Ausbildung / Weiterbildung Forschungsmethoden
Suchen Sie eine geeignete Hochschule mit einer Ausbildung oder Weiterbildung wo Sie Ihre Forschungsmethoden aktualisieren können?
Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie Lehrgänge für Wissenschaftliche Mitarbeitende zur Schulung ihrer Wissenschaftspraxis:
Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen
Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen
Forschungsmethoden in der Wissenschaftspraxis verfeinern
Die Aufbereitung von Forschungsergebnissen gehört zum Alltag von Wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen der Lehre, Forschung oder Praxis. In einem Studiengang zum Thema Wissenschaftspraxis eignen sich die Teilnehmenden fundierte wissenschaftliche Kompetenzen an, indem sie Themen und Gegebenheiten aus ihrem persönlichen Berufsalltag einbringen. An diesen Situationen aus dem eigenen beruflichen Umfeld lernen die Studierenden neue und aktuelle Forschungsmethoden kennen, erarbeiten wissenschaftliche Ausformulierungen und halten Präsentationen.
Die Teilnehmer/innen von Studiengängen im Bereich der Wissenschafspraxis kommen aus den unterschiedlichsten Disziplinen und sind beispielsweise Wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen von Organisationen und Betrieben, Behörden und Forschungseinrichtungen. Sehr beliebt und besonders spannend ist der Lehrgang für Wissenschaftliche Angestellte aus dem Sozialwesen und dem Gesundheitswesen. Auch Studierende im Masterstudiengang einer Fachhochschule gehören zur Zielgruppe, sofern sie sich für ein PhD-Studium (Doktorat) vorbereiten möchten. Durch diesen Mix wird die interprofessionelle Zusammenarbeit gefördert und der Horizont erweitert.
Im Studiengang in Wissenschaftspraxis entwickeln die Absolventen und Absolventinnen ihre wissenschaftlichen, publizistischen wie auch methodischen Fähigkeiten weiter und sind nach erfolgreichem Abschluss auch den internationalen Standards gewachsen. Folgende Themen beinhaltet der Weiterbildungsstudiengang:
- Bearbeitung von Datensammlungen mit Verfahrensweisen der Sozialforschung
- Vertiefung von analytischen Kompetenzen sowie Schulung des kritischen Denkens mündlich und schriftlich für Praxis und Wissenschaft
- Aufbereitung von wissenschaftlich wesentlichen Inhalten für das Dozieren an Hochschulen
- Förderung des interdisziplinären Austauschs im Gesundheits- und Sozialwesen
- Konsequente Ausrichtung auf das PhD-Studium
Weiterführende Informationen über Studiengänge zum Thema Forschungsmethoden in der Wissenschaftspraxis finden Sie auf dem Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch. Bestellen Sie kostenlos und unverbindlich umfangreiche Informationen direkt bei den Anbietern.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem