Beschreibung
Suchen Sie einen passenden Seminaranbieter für Ihren Design Thinking Workshop?
Design Thinking Workshop: Lernen Sie die kreative Problemlösung näher kennen
In einem Deisgn Thinking Workshop werden die Teilnehmenden damit vertraut, in kreativen Prozessen Probleme und Fragestellungen anzugehen und zu lösen. Die menschenzentrierte Art dieses Prozesses fordert Unternehmen heraus, sich auf die Mitarbeiter zu fokussieren, um Produkte, Dienstleistungen und betriebsinterne Prozesse zu optimieren. Gemeinsam wird nach einer Lösung für ein Geschäftsbedarf gesucht wobei stets die Frage im Vordergrund bleibt, welche menschlichen Wünsche dahinter stecken. Somit werden die menschlichen Bedürfnisse mit den technologischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten verknüpft. Im Prozess werden krative Tools eingesetzt wobei die zentralen Fragen gestellt werden und nach Antworten gesucht wird. Eine gewissen Offenheit für ein Umdenken und für die Betrachtung von anderen Blickpunkten aus ist eine wichtige Voraussetzung für das Design Thinking. So können die Erwartungen und Begehren von Kunden, Usern besser verstanden werden. Zudem wird das Risiko minimiert, welches die Lancierung eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung mit sich bringt. Neue Lösungen werden erkannt und Iterationen können schneller umgesetzt werden.
Ein Design Thinking Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus sämtlichen Branchen. Auch in öffentlichen Verwaltungen, im Bildungswesen, in Non-Profit-Organisationen oder in gesundheitlichen und sozialen Einrichtungen können dank dieser Methode ganz neue und innovative Lösungen gefunden werden, die die Bedürfnisse der Zielgruppen erfüllen.
Folgender Ablauf zeichnet das Design Thinking aus:
- Bestimmung einer Kernfrage:Welches ist die treibende Frage, welche eine kreative Lösungsfindung inspiriert?
- Inspiration suchen: Neues Denken fördern, indem die menschlichen Bedürfnisse ermittelt werden.
- Ideen kreieren: Offensichtliche Lösungen ignorieren, innovative Ideen finden.
- Ideen greifbar machen: Einfache Prototypen erstellen und optimieren.
- Testphase: Feedback sammeln, Ideen und Lösungen verfeinern und weiter experimentieren.
- Kommunikation nach aussen: Mittels einer menschlichen Geschichte einen Call to Action kreieren.
Im Optimalfall hilft Design Thinking, zu verstehen, wie Ihre Kunden und Ihre Zielgruppe denkt und was sie braucht um so Wege und innovativen neuen Lösungen zu finden, die auf diese Bedürfnisse antworten.
Suchen Sie einen Design Thinking Workshop in Ihrer Region? Angebote finden sie am einfachsten auf dem Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch. Bestellen Sie kostenlos und unverbindlich informative Unterlagen über die Seminarangebote.