Ausbildung / Weiterbildung MAS Interkulturelles Coaching & Supervision

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Finden Sie die passende Schule für Ihr Masterstudium MAS Interkulturelles Coaching & Supervision.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

MAS Interkulturelles Coaching & Supervision: Für Fachkräfte in der Begleitung und Beratung.

Sie interessieren sich für eine Weiterbildung auf Nachdiplomstufe und könnten sich vorstellen den MAS Interkulturelles Coaching & Supervision zu belegen? Dann sollten Sie bereits über einen Hochschulabschluss oder ein anerkanntes Lehrdiplom verfügen und bereit sein, mindestens 80% der angesetzten Zeit im Unterricht präsent zu sein. Der Masterstudiengang ist in drei CAS (jeweils 16 Tage) sowie eine Masterarbeit unterteilt und erstreckt sich über die Dauer von etwa drei Jahren.

Dieser Studiengang für die professionelle Beratung und Begleitung von Einzelpersonen, Organisationen und Teams im interkulturellen Umfeld schult Sie darin, andere in ihren Entwicklungsprozessen zu begleiten und zielorientiert zu fördern. Sie entwickeln fundiertes Beraterwissen und Interventionspraktiken, Reflexionsfähigkeit und Begleitungskompetenzen. Der CAS Coaching / dipl. Coach SCA vermittelt Ihnen dazu Wissen in den wichtigsten Vorgehensweisen und Werkzeugen zur Einleitung von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr individuelles Coaching-Konzept zu entwickeln, so dass Sie schon während des Lehrgangs eigenständig Coachings durchführen können.

Auch der CAS Interkulturelles Coaching ist Teil des MAS Interkulturelles Coaching & Supervision. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die Grundlagen, praktische Instrumente und Methoden rund um die Begleitung und Beratung interkultureller Faktoren innerhalb einer Organisation. Die Inhalte des CAS Supervision und Teamcoaching sprechen für sich. Sie lernen, Ihre Kunden in Hinblick auf Ihre Entwicklung in psychosozialer und fachlicher Hinsicht zu unterstützen und sie ihr berufliches Handeln prozessorientiert reflektieren zu lassen.

Für umfassendere Informationen zu diesem Masterstudium lassen Sie sich am besten direkt hier über Ausbildung-Weiterbildung alle benötigten Studienunterlagen ganz einfach per Email zusenden. Diese enthalten alle wichtigen Angaben über die Anmeldeformalitäten, die Lernformen, Voraussetzungen und Zulassungen, die Kosten und den genauen Studienplan zum MAS Interkulturelles Coaching & Supervision an Fachhochschulen.


Fragen und Antworten

Insgesamt 60 ECTS umfasst der MAS Interkulturelles Coaching & Supervision. Diese werden in drei Zertifikatslehrgängen (CAS) und einem Mastermodul zu jeweils 16 respektive 20 Tagen erarbeitet. 68 bis 72 Tage Präsenzzeit sind somit für den Masterstudiengang, je nach gewählten CAS, zu investieren.

Der MAS Interkulturelles Coaching & Supervision vermittelt den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse, um in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen Gruppen, Teams und Einzelpersonen kompetent zu begleiten, geeignete Interventionen zu gestalten sowie diese Entwicklungs- und Veränderungsprozesse professionell zu planen, umzusetzen, zu begleiten und zu evaluieren.

Für den kompletten Masterstudiengang MAS Interkulturelles Coaching & Supervision inklusive Kursunterlagen und Lehrmittel müssen Teilnehmende mit Kosten von CHF 36`800.- für Studienbeginn 2018 rechnen. Bei Studienbeginn ab 2019 erfragen Sie die aktuellen Kosten bitte via Kontaktformular direkt beim Coachingszentrum.

Fach- und Führungskräfte, welche Begleitungs- und Beratungsaufgaben wahrnehmen, etwa in der Organisationsentwicklung, dem Marketing, dem Human Resources Management, der Personalentwicklung, der Strategie- und Unternehmensentwicklung, der Informatik anderen Bereichen, sind Zielgruppe des MAS Interkulturelles Coaching & Supervision. Dies können etwa Erwachsenenbildner/innen oder Projektleitende sein, Unternehmensberatende, Resilienztrainer/innen, Coaches oder KMU-Geschäftsführer/innen, Personalberater/innen, HR-Verantwortliche oder Personal- und Organisationsentwickler/innen. Auch Ausbildungsfachleute und Mentoren / Mentorinnen, Qualitätsmanager/innen sowie Stabsmitarbeitende und Führungskräfte gehören zum Zielpublikum dieses Masterstudiums.

Für das Masterstudium MAS Interkulturelles Coaching & Supervision – Begleitung und Beratung von Einzelpersonen, Teams und Organisationen besuchen die Studierenden drei CAS-Zertifikatslehrgänge sowie ein Mastermodul. Die CAS Supervision und Teamcoaching sowie CAS Interkulturelles Coaching sind Pflichtmodule, hinzu kommt die Wahl zwischen den CAS Coaching sowie CAS Resilienztraining.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Adresse:
Konradstrasse 30
4600 Olten
Coachingzentrum
Ihr Swiss Coaching Hub für Coaching, betriebliches Mentoring, Supervision und Resilienztraining – seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt und seit 2010 EduQua zertifiziert.
Stärken: Seit 2001 erfolgreich am Markt. Eidgenössisch und international anerkannte Abschlüsse. Bundesbeiträge bei eidgenössischen Prüfungen. Hohe Erfolgsquote. eduQua zertifiziert.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Luzern, Muttenz, Olten, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
BSO
Bundesbeiträge
eduQua
Online-Unterricht
SCA
Swiss Leaders