Ausbildung / Weiterbildung Betriebswirtschaft Sozialwesen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine geeignete Schule im sozialen Bereich für eine Ausbildung oder Weiterbildung zum Thema Betriebswirtschaft Sozialwesen?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und unkompliziert eine hilfreiche Übersicht der wichtigsten BWL-Lehrgänge im Sozialbereich:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Betriebswirtschaft Sozialwesen -

Lehrgänge zum Thema Betriebswirtschaft Sozialwesen richten sich an (künftige) Leiter/innen von sozialen Einrichtungen, welche ihre Kenntnisse im Bereich der Ökonomie / Betriebswirtschaft erweitern und vertiefen möchten und dies aus dem Blickwinkel und im Kontext des Sozialwesens tun möchten. Teilnehmer/innen von BWL Kursen mit Ausrichtungen auf den sozialen Bereich eignen sich fundierte Kenntnisse und einen guten Überblick über das die Strukturen und Zusammenhänge des Sozialwesens im ökonomischen und politischen Bereich. Die Kurse in Betriebswirtschaft Sozialwesen vermitteln fundierte Führungskompetenzen und Werkzeuge und Methoden rund um das Management in  Organisationen und Institutionen des sozialen Sektors. Es wird wichtiges Grundwissen rund um Finanzmanagement, Marketing und Public Relations vermittelt und gelehrt. Auch organisationspolitische und rechtliche Aspekte werden eingehend behandelt. Im Verlauf des Lehrgangs werden auch aktuelle Fragen und zu beobachende Trends im Sozialwesen besprochen

Sind Sie auf der Suchen nach einem passenen Lehrgang, der die beiden Bereiche Betriebswirtschaft Sozialwesen verbindet? Wissen Sie nicht genau, welche Weiterbildung passend wäre? Der Lehrgang CAS Betriebswirtschaft des Sozialwesens (FH) ist dank seiner kompakten und praxisnahen Art eine sehr empfehlenswerte Wahl. Er wird Sie beruflich weiterbringen und Ihnendie verschiedenen Zusammenhänge der Ökonomie im Sozialbereich aufzeigen. So können Sie die gewonnenen Erkenntnisse 1:1 in der Leitung ihrer sozialen Organisation einbringen und nutzen. Der CAS kann separat oder als Teil des MAS in Management of Social Services (FH) absolviert werden. Der CAS-Weiterbildungsstudiengang besteht aus knapp 20 Präsenztagen und wird berufsbegleitend absolviert.

Suchen Sie detaillierte Informationsbroschüren zum Weiterbildungsstudiengang? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch haben Sie die Möglichkeit, direkt mit den Lehrgangsanbietern in Kontakt zu treten, unverbindliches und kostenloses Infomaterial zu bestellen oder eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen.


Fragen und Antworten

Die praxisbezogene Weiterbildung CAS Betriebswirtschaft des Sozialwesens (FH) ermöglicht es den Absolventen und Absolventinnen, Steuerungsaufgaben in einer Führungsposition professionell wahrzunehmen unter Berücksichtigung der politischen und ökonomischen Anforderungen.

Teilnehmende des Weiterbildungslehrgangs in Betriebswirtschaft Sozialwesen sollten über einen Tertiärabschluss, also etwa BP, HFP, HF, FH oder Uni-Abschluss sowie qualifizierte Berufserfahrung verfügen und die Möglichkeit haben, in ihrer jetzigen Tätigkeit das Gelernte einsetzen zu können. Wenden Sie sich für die Zulassungsabklärung direkt an die Schulleitung.

Bei dem Bildungsangebot handelt es sich um einen Zertifikatslehrgang, einem Certificate of Advanced Studies CAS Betriebswirtschaft des Sozialwesens, der an einer Fachhochschule absolviert wird.

Zielpublikum des CAS Betriebswirtschaft des Sozialwesens (FH) sind Fachkräfte mit Leitungs- und Führungsaufgaben aus dem Sozialwesen / Gesundheitswesen oder solche, die diese Funktion zukünftig wahrnehmen möchten.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Sortieren nach:
Adresse:
Rosenbergstrasse 59
9001 St. Gallen
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Weiterbildung Campus St.Gallen
(5,1) Sehr gut 33 33 Bewertungen (93% )
Die OST bietet über 250 berufsbegleitende Weiterbildungen in verschiedenen Themenbereichen an. Diese unterstützen Fach- und Führungskräfte dabei, wissenschaftliche Theorien und Methoden für ihre Berufspraxis zu nutzen.
Stärken: Unser Credo ist, spezifische Anforderungen von Berufen und Branchen zu verstehen. Wir arbeiten deshalb eng mit Partnern aus der Praxis zusammen. Zudem legen wir grossen Wert auf Transferorientierung.
Region: Ostschweiz
Standorte: Buchs SG, Rapperswil-Jona, St. Gallen
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Online-Unterricht
Schweizer Berghilfe
SVEB
swissuniversities