Beschreibung
Suchen Sie eine passende Bildungsinstitution für Ihre Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Technischer Energiesysteme?
MAS Energiesysteme (FH) - die technisch fundierte Energieweiterbildung
Das Weiterbildungsstudium zum Thema Technische Energiesysteme richtet sich an Fachleute aus der Umwelt- und Energietechnik und lehrt fundierte Basiskenntnisse im Bereich der aktuellsten Energietechniken sowie der aktuellen Trends aus diesem Bereich. Er vermittelt neben den physikalischen Grundlagen wichtiges Know-How zur Entwicklung von neuen, innovativen Anwendungen und Produkten.
Der Lehrgang ist deshabl hochaktuell, weil die Zeiten des Energieüberflusses endgültig vorbei sind. Solide ausgebildete Fachleute im Bereich Energietechnik sind gefordert, den Wandel der Energietechnik voranzutreiben. Deshalb wird im Studiengang MAS Energiesysteme (FH) ein grosses Augenmerk auf CO2-neutrale Technologien gelegt. Auch Prozesse rund um die Solarenergie, die Windenergie, die Wasserenergie und die Bioenergie - d.h. sämtliche Techniken zur Gewinnung erneuerbarer Energien - sind ein wichtiger Bestandteil des Weiterbildungsmasters. Teilnehmer/innen dieses Studiengangs werden befähigt, solche Technologien zu bewerten und bezüglich ihrer Funktionalität und ihrer Effizienz einzuschätzen. Hierbei beachten sie nicht ausschliesslich die technischen Aspekte, sondern können auch eine fundierte ökologische, ökonomische und soziale Einschätzung einer Technologie durchführen. Somit sind sie nach abgeschlossenem Weiterbildungsstudiengang angesehene und gesuchte Profis rund um die Planung, die Installation und den Einsatz von komplexen Energietechniken. Spezialisten im Bereich Technischer Energiesysteme sind als renommierte Fachkräfte bei Energieverteilern, in Beratungsunternehmen und Planungsbüros im Energiesektor, in Behörden oder im industriellen Sektor tätig.
Weiterführende Informationen zu diesem Weiterbildungsmaster finden Sie unter Ausbildung-Weiterbildung.ch. Kontaktieren Sie die passenden Fachhochschulen direkt über die Bildungsplattform und profitieren Sie als Bildungsinteressent zusätzlich von umfangreichen Services, kostenlosen themenrelevanten Ratgebern, Selbsttests, Checklisten u.v.m. - gratis und unverbindlich!