Beschreibung
Suchen Sie einen passenden Anbieter für Ihre Aus- oder Weiterbildung als Haushaltleiter/in?
Haushaltsleiter/innen – Berufliche Tätigkeit für Organisationstalente
Haushaltsleiter und Haushaltsleiterinnen führen Familienhaushalte oder kleinere Kollektivhaushalte mit gehobenen Ansprüchen und halten sich dabei an die ökonomischen und ökologischen Richtlinien. Ihr beruflicher Alltag ist gezeichnet durch eine möglichst wirtschaftliche und fachgerechte Planung und Organisation des gesamten Haushaltes. Sie verfügen über ein sehr vertieftes Wissen rund um die Ernährung, was Ihnen bei der Zusammenstellung und Konzeption von Menus für Familie und Gäste sehr zugute kommt. Sie sind Profis, wenn es um gepflegte Gastlichkeit geht, und kümmern sich im Sinne der Familie stets um eine dekorative und wirkungsvolle Gestaltung des Alltags- und Festtagstisches wie auch der gesamten Wohnräumlichkeiten.
Die Reinigung, die Pflege und die Gestaltung der meistens zahlreichen Wohn- und Funktionsbereiche gehören zu den wichtigsten Aufgaben der Haushaltsleiter/innen. Die rationelle, ökologische und ökonomische Einsetzung von Geräten, Maschinen, chemischen Produkten, Materialien und Waren ist den Haushaltleiter/innen sehr wichtig. Ein weiterer wichtiger Tätigkeitsbereich ist die professionelle Wäschepflege: Die Kleidungs- und Wäschestücke werden vorschriftsgemäss gereinigt und gewaschen und wenn nötig durch Flicken und Nähen wieder in Stand gestellt. Haushaltsleiter/innen sind zusätzlich befähigt, folgende anspruchsvolle administrative Aufgaben je nach Ansprüchen und Aufträgen des Arbeitgebers zu erfüllen:
• Befassung mit rechtlichen Vorschriften, Steuern und Sozialversicherungen
• Zahlungsverkehr
• Korrespondent
Ausserdem sind sie teilweise als Berufsbildner/innen für angehende Fachleute Hauswirtschaft im ersten Lehrjahr tätig. Informieren Sie sich hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch umfassend über die Berufsprüfung (BP) mit eidgenössischem Fachausweis und lassen Sie sich von den entsprechenden Schulen umfangreiches Informationsmaterial zukommen. Auf diese Weise können Sie ganz in Ruhe entscheiden, ob eine Berufsprüfung in der Haushaltsleitung für Sie überhaupt infrage kommt, oder ob eventuell eine andere Weiterbildung für Sie geeigneter wäre, zum Beispiel die Höhere Fachprüfung zum/zur dipl. Leiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft, zum/zur dipl. Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie oder dipl. Leiter/in Facility Management. Auch ein Studium an einer Höheren Fachschule zum/zur dipl. Hauswirtschaftliche/n Betriebsleiter/in oder an einer Fachhochschule in Bachelor of Science in Facility Management, könnte für Sie möglicherweise die ideale Weiterbildung zum Haushaltsleiter oder zur Haushaltsleiterin sein.