Medizinethik studieren: Ausbildung, Studium, Übersicht Schulen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine Ausbildung oder Studium in Medizinethik? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.

Möchten Sie Medizinethik studieren und sich gerne persönlich zum Bildungsangebot beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach. 

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl zu «Medizinethik»

Der Begriff der Medizinethik ist ein Teil der Ethik befasst sich mit der Moral in der Medizin und liefert eine Art Normen für das Gesundheitswesen und alle daran beteiligten. Hier steht das moralische Denken, Vorstellung und Handeln bzw. Verhalten hinsichtlich der Behandlung von Krankheiten und der Förderung der Gesundheit bei Menschen im Zentrum. Aber auch Identitäts-, Wunsch- und Soll-Fragen gehören zur Medizinethik. Sie hat zum Ziel Unterstützung für die Entscheidungsfindung zu liefern. So zum Beispiel zu Themen wie Schwangerschaftsabbruch, Gentherapie, Sterbebegleitung usw.  

Betroffen von dieser Ethik-Thematik in der Medizin sind alle Personen, die im Gesundheitswesen tätig oder daran beteiligt sind. Hierzu gehören nicht nur Ärzte / Ärztinnen  und Pfleger / Pflegerinnen, sondern auch Patienten/-innen.

In einer Medizinethik-Ausbildung, Studium lernen Sie unter anderem welche grundlegenden Werte in der Medizinethik gelten. Als da wären nämlich 4. Hierzu gehört nämlich nebst dem Wohlergehen des Menschens (Fürsorge) sowie dem Schadensverbot auch das Recht des Patienten/der Patientin auf Selbstbestimmung (Autonomie) sowie das Prinzip der Menschenwürde.

Medizinethik studieren heisst aber nicht nur die Grundlagen kennen. In den meisten Medizinethik-Ausbildungen, Studium wird auch auf die Thematik der Digitalisierung, Technologie und Ökonomie eingegangen. Auch kritische Themen wie bereits genannt beispielsweise die Sterbehilfe oder auch Schönheitsoperationen und die Wünsche der Patienten/-innen werden vertieft behandelt. Schliesslich werden auch Wechselwirkungen und mögliche Probleme am Arbeitsplatz thematisiert und versucht Lösungen zu entwickeln.

Solche Weiterbildungen sind vor allem angesichts der (technologischen und digitalen) Entwicklungen im Gesundheitswesen, wie medizinische Apps, Roboter oder elektrische Patientendossier etc. von grosser Bedeutung.

Sind Sie in Ihrem beruflichen Alltag mit ethischen Fragen zu Krankheit und Genesung von Menschen konfrontiert? Möchten Sie sich diesbezüglich in weiterentwickeln und so beispielsweise Probleme erkennen und ebenso benennen zu können? Dann liegen Sie mit einer Medizinethik-Ausbildung, Studium genau richtig.


Fragen und Antworten

Welche Zulassungsbedingungen für ein Medizinethik-Studium gelten, liegt in der Kompetenz der Schulen und kann daher von Anbieter zu Anbieter variieren.

Ausbildungsangebote im Bereich medizinischer Ethik auf Hochschulstufe verlangen in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium und/oder qualifizierte Berufspraxis auf dem Gebiet.

Je nachdem muss auch ein Motivationsschreiben verfasst oder ein spezifisches Aufnahmeverfahren durchlaufen werden. Es kann auch vorkommen, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Ob und inwiefern eine Aufnahme «sur Dossier», also durch eine individuelle Beurteilung des jeweiligen Werdeganges möglich ist, unterscheidet sich auch je nach Schule.

Am besten Sie kontaktieren die Schule Ihrer Wahl gleich direkt.

Eine generelle Antwort auf die Frage, ob es auch Medizinethik-Ausbildungen im Online-Unterrichtsformat gibt, kann so nicht gegeben werden. Dies ist nämlich abhängig von der jeweiligen Schule und kann sicher daher stark unterscheiden.

Im Rahmen der Corona-Pandemie erfolgte im Bildungswesen insofern ein Wandel, als dass immer mehr Schulen begonnen haben ihre Ausbildungen und Weiterbildungen in verschiedenen Unterrichtsformaten anzubieten – und dies auch beibehielten. So gibt es nebst dem klassischen Präsenz- und Online-Unterricht auch Angebote die im Hybriden-Unterrichtsformat oder im Blended Learning durchgeführt werden.

Die Kosten einer Medizinethik Ausbildung oder Studium können je nach Schule stark variieren. Manche verlangen nebst den Studiengebühren bzw. Teilnahmegebühren auch eine Einschreibegebühr und Extrakosten für Schulmaterialien etc.

Achten Sie also bei den angegebenen Kosten darauf, was alles dabei ist und wo Sie noch mit zusätzlichen Kosten rechnen müssen.

Die Dauer einer Medizinethik-Ausbildung kann sehr unterschiedlich sein – je nach Anbieter und Ausbildungsstufe. So dauern Kurse oder Seminare in der Regel wenige Tage bis Wochen. Nachdiplomstudiengänge von Fachhochschulen, zum Beispiel CAS-Lehrgänge dauern meist 1 Semester. Und klassische Studiengänge, so beispielsweise ein Bachelor-Studiengang, dauert Vollzeit in der Regel drei Jahre, ein konsekutiver Master zwei Jahre Vollzeit.

Sehr generell formuliert richtet sich eine Medizinethik Ausbildung an (zukünftige) Verantwortungsträger/innen im Gesundheitswesen. Insbesondere sind mit dem Studium Ärzte/-innen aller Fachrichtungen, Pflegekräfte, Hebammen, Apotheker/innen, Psychotherapeuten/-innen oder auch die Klinikleitung angesprochen.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Sortieren nach:
Sortieren nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Andere (0)
Adresse:
Holbeinstraße 16
79100 Freiburg
Thales-Akademie für angewandte Philosophie
(5,9) Ausgezeichnet 6 6 Bewertungen (100% )
Wir sind eine gemeinnützige Bildungsorganisation und bieten Raum für alle Menschen, die sich offen, differenziert und alltagsrelevant mit den ethischen Herausforderungen unserer Zeit befassen und ihre eigene Haltung schärfen wollen. Frei nach dem Motto "Irritieren, sensibilisieren, orientieren" versuchen wir, Gesellschaft und Wirtschaft gemeinsam neu zu denken. Auf diese Weise schlagen wir Brücken zwischen Theorie und Praxis, um unsere Zukunft verantwortungsvoll und nachhaltig mitgestalten und Krisen widerstandsfähiger begegnen zu können.

Hierfür bieten wir Inhouse-Seminare und drei Weiterbildungen - in Wirtschafts-, Digital- und Medizinethik - an, die Ihnen die Möglichkeit geben, ethische Fragen und Herausforderungen Ihres Arbeitsalltags im berufsübergreifenden, hierarchiefreien Austausch zu vertiefen. Alle Weiterbildungen werden von renommierten Dozierenden geleitet und schließen mit einem international anerkannten Certificate of Advanced Studies (CAS) der Thales-Akademie und der Universität Freiburg ab.
Stärken: Persönliche Betreuung | qualifizierte, engagierte Dozierende | starker Praxisbezug | hoher Lernerfolg | Blended Learning mit digitaler Lernplattform | Hybridunterricht | Alumni-Netzwerk | faire Preise
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Freiburg im Breisgau
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Hybrid-Unterricht
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht