Ausbildung / Weiterbildung Agile Requirements Engineering
Suchen Sie einen geeigneten Bildungsanbieter für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Agile Requirements Engineering?
Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Lehrgänge zum Thema Agiles IT-Projektmanagement:
Agile Requirements Engineering
Im herkömmlichen Requirements Engineering werden Vorgehensweisen zum Erarbeiten und Festhalten von Anforderungen angewandt, welche im Zusammenhang mit agilen Prozessen immer weniger Bedeutung haben. Immer wichtiger anderseits werden interative und wertfokussierte Abläufe, eine gutes Teamwork mit Stakeholdern und prompte Auslieferungen. Ohne ein eindeutiges und deckungsgleiches Werteverständnis und wenn während des gesamten Enwicklungszyklus keine Agilität sämtlicher involvierten Personen besteht, ist dies kaum möglich.
Deshalb wurde der Weiterbildungsstudiengang CAS Agile Requirements Engineering konzipiert. Er bereitet die Teilnehmer/innen auf diesen Wandlungsvorgang vor. Während des Studiengangs haben die Absolventen zudem die Möglicheit, eine Zertifizierung als RE@Agile Primer zu erlangen.
Zielgruppe dieses CAS sind in erster Linie Requirements Engineers, Product Owners, Produktmanager/innen, Führungskräfte und Projektleiter/innen im Bereich IT und Software Engineers. Zudem empfiehlt sich der Lehrgang für sämtliche Interessenten, welche die agilen Methoden und Vorhaben in ihrem Unternehmen einführen, festigen oder planen möchten und an Personen, die für die Durchführung von Design bis zum Produkt verantwortlich sind.
Der CAS Agile Requirements Engineering vermittelt ein umfassendes Know-How von der Einführung über die Anwendung bis hin zum Management von agilen Enwicklungsprozessen. Sie werden befähigt, im gesamten Prozess, d.h. bei der Einführung der erforderlichen Methoden, bei der Planung und bei der Umsetzung kompetent Verantwortung zu übernehmen. Sämtliche Schritte werden hierbei methodisch aufgebaut, organisiert und umgesetzt.
Für mehr Informationen rund um das Agile Requirements Engineering oder für Informationsunterlagen zu der Weiterbildung besuchen Sie Ausbildung-Weiterbildung.ch. Das umfassende Bildungsportal liefert nebst konkreten Bildungsangeboten von renommierten Fachhochschulen auch zahlreiche weitere Nutzen wie beispielsweise kostenlose Ratgeber, Checklisten, Bildungstipps und Karrieretipps.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem