Das KBZ bietet umfassende kaufmännische Aus- und Weiterbildungslehrgänge in Zug an. Es sieht sich als Vermittlerin von nachhaltigen, individuellen und fachlichen Fähigkeiten und stellt sich damit in den Dienst der Gesellschaft und Wirtschaft, insbesondere des Kantons Zug.
Grundbildung
- Kaufmännische Grundbildung aller Profile
- DetailhandelsassistentInnen, Detailhandelsfachleute
Weiterbildung
- Business und Gesellschaft
- Informatik
- Sprache, Kultur und Kommunikation
- Verschiedene Diplomlehrgänge, z.B. Höhere Fachprüfungen
- Kurse für Firmen
Lehrgänge
- Dipl. Betriebswirtschafter/in HFW
- Dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HFW
- Dipl. Digital Leader NDS HF
- Kaufmännische Berufsmatura für gelernte Berufsleute BMS II
- Technische Kaufleute mit eidg. FA (inkl. HWD)
- Höheres Wirtschaftsdiplom HWD, edupool.ch
- Direktionsassistenz mit eidg. FA
- Handelsdiplom edupool.ch
- HR-Fachfrau/-mann mit eidg. FA
- Sachbearbeiter/in Personalwesen, edupool.ch
- Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. FA
- Sachbearbeiter/in Rechnungswesen, edupool.ch
- Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis
- Sachbearbeiter/in Treuhand, edupool.ch
- Marketing- und Verkaufsfachleute mit eidg. FA
- Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf, edupool.ch
- Sachbearbeiter/in Sozialversicherung, edupool.ch
- Sachbearbeiter/-in Immobilien, edupool.ch
Informatik
- Bürokompetenz von heute
- SIZ-Zertifikate
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Aus- und Weiterbildungsarten
Die Ausbildungslehrgänge des KBZ können entweder als Vollzeitausbildung oder berufsbegleitend absolviert werden.
Zielgruppen
Schüler, Lernende, Berufsleute und weitere Interessierte (z.B. Sprachen).
Lege mit einer Infoveranstaltung am KBZ einen Grundstein für deine Karriere.
Der nächste Infoabend:
Mittwoch, 17. Januar 2024
- Höhere Fachschule für Wirtschaft
- KBZ Berufsmaturität
- KBZ Finanzen
- KBZ Immobilien
- KBZ Office Management (Projektmanagement und Direktionsassistenz)
- KBZ Personal
» Infoabende am KBZ