Ausbildung / Weiterbildung CAS Interkulturelles Coaching & Supervision

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sie suchen eine geeignete Schule für Ihren CAS Interkulturelles Coaching & Supervision Lehrgang? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie sicherlich die richtige Schule.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

CAS Interkulturelles Coaching & Supervision: Coaching für multikulturelle Teams oder Expariates

Interessierte, welche an eine künftige Tätigkeit als Coaches von Einzelpersonen in multi-kulturellen Teams oder bei Planungen für Auslandsaufenthalte, von Expatriates oder multikulturellen Teams anstreben, haben mit einem CAS Interkulturelles Coaching & Supervision (FH) die perfekte Ausgangsvoraussetzung, um sich im Bereich Beratung oder Coaching beruflich weiterzuentwickeln. Dieser Lehrgang erstreckt sich über einen Zeitraum von etwa 6 Monaten und ist zusammen mit dem CAS Coaching sowie dem CAS Supervision und Teamcoaching Teil des MAS Interkulturelles Coaching und Supervision.

 

Absolventen dieses Nachdiplomlehrgangs sind in der Lage, dank ihrer erarbeiten Methodenvielfalt geeigneter Interventionsformen interkulturelle Teams, Gruppen, aber auch Einzelpersonen während ihrer Veränderungs-, Lern- und Entwicklungsprozesse innerhalb eines Unternehmens zu begleiten und zu unterstützen. Dazu lernen Sie im CAS Interkulturelles Coaching & Supervision (FH), Ihr bereits vorhandenes Beratungs- und Coaching-Wissen auszubauen und zu ergänzen, um Coaching-Situationen ressourcen- und lösungsorientiert voranzutreiben.

 

Sollten Sie mit dem Gedanken spielen, diesen Certificate of Advanced Studies Lehrgang, bzw. den kompletten Masterstudiengang zu besuchen, so finden Sie hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch weiterführende Informationen. Klicken Sie ganz einfach die entsprechenden Schulen an, die Sie interessieren und lassen Sie sich alle benötigten Lehrgangsunterlagen ganz einfach per Email zusenden. Diese enthalten Angaben zu den Ausbildungszielen, den Inhalten, dem Aufbau und der Dauer des CAS. Auch Auskünfte über Zielgruppen, Zulassungsbedingen und Voraussetzungen, Gruppengrössen, Kosten sowie die Abschlussart finden Sie in diesen Unterlagen, sowie viele weitere nützliche Informationen. Sollten Sie den CAS Interkulturelles Coaching & Supervision (FH) mit anderen Zertifikatslehrgängen zum Masterstudium kombinieren wollen, finden Sie auf unserer Seite auch alle Schulen, welche Ihnen dieses Studium anbieten.


Fragen und Antworten

Ein CAS (Certificate of Advanced Studies) ist ein Weiterbildungsabschluss an einer Hochschule.

  • Dauer: In der Regel 1 Semester berufsbegleitend
  • Titel: "Certificate of Advanced Studies in (Thema)"
  • Anerkennung: Internationale Vergleichbarkeit via ECTS-Punkte
  • ECTS-Punkte (European Credit Transfer System = Internationale Leistungspunkte)

Der Weiterbildungslehrgang mit Zertifikatsabschluss CAS Interkulturelles Coaching behandelt die Themengebiete „Interkulturell kommunizieren – Perspektive öffnen“, "Vertiefung der interkulturellen Kompetenz - Perspektive wechseln", "Interkulturelle Kompetenz professionell umsetzen - Kulturreflexiv coachen".

Die Teilnehmenden des CAS Interkulturelles Coaching erwerben, aufbauend auf ihren bereits vorhandenen Kompetenzen in der Beratung und dem Coaching, spezifisches interkulturelles Know-how, um einen kompetenten und nutzbringenden Umgang mit fremd- und eigenkulturellen Werten, Haltungen und Prägungen vorantreiben zu können. Dazu werden ihnen neuste Coaching-Tools aufgezeigt und die bereits bekannten Tools auf den kultur-sensiblen Einsatz angepasst. Absolventen und Absolventinnen der Weiterbildung begleiten Menschen, Einzelpersonen wie auch Teams, unterschiedlichster kultureller Hintergründe lösungsorientiert und reflektiert in ihrem Arbeits- und Lebensumfeld.

Eine Coaching-Ausbildung oder der Abschluss des CAS Coaching ist für die Teilnahme an dem CAS Interkulturelles Coaching notwendig. Alternativ kann auch eine sur Dossier-Zulassung erfolgen, sollte keiner dieser Abschlüsse vorliegen, allerdings nur sofern andere adäquate Qualifikation vorhanden sind.  Die Studienleitung entscheidet über die definitive Zulassung.

Der Zertifikatslehrgang CAS Interkulturelles Coaching kann zum MAS Interkulturelles Coaching und Supervision erweitert werden.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Adresse:
Konradstrasse 30
4600 Olten
Coachingzentrum
Ihr Swiss Coaching Hub für Coaching, betriebliches Mentoring, Supervision und Resilienztraining – seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt und seit 2010 EduQua zertifiziert.
Stärken: Seit 2001 erfolgreich am Markt. Eidgenössisch und international anerkannte Abschlüsse. Bundesbeiträge bei eidgenössischen Prüfungen. Hohe Erfolgsquote. eduQua zertifiziert.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Luzern, Muttenz, Olten, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
BSO
Bundesbeiträge
eduQua
Online-Unterricht
SCA
Swiss Leaders