Ausbildung / Weiterbildung Masters in Artificial Intelligence

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie einen geeigneten Bildungsanbieter für eine Ausbildung oder Weiterbildung in Künstlicher Intelligenz?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie auf einen Blick spannende Bildungsmöglichkeiten wie beispielsweise den Masters in Artificial Intelligence:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Masters in Artificial Intelligence

Künstliche Intelligenz (kurz auch "KI") zeichnet sich darin aus, dass Computer mit menschenähnlicher Entscheidungsstruktur konstruiert und programmiert werden. Dies hat zum Ergebnis, dass Computer Probleme selbstständig bearbeiten können. Die erfordert hochkomplexe Zusammenhänge, welche heute mit neuen Cloud Infrastrukturen und Frameworks viel besser und einfacher zugänglich sind und für Entwickler zunehmend einfach umzusetzen sind. Immense Geldsummen werden von grossen Konzernen im E-Business investiert, um Artifizielle Intelligenz einzusetzen. Führende  E-Commerce-Spezialisten sind sich sicher: darin liegt die Zukunft und wer künftig wettbewerbsfähig bleiben will, muss sich mit dem Thema auseinandersetzen.

Schon heute ist KI in vielen Produkten anzutreffen. Ein Paradebeispiel dafür ist die bekannte Siri, die Stimme aus dem iPhone, die unsere Fragen beantwortet und auf den Nutzer eingehen kann. Auch zahlreiche andere Computerprogramme reden mit uns und verstehen Bilder. Dies erfordert ein unglaublich flexibles und lernfähiges Programm und keine stur verdrahtete Einweglösungen. Natürlich gibt es auch bei der KI noch viel Luft nach oben. Komplexe Situationen lösen bis heute Menschen noch viel besser als Computer, aber die Entwicklung schreitet schnell voran und bei manchen Aufgaben haben die Computer den Menschen schon klar überholt.

Wer den Masters in Artificial Intelligence absolviert, lernt, die Integration der artifiziellen Intelligenz im eigenen Unternehmen zu planen und umzusetzen.

Der anspruchsvolle Masters in Artificial Intelligence wird von Universitäten angeboten und richtet sich an versierte Informatiker/innen mit einer grossen Motivation, KI-Projekte im Unternehmen zu enwickeln und umzusetzen. 

Für mehr Informationen zum Masters in Artificial Intelligence wie beispielsweise Details zum Studienaufbau oder den Studieninhalten, bestellen Sie über Ausbildung-Weiterbildung.ch kostenlos und unverbindlich umfangreiche Informationen direkt von den Universitäten Ihrer Wahl.


Fragen und Antworten

Neben der praktischen Tätigkeit nehmen die Studierenden des Masters in Artificial Inteligence an Grundlagenmodulen sowie Erweiterungsmodulen statt. Die Grundlagenmodule sind:

  • Linear algebra and probabilities
  • Signal processing
  • Open science and ethics
  • Data structure and algorithms for Al
  • Foundations in statistics for AI
  • Introduction to image processing and computer Vision
  • Introduction to speech processing
  • Fundamentals in machine learning 1
  • Fundamentals in machine learning 2
  • Deep learning

Die Erweiterungsmodule bestehen aus den Themengebieten «Biometrics», «Robitics», «Natural language processing» sowie «Multimodal computational sensing of people».

Die Unterrichtssprache des Masters in Artificial Inteligence ist ausschliesslich Englisch.

Absolventen dieses Masterstudiengangs in künstlicher Intelligenz erlangen den Abschluss «Master of Science (MSc) in Artificial Intelligence» mit 90 ECTS.

Eine Berufstätigkeit während des Masters in Artificial Inteligence ist nicht nur möglich, sondern erforderlich und zwar in einem Partnerunternehmen des Programms. Dabei üben die Studierenden praktische Tätigkeiten im Bereich AI Company Strategy and Project Definition und AI Project Development aus. Unternehmen aus der Branche können sich für dieses Projekt anmelden.

Teilnehmende des Masterprogramms verbringen 40% ihrer Zeit in der Berufstätigkeit und 60% im Studium, welches zu 90& als Onlinestudium stattfindet. Lediglich 10% sind Präsenzstudium. Auf diese Weise sind Studierende des Masters in Artificial Inteligence äusserst flexibel.

Der Studienaufwand des Masters in Artificial Inteligence beläuft sich auf 90 ETCS, die innerhalb von 3 Semestern, also 18 Monaten erworben werden. Dies bedeutet einen Arbeitsaufwand von rund 45 Stunden pro Woche für Studium und Arbeit.

Das Masterstudium in künstlicher Intelligenz richtet sich an Personen, die über eine Informatikausbildung verfügen und gemeinsam mit einem Unternehmen AI-Strategien erarbeiten, entwickeln und konkretisieren wollen. Das bedeutet konkret, dass Studieninteressierte über einen Bachelorabschluss in Computer Science oder einen gleichwertigen Abschluss verfügen müssen und in einem Unternehmen tätig sind, welches künstliche Intelligenz in seine Strategie integrieren möchte. Wer nicht bereits in einem solchen Unternehmen beschäftigt ist, kann in Zusammenarbeit mit der Studienleitung ein geeignetes Partner-Unternehmen finden. Für alle Bewerber/innen gilt zudem, dass sie über gute Kenntnisse in Mathematik sowie Programmiersprachen (Python, C++,…) verfügen müssen sowie hervorragende Englischkenntnisse vorweisen können.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Sortieren nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Blended Learning (0) Hybrid (0)
Adresse:
Schinerstrasse 18
3900 Brig
FernUni Schweiz - Master of Science in Künstlicher Intelligenz
MASTER OF SCIENCE IN KÜNSTLICHER INTELLIGENZ im Fernstudium - die perfekte Lösung!

Die FernUni Schweiz, als akkreditiertes universitäres Institut nach HFKG, bietet seit über 30 Jahren Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Weiterbildungsprogramme an, die parallel zum Familienleben, zur beruflichen oder sportlichen Karriere in einem flexiblen Fernstudienmodell absolviert werden können.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Fernstudium
Nächstes Startdatum