Forensische Psychologie Studium: Übersicht Schulen und Informationen
Die Forensische Psychologie hat eine hohe und weiter zunehmende Bedeutung in einem klinisch als auch wissenschaftlich interprofessionellen Ansatz der forensischen Psychiatrie. Der Bedarf an spezifischen psychologischen Kompetenzen in forensischer Diagnostik und Psychotherapie sowie Risk Assessment und der Bearbeitung gutachterlicher Fragestellungen in den Bereichen Straf- und Zivilrecht ist gross. Hier erfahren Sie, was es braucht, um sich in diesem Bereich aus- und weiterzubilden.
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl zu «Forensische Psychologie»
In der Forensische Psychologie - als Teilgebiet der Rechtspsychologie (neben Kriminalpsychologie) - werden wissenschaftliche und klinische Erkenntnisse auf rechtliche Fragestellungen angewendet. Anwendung findet diese Art der Psychologie an folgenden Orten:
- In der psychologischen Forschung
- In der Forensischen Klinik
- Lehre im Kontext von Strafrecht, Straf- und Massnahmenvollzug und Zivilrecht bei Erwachsenen sowie bei Kindern und Jugendlichen
Die Forschung der Klinik für Forensische Psychiatrie (KFP) befasst sich mit Forschungsfragen in der Schnittstelle zwischen Psychiatrie/Psychologie und Recht sowie Fragestellungen, die (potenzielle) Täter/innen betreffen. Die Rechtsmedizin beschäftigt sich mit Fragen aus der straf-, zivil- und versicherungsrechtlichen Praxis, die nur mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden wie Medizin, Chemie oder Biologie beantwortet werden können. Für eine Forensische Psychologie Tätigkeit in beiden Bereichen wird ein Master Universitäre Hochschule vorausgesetzt, entweder als Arzt / Ärztin in Humanmedizin oder als Psychologe / Psychologin (Fachtitel Rechtspsychologie FSP).
Mit einer Weiterbildung kann ein Zertifikat Forensische Psychologie SGFP erlangt werden, um sich in diesem Bereich noch weiter auf die Schwerpunkte Begutachtung im Strafrecht, forensische Psychotherapie, Begutachtung im Zivilrecht oder aussagepsychologische Begutachtung zu spezialisieren. Auch Universitäten bieten CAS-Lehrgänge an, um die Kenntnisse im Bereich Forensischer Psychiatrie oder Forensischer Psychologie zu vertiefen.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem