: Unser Credo ist, spezifische Anforderungen von Berufen und Branchen zu verstehen. Wir arbeiten deshalb eng mit Partnern aus der Praxis zusammen. Zudem legen wir grossen Wert auf Transferorientierung.
Region: Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Buchs, Rapperswil, St. Gallen, Zug
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Online-Unterricht
swissuniversities