MAS Kunst

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie den passenden Anbieter für Ihre Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich MAS Kunst? Hier finden Sie schnell und direkt erstklassige Schulen sowie Lehrgänge, Kurse und Seminare zum Thema Kunst Management.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

MAS Kunst: Weiterbildungsmöglichkeiten im Kunst-Sektor

Sie sind kunstinteressiert und möchten sich auf diesem Gebiet gerne intensiv weiterbilden? Dann ist ein MAS Kunst Studiengang möglicherweise auch für Sie die optimale Weiterbildungsmöglichkeit, um sich im Kunstgewerbe behaupten zu können.

 

Ein MAS Kunst Studiengang verschafft die besten Voraussetzungen, um weiterhin erfolgreich im Bereich der Kunst-Vermittlung tätig zu sein oder tätig zu werden. Ein breiter gewordener Kulturbegriff entwickelt Projekte aus ganz verschiedenen Richtungen. So sucht jedes kulturelle Anliegen nach individuellen Lösungen, welche professionell angegangen werden sollten. Härter gewordene finanzielle Rahmenbedingungen verlangen ausserdem nach Kenntnissen in den Bereichen Marketing, Finanzierung und Kommunikation.

 

Ein MAS Kunst steht nur Personen offen, welche bereits über einen Studienabschluss verfügen und zudem Berufserfahrung im Kunstbereich oder angrenzenden Branchen besitzen. Wie die genauen Regelungen aussehen und welche Studieninhalte ein MAS Kunst im Detail vermittelt, erfahren Sie bei den entsprechenden Schulen.

 

Informieren Sie sich auf dem grossen Bildungsportal www.ausbildung-weiterbildung.ch über die Schulen, welche einen MAS Kunst anbieten und nehmen Sie direkt online mit ihnen Kontakt auf, um sich ganz einfach informative Studienunterlagen zukommen zu lassen.


Fragen und Antworten

Der Master of Advanced Studies in Arts Management (MAS Kunst) besteht aus insgesamt vier Zertifikatslehrgängen (CAS) sowie der Masterthesis, alle jeweils zu 12 ECTS. Ziel ist es, das in den vier CAS Erlernte in der Berufspraxis gezielt umsetzen zu können. Dazu finden alle zwei Wochen an zwei aufeinander folgenden Tagen Präsenzveranstaltungen statt, so dass es sich bei dem Master um eine berufsbegleitende Weiterbildung handelt. Die Teilnehmenden können das Studium mit jedem der vier CAS beginnen und fortsetzen.

Der MAS Kunst Management besteht aus den CAS Kulturpolitik und Kulturförderung (Grundlagen Kulturpolitik und Kulturrecht, Public Management, Kulturtheorie, Kulturökonomie, Kulturevaluation, Private Kulturförderung, Strategien und Instrumente der öffentlichen Kulturförderung), CAS Kulturbetriebsführung (Recht, Rechnungslegung, Leadership, Finanzmanagement, NPO Management, Qualitätsmanagement, Operative Führung von Kulturbetrieben, Projektmanagement, Strategisches Management von Kulturbetrieben, Veranstaltungs- und Eventmanagement), CAS Kulturmarketing und Kulturvermittlung (Kulturvermittlung, Kulturkommunikation, Kulturmarketing, Kultursoziologie, Kulturtourismus, Sponsoring, Standortförderung, Fundraising), CAS Cultural Entrepreneurship (Entrepreneurship, Kultursoziologie, Recht, Steuern und Sozialleistungen, Start-up, Businessmodeling, Kulturwandel und Digitalisierung, Organisationsentwicklung, Kulturwirtschaft und Creative Industries, Ressourcenbeschaffung und Finanzierung).

Die Zielgruppe der Weiterbildung zum MAS Kunst Management ist äussert heterogen, so dass sie sich auch für Quereinsteigende in die Kunst- und Kulturbranche anbietet. Zudem werden ganz allgemein Kunst- und Kulturschaffende angesprochen, ebenso wie Mitarbeitende, Organisationsverantwortliche und Leitende aller Kultursparten und der Kulturverwaltung, ebenso wie Personen aus den Creative Industries, kulturnahen Bereichen und solche, die ein eigenes Unternehmen aufbauen möchten.

Absolventen und Absolventinnen des MAS Kunst Management (Master Art Management) sind in der Lage, operative und strategische Aufgaben in der Führung und dem Management von Kulturprojekten und –betrieben zu übernehmen. Sie verfügen über Führungskompetenzen und unternehmerisches Handeln, Kommunikations-, Marketing- und Vermittlungskompetenzen, können Netzwerke aufbauen, kennen sich mit Fundraising, Sponsoring und dem Finanzmanagement aus, besitzen Methoden- und Analysekompetenzen, Urteils- und Reflexionskompetenzen sowie Grundlagenwissen aus den Bereichen Politik, Ökonomie und Recht.

Der MAS Kunst Management erstreckt sich über die Dauer von zwei Jahren und umfasst 60 ECTS Kreditpunkte. Alle zwei Wochen findet der Präsenzunterricht statt, jeweils freitags und samstags ganztags. Hinzu kommen einige Stunden pro Woche Selbststudium. Ungefähr kann man für einen Master in Kunst mit einem Lernaufwand von etwa 1`500 bis 1`800 Stunden rechnen.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Adresse:
Theaterstrasse 15b
8401 Winterthur
ZHAW School of Management and Law - Weiterbildung
Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – praxisnah und wissenschaftlich fundiert.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende.
Region: Zürich
Standorte: Winterthur
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
AACSB
swissuniversities