Ausbildung / Weiterbildung IREB

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine geeignete Schule für eine Ausbildung oder Weiterbildung mit anerkannter Prüfung im Requirement Engineering?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach verschiedene Bildungsmöglichkeiten zu diesem Thema, unter anderem die internationale Zertifizierung des IREB:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

IREB: International Requirements Engineering Board

IREB steht für die gemeinnützige Organisation International Requirements Engineering Board, welches das Zertifizierunsmodell Certified Professional for Requirements Engineering (kurz CPRE) entwickelt hat. Dieses richtet sich an Requirements Engineers, Business Analysts oder Fachpersonen aus der Software- und Systementwicklung wie z.B. Software Tester, welche eine international anerkannte Prüfung ablegen wollen. Die Mitglieder des Boards setzen sich zusammen aus autonomen und international renommierten Experten der Beratung, Industrie, Forschung und Bildung.

Das Ziel des Boards besteht darin, im Requirements Engineering eine einheitliche Professionalität zu erlangen, um damit dem Fachgebiet die Relevanz und Besonderheit zu geben, die ihm als wichtigen Nutzbringer für die Industrie gebürt. 2006 gegründet, ist das IREB heute ein wichtiges Gremium von Experten zur Zertifizierung von Fachleuten im RE. Weit über 50'000 Personen aus über 80 Ländern haben brereits die Foundation Level Prüfung CPRE abgelegt und bestanden. Die Gültigkeit der Zertifikate ist unbefristet.

Prüfungen auf folgenden Stufen werden vom International Requirements Engineering Board angeboten:

  • Foundation Level: Die Basics
  • RE@Agile Primer: Requirements Engineering im agilen Umfeld
  • Advanced Level: Die Weiterbildung für Fortgeschrittene
  • Expert Level: Die Expertenprüfung

Möchten Sie sich auf ein Zertifikat des IREB vorbereiten um Ihre Kompetenzen als Software Tester, Requirements Engineer, Business Analyst oder Systementwickler auszuweisen?

Schulen in der ganzen Schweiz führen Kurse zur Vorbereitung auf die CPRE durch. Auf dem Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach verschiedene Anbieter. Treten Sie mit passenden Bildungsinstitutionen direkt via Anfrageformular kostenlos und unverbindlich in Kontakt  um Informationsunterlagen zu erhalten. 

 


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Sortieren nach:
Toplisting
Adresse:
Bernerstrasse Süd 167
8048 Zürich
IFA – Die Höhere Fachschule der Digitalen Wirtschaft
Bildung am Puls der Zukunft: Die IFA ist die führende Anbieterin höherer Berufsbildung in den Bereichen Wirtschaft, Informatik und Wirtschaftsinformatik in der Deutschschweiz. Das Weiterbildungsangebot umfasst Studiengänge auf Stufe Höhere Fachschule, Vorbereitungskurse auf Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen sowie Seminare und Zertifizierungsprüfungen.

Die IFA ist stark im Berufsfeld verankert und bezieht führende Branchenexperten mit ein. Daher sind wir als Kompetenz- und Innovationspartnerin für Studierende wie Unternehmen die erste Adresse.

Die Wurzeln der IFA reichen ins Jahr 1979 zurück. Seit 2015 ist die IFA ein Teil von ipso!. Der Unterricht findet in modernen Schulräumen in Basel, Bern, St. Gallen und Zürich statt.

Du wünschst eine Beratung, möchtest einen Info-Anlass besuchen oder hast Fragen zu unserem Angebot oder zur IFA? Dann kontaktiere uns.
Region: Basel, Bern, Ostschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, St. Gallen, Zürich
Adresse:
Sihlbruggstrasse 3
6340 Baar
SPOL AG - PM-Akademie
(5,4) Sehr gut 87 87 Bewertungen (91% )
Erweitern Sie Ihr Projektmanagement-Wissen und die Führungskompetenzen für das agile, hybride oder konventionelle Vorgehen an unseren Seminaren und Firmenschulungen oder durch individuelle Coachings und Beratungen. In den SPOL-Trainings werden moderne Lernmethoden von praktisch erfahrenen Trainern eingesetzt. Sämtliche Dozierende besitzen grosse Erfahrung, sowohl im Ausbildungsbereich wie auch im agilen Projektalltag. Dadurch bieten wir qualitative und praxisrelevante Ausbildungen nach Ihren Wünschen an.

Unsere Seminare richten sich an Personen mit und ohne Erfahrung im Projektmanagement, in der Führung und Transformation, Agilität und im Requirements Engineering.
Stärken: PM-Fachbücher von Bruno Jenny, kostenloser Zugang zur Vorlagensammlung, Trainings im zeitsparenden Blended Learning-Ansatz (Selbststudium und Präsenzunterricht) sowie Onlinekurse.
Region: Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Baar, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Hermes 5
IPMA
IREB
ISO 9001 SQS
Online-Unterricht
spm