Organisator
2 Anbieter
Suchen Sie eine Ausbildung oder Weiterbildung zum Experten für Organisationsmanagement, dem früheren Organisator? Hier finden Sie eine Auswahl von Schulen sowie Lehrgänge, Kurse und Seminare zu diesem Thema.
Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen
Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen
Organisator mit eidg. Diplom heisst jetzt Experte für Organisationsmanagement
Bei der Ausbildung zum eidg. Diplom als Experte/Expertin für Organisationsmanagement handelt es sich um eine schulische Fortbildung im Anschluss an einen kaufmännischen Ausbildungsberuf. Man ist in Mittel- und Großbetrieben aller Branchen tätig. Auch Unternehmens- und Wirtschaftsberatungsunternehmen und der Öffentliche Dienst sind denkbare Arbeitgeber. Dort arbeitet ein Organisator in der Regel in Büroräumen und ist spezialisiert im Erkennen, Analysieren und in der Bewältigung der Vernetzung von komplexen und organisatorischen Aufgaben. Das Führen von interdisziplinären Projektgruppen und die Unterstützung der Unternehmungsleitung in der Organisationsmethodik und -technik sowie im Projektmanagement sind weitere Aufgabenbereiche. Als Mitglied von Projektteams werden Teilprojekte geleitet oder ablauf- und sachmittelorientierte Aufgaben bearbeitet. Das Schwergewicht des Einsatzes bilden die Projektphasen, Detailstudien, Realisierung, Einführung und der Unterhalt.
Dank ihrem/seinem Fachwissen unterstützt der Organisator die verantwortlichen Stellen bei Entscheidungen im Hinblick auf Investitionen. Er kennt auch das Vertrags- und Arbeitsrecht, ist informiert über Datenschutz, Urheberrechtsgesetze sowie über die gesetzlichen Grundlagen der EDV und garantiert demnach auch das Einhalten der Weisungen bei den Formulierungen. Auch die Mithilfe im Kader beim optimieren der Soft- und Hardware ist ein Aufgabenbereich. Der Organisator ist in Organisationsfragen beratend tätig und ist in Kontakt mit den Auftraggebern der verschiedenen Führungsstufen. Er hat dank der Praxiserfahrung eine fundierte Übersicht in die komplexen Probleme der Materie und ist in alle Prozesse der Informatik integriert, vor allem in der Unterstützung der Anwender. Zusammen mit Fachleuten aus anderen Gebieten entwickelt er die nötigen Applikationen, beantwortet Fragen über Hard- und Software und gestaltet die damit verbundenen Arbeitsprozesse. Fragen der Wirtschaftlichkeit von Informatiklösungen sind dabei stets im Auge zu behalten, ebenso eine optimale Integration in das bestehende oder konzipierte Umfeld.
Der Organisator / die Expertin für Organisationsmanagement hat ein grundlegendes Wissen über die Strukturen eines Betriebes und über die Verflechtungen mit der Wirtschaft und bietet deshalb fundierte Lösungsvorschläge zu der Organisation und im Rechnungswesen des Unternehmens. Er kann auch für Spezialaufgaben im Organisationsbereich mitwirken und ist in der Lage komplexe Restrukturierungen durchzuführen. Der Organisator kann die Mitarbeitenden unterstützen und mit ihrer/seiner kommunikativen und integrierenden Weise das Projekt überzeugend darstellen. Durch eine richtige Schulung und Information aller Beteiligten werden die Veränderungsprozesse getragen und die Projekte können erfolgreich durchgeführt werden. Beim Fachgebiet Sachmittel stehen anspruchsvolle Problemstellungen des gesamten Unternehmensbereiches sowie Planungsaufgaben im Zusammenhang mit der Raum- und Arbeitsplatzgestaltung im Vordergrund. Es betrifft dies speziell Systeme bei der Post- und Transportbearbeitung, beim Aufbau von Personen- und Datenschutzkontrollen usw.
Die Expertin Organisationsmanagement mit eidg. Diplom besitzt eine qualifizierte Ausbildung und ist eine gesuchte Fachperson im mittleren kaufmännischen Führungsbereich. Es steht ein vielfältiges Angebot an Stellen in Industrie- und Dienstleistungsunternehmungen und in der Verwaltung zur Verfügung. Als kompetente Allrounder verfügt er über eine gute Arbeitsmarktfähigkeit mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Stab-, Linien- und Managementfunktionen.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem