Prozessdigitalisierung: Hier finden Sie passende Ausbildungen und Weiterbildungen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie einen geeigneten Bildungsanbieter für Ihre Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Prozessdigitalisierung?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und direkt zahlreiche passende Bildungsangebote im Bereich der Digitalisierung im Prozessmanagment:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Prozessdigitalisierung: Prozesse IT-gestützt managen

In allen Branchen - insbesondere in der Industrie - spielt die Digitalisierung von Prozessen eine immer grössere Rolle. Wer Aufgaben im strategischen oder operativen Prozessmanagement übernimmt, befasst sich früher oder später mit den verschiedenen Möglichkeiten, mittels Standards und IT-Systemen Prozesse digitaler zu gestalten. Dies, weil die Prozessdigitalisierung grosse Chancen für eine effektivere Produktion verspricht. Daten können genauer, schneller, differenzierter und weitgehend in automatisierten Abläufen hintergründig erfasst werden. So sind genauere Auswertungen bezüglich Rentabilität möglich und Engpässe im Prozess werden frühzeitig aufgedeckt. Die Digitalisierung von Prozessen macht jedoch nur dann Sinn, wenn zuvor der Ist-Zustand genauestens unter die Lupe genommen und analysiert wurde. Nur so können die richtigen Massnahmen ergriffen werden und nur dann kann man zuverlässig auswerten, wo Einsparungen möglich sind und kann einen klaren Soll-Zustand definieren. So können also zwei Fliegen mit einer Klappe erwischt werden: Prozesse werden optimiert und gleichzeitig digitalisiert. 

In einer Weiterbildung zum Thema Prozessdigitalisierung lernen die Teilnehmenden also als allererstes, wie optimale Prozesse gestaltet werden, wie Flaschenhälse und ineffiziente Abläufe erkannt werden, wo Optimierungen notwendig sind und wie die geplanten Änderungen durchgeführt werden, wobei ein IT-gestütztes Prozessmanagment umgesetzt wird. In einer Weiterbildung zum Thema Digitale Prozesse machen die Teilnehmenden ausserdem erste Eerfahrungen mit verschiedenen IT-Lösungen wie beispielsweise dem Prozessmodellierungsstandard BPMN 2.0, Robotic Process Automation, UiPath oder dem ERP-System Odoo.

Weitere Informationen zu den Lehrgängen und Angebote von namhaften Bildungseinrichtungen für Kurse im Bereich der Prozessdigitalisierung finden Sie auf Ausbildung-Weiterbildung.ch, der grössten Bildungsplattform der Schweiz. Bestellen Sie online kostenlos und unverbindlich Informationsunterlagen direkt bei den Schulen.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Adresse:
Theaterstrasse 15b
8401 Winterthur
ZHAW School of Management and Law - Weiterbildung
Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – praxisnah und wissenschaftlich fundiert.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende.
Region: Zürich
Standorte: Winterthur
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
AACSB
swissuniversities