Ausbildung / Weiterbildung Foreign Affairs

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie einen geeigneten Bildungsanbieter für eine Diplomatenausbildung oder -weiterbildung für Geschäftsleute und Politiker?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach zahlreiche passende Lehrgänge im Bereich Diplomacy und Foreign Affairs:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Mittels Diplomatenausbildung zum Experten für Ausländische Beziehungen

Infolge der laufenden Globalisierung richten sich herkömmliche Ausbildungen im Bereich der Diplomatie nicht mehr ausschliesslich an Diplomat/innen. Wer in Vertretung von Wirtschaft (Public Affairs, Branchenverbänden, NGO's) und Politik (Gemeinden, Städten, Kantonen oder für den Bund) ausländische Beziehungen pflegt, ist auf eine fundierte Diplomatenausbildung angewiesen. Internationale Unternehmen, Non-Government-Organisations und auch Pivate Akteure sind in vielen Fällen von den zu pflegenden internationalen Beziehungen herausgefordert. Hier ist Feinspitzengefühl, Professionalität und Sicherheit gefragt.

Aus diesem Grund wurde der CAS Foreign Affairs and Applied Diplomacy (FH) konzipiert und genau dort sinnvoll, wo sich die Bereiche Wirtschaft, Politik, Recht und Geschichte überlappen. Er gilt als Schulung für handelnde Menschen in internationalen Beziehungen. Die Diplomatenausbildung für Praktiker/innen vermittelt umfassendes das Know-How in Praxis und Theorie um eine aufstrebende Tätigkeit im internationalen Umfeld zu erbringen. Dabei werden sämtliche wichtigen Strukturformen, Einrichtungen und das Innenleben der wichtigstsen Handlungsurheber im globalen Beziehungsumfeld sowie auch die aussenpolitische Situation der Schweiz thematisiert, betrachtet und besprochen. In verschiedenen praktischen Workshops werden Verhandlungssituationen nachgestellt und eine interaktive Schulungsform ermöglicht eine fundierte praktische Wissensvermittlung. 

Möchten Sie gerne genaueres über die Inhalte dieser Diplomatenausbildung erfahren und möchten Sie wissen, wo und wann der Lehrgang angeboten wird? Suchen Sie Informationen bezüglich den Zulassungsvoraussetzungen und den Kosten des Weiterbildungsstudiengangs? Das Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch bietet Ihnen eine übersichtliche Auflistung sämtlicher relevanten Bildungsgänge zum Thema Foreign Affairs, Diplomatie und Aussenpolitik und ermöglicht Bildungsinteressenten eine direkte unverbindliche Kontaktaufnahme mit den Anbietern der Lehrgänge. Profitieren Sie über das Bildungsportal zusätzlich von kostenlosen umfangreichen Ratgeberdownloads, Checklisten und unabhängigen Beratungsservices.


Fragen und Antworten

Die Diplomatenausbildung oder Diplomatenweiterbildung in Form des CAS in Foreign Affairs and Applied Diplomacy richtet sich nicht an Personen, die als Diplomat oder Diplomatin tätig werden wollen, sondern an jene Vertreter/innen von Bund, Kantonen oder Gemeinden sowie der Wirtschaft, die Aussenbeziehungen pflegen oder künftig pflegen wollen und ihre diplomatischen Geschicke dahingehend vertiefen möchten. Angesprochen sind neben Verantwortlichen der Public-Affairs auch Branchenverbands- und Nichtregierungsorganisations-Vertreter/innen.

Um als Diplomoat/in diplomatische Beziehungen pflegen zu können, bedarf es fundierter Sprachkenntnisse in mindestens drei Sprachen, davon zwei Landessprachen der Schweiz. Für die Teilnahme an der FH Diplomatenausbildung oder auch Diplomatenweiterbildung in Form eines CAS sind gute Kenntnisse in Wort und Schrift der deutschen und englischen Sprachen jedoch ausreichend.

Für eine Teilnahme an der Diplomatenausbildung / Diplomatenweiterbildung an einer Fachhochschule ist ein Abschluss einer Fachhochschule oder der Vorgängerschule, einer Universität, einer Technischen Hochschule oder vergleichbar vorzuweisen sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung und gute Englischkenntnisse.

An 12 Unterrichtstagen findet die Diplomatenausbildung und Diplomatenweiterbildung an der Fachhochschule statt. Der Zertifikatslehrgang erstreckt sich dabei über die Dauer von zwei Monaten.

Nach abgeschlossener Diplomatenausbildung und -weiterbildung erlangen Absolventinnen und Absolventen das „Certificate of Advanced Studies (FH) in Foreign Affairs & Applied Diplomacy“ mit 12 ECTS-Punkten.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Adresse:
Theaterstrasse 15b
8401 Winterthur
ZHAW School of Management and Law - Weiterbildung
Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – praxisnah und wissenschaftlich fundiert.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende.
Region: Zürich
Standorte: Winterthur
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
AACSB
swissuniversities