Klimastrategie: Ausbildung, Weiterbildung, Info, Schulen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine Ausbildung oder Weiterbildung im Breich Klimastrategie? – Hier finden Sie passende Schulen, Anbieter sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.

Möchten Sie sich gerne persönlich zu den Bildungsangeboten beraten lassen? Kontaktieren Sie die Schulen oder Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl zu «Klimastrategie»

Häufigere Wetterextreme wie Hitzewellen und Trockenperioden oder das Gegenteil davon: starke Regenfälle und Überschwemmungen – der Klimawandel ist bereits heute deutlich erkennbar und prägt unsere Umwelt und wird dies in Zukunft auch noch stärker tun.

In diesem Zusammenhang immer relevanter werden Klimastrategien mit konkreten Massnahmen, wie klimaschädliche Emissionen, zum Beispiel Kohlenstoffdioxid (CO2), gesenkt werden können. Ein wichtiger Faktor, um die stetig steigenden Temperaturen (Klimaerwärmung), ein wesentlicher Bestandteil des Klimawandels, weltweit entgegenzuwirken. Klimastrategien sollen dazu beitragen, dass das Klimasystem nicht noch weiter aus den Fugen gerät, was ansonsten verheerende Folgen sowohl für die Umwelt als auch für den Menschen hätte. Sie setzen sich aber auch mit der Bewältigung der Folgen auseinander, die regional unterschiedlich ausfallen können.

Dabei tragen eine Vielzahl an Aktivitäten sowie Akteuren zur Anpassung an den Klimawandel bei. So erarbeiten auch immer mehr Unternehmen eine auf sie abgestimmte Klimastrategie. In diesem Rahmen wird das Unternehmen und die Produkte auf ihre Klimawirkung hin analysiert und spezifische Massnahmen erarbeitet. Hierzu gehört in der Regel auch eine Sensibilisierung der Mitarbeiter/innen, Kunden und Partner für Klima-, Zukunfts- und Nachhaltigkeitsthemen.

Um eine solche Klimastrategie erarbeiten zu können sind spezifische naturwissenschaftliche, volkswissenschaftliche, politikwissenschaftliche, juristische als auch kommunikative Kompetenzen und Fähigkeiten erforderlich. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich Klimastrategie ist entsprechend gross, diese dürfte in Zukunft wohl noch zunehmen.

 


Fragen und Antworten

In einer Ausbildung zum Thema Klimastrategie wird meist zum einen auf den aktuellen Stand der Klimaforschung eingegangen, den Stand, Entwicklung und Ausblick der nationalen und internationalen Klimapolitik aufgezeigt sowie die Emissionen und deren Reduktion thematisiert.

Zum anderen werden entsprechende Monitoring- und Evaluationsmöglichkeiten rund um den Klimaschutz und -anpassungen aufgezeigt. Schliesslich wird die Theorie mit praktischen Inputs ergänzt und gleich anhand von Fallstudien angewendet. Diesbezüglich wird auch auf die Transformation von Unternehmen und Organisationen im Rahmen des Klimawandels sowie auf eine geeignete Kommunikation hierzu eingegangen.

Eine Klimastrategie-Ausbildung vermittelt das notwendige Wissen und Kompetenzen, um Chancen und Risiken des Klimawandels auf das eigene Unternehmen bzw. die eigene Organisation realistisch einschätzen und entsprechend reagieren zu können. Dafür lernen Sie, wie Sie relevante Daten erheben, analysieren und ein entsprechendes Monitoring aufbauen können. Des Weiteren lernen Sie konkrete Massnahmen kennen, mit welchen Sie Klimaschutz und Klimaanpassungen individuell für Ihr Unternehmen oder Organisation planen und realisieren können. Hierzu gehört auch eine entsprechende gezielte Kommunikation zur Klimastrategie an alle Beteiligten sowohl intern als auch extern.

Schliesslich wird in einer Klimastrategie-Ausbildung auch ein umfassendes Verständnis für gesellschaftliche, ethische und wirtschaftspolitische Implikationen rund um den Klimawandel vermittelt, die eine gemeinsame Lösung fordern.

Die Zulassungsbedingungen für eine Ausbildung zu Klimastrategie können von Anbieter zu Anbieter variieren.

In der Regel wird nebst der entsprechenden Vorbildung bzw. Weiterbildungsausweise auch eine Mindestanzahl Jahre an (einschlägiger) Berufspraxis gefordert. Je nachdem ist auch eine Zulassung “sur dossier“, also einem individuellen Aufnahmeverfahren für Personen, die die formalen Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllen, möglich. Hier wird dann der Lebenslauf einer Person individuell begutachtet.

Am besten Sie informieren sich gleich direkt beim Anbieter Ihrer Wahl.

Eine Ausbildung zum Thema Klimastrategie richtet sich in erster Linie an Unternehmensvertreter oder Personen in Führungs- oder beratenden Positionen, die in Verbänden, Behörden oder anderen Organisationen im Bereich Klimastrategie bereits agieren oder diese in Zukunft anstreben.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Theaterstrasse 15b
8401 Winterthur
ZHAW School of Management and Law - Weiterbildung
Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – praxisnah und wissenschaftlich fundiert.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende.
Region: Zürich
Standorte: Winterthur
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
AACSB
swissuniversities