SIW Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik AG
unkompliziert - innovativ - anders Wir führen den Unterricht mehrheitlich in einem virtuellen Klassenzimmer durch. Dort findet ein spannender und interaktiver Unterricht mit Diskussionen, Übungen und auch Gruppenarbeiten statt. Das alles zu Hause oder eben dort, wo gerade der Laptop steht. Wir bieten eine rundum digitale Lehr- und Lernplattform; so wie modernes Lehren und Lernen funktioniert. Keine mühsame Parkplatzsuche mehr, kein Reisen in überfüllten Zügen und auch kein Schleppen von Unterlagen. In all unseren Lehrgängen ist die Digitalisierung ein Kernthema, welches wir nicht nur unterrichten, sondern mit unserem einzigartigen Unterrichtsmodell "alpha-learning®" auch vorleben.
Besuche eine Probelektion und überzeuge dich selbst. Melde dich auf unserer Homepage an und du bekommst umgehend die Zugangsdaten für unsere virtuellen Klassenzimmer.
Stärken:
Wir unterrichten in allen Lehrgängen mit «alpha-learning®», bieten eine Lernplattform, physische und digitale Lehrmittel, elektronische Lernkarten und Lern-Games. Und begleiten die Studenten eng.
Die Schweizer Schule für Technik und Management ist führend in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im technischen Bereich. Sie wurde 1945 gegründet und ist seit 1972 eine eidgenössisch anerkannte Höhere Fachschule. Seit 2007 gehört die IBZ zur ipso Bildung und ist somit Teil der grössten privaten Anbieterin von Aus- und Weiterbildungen in der Nordwestschweiz.
Jetzt einfach und bequem beraten lassen! Sie möchten über Ihre individuellen Laufbahn- und Karriereziele sprechen und haben hierzu persönliche Fragen? Dann vereinbaren Sie ein Online-Beratungsgespräch, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.
Bildung am Puls der Zukunft: Die IFA ist die führende Anbieterin höherer Berufsbildung in den Bereichen Wirtschaft, Informatik und Wirtschaftsinformatik in der Deutschschweiz. Das Weiterbildungsangebot umfasst Studiengänge auf Stufe Höhere Fachschule, Vorbereitungskurse auf Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen sowie Seminare und Zertifizierungsprüfungen.
Die IFA ist stark im Berufsfeld verankert und bezieht führende Branchenexperten mit ein. Daher sind wir als Kompetenz- und Innovationspartnerin für Studierende wie Unternehmen die erste Adresse.
Die Wurzeln der IFA reichen ins Jahr 1979 zurück. Seit 2015 ist die IFA ein Teil von ipso!. Der Unterricht findet in modernen Schulräumen in Basel, Bern, St. Gallen und Zürich statt.
Jetzt einfach und bequem beraten lassen! Vereinbaren Sie ein Online-Beratungsgespräch, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Die hftm ist die führende Technikerschule im Raum Mittelland. Praxisnahe Wissensvermittlung, sowie innovative Lehr- und Lernkonzepte zeichnen den hohen Qualitätsanspruch an den Studienalltag der 3-jährigen berufsbegleitenden Studiengänge, oder des 2-jährigen Vollzeitstudiums aus. Auf Techniker HF zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeiten wie zb im Management- oder im Informatikbereich, runden das Bildungs-Portfolio optimal ab und bilden eine Grundlage auch über regionale Grenzen hinaus als kompetenter Bildungspartner wahrgenommen zu werden.
Als Höhere Fachschule für Technik bietet die hftm Bildung in Praxisnähe. Die hftm ist eine der führenden Technikerschulen in der Schweiz.
Hauptaufgaben der hftm Ausbildung dipl. Techniker/in HF in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Systemtechnik und Unternehmensprozesse. Weiterbildung von technischen Fach- und Führungskräften, Nachdiplomstudium NDS HF, technische Dienstleistungen (Smart-lab, TechLAB, Gebäudeautomationslabor), Vernetzung mit der Wirtschaft & Industrie
Ein solides Basiswissen und ein dauernder Wissensvorsprung eröffnen und sichern Ihnen heute ein erfolgreiches Berufsleben. Die persönliche Aus- und Weiterbildung bildet dazu die wichtigste Voraussetzung. Mit aktuellen und praxisbezogenen Lehrgängen bauen Sie ein solides Fundament für optimale Berufschanchen. Die TEKO Schweizerischen Fachschulen unterstützen Sie bei Ihrer Weiterbildung in Technik, Wirtschaft und Administration.
Herzlich willkommen. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und sind mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
» Mehr Infos