Porträt Berner Fachhochschule - Architektur, Holz und Bau
Berner Fachhochschule - Architektur, Holz und Bau
Pestalozzistrasse 20
3401 Burgdorf
Angebot
Spezielles
Teilzeitstudium
Teilzeit oder Vollzeit studieren? Diese Frage stellt sich u.a. Berufstätigen, die ihrer Arbeit weiter nachgehen wollen und Personen, die sich ihr Studium nebst einer Familie oder anderen Verpflichtungen selber finanzieren müssen. Wie bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Studium in einem Teilzeitpensum durchzuführen.
Akkreditiert
Unsere Studiengänge sind vom Bund akkreditiert. Die Akkreditierung gewährleistet, dass die Ausbildungen von hoher Qualität und die Abschlüsse konkurrenzfähig sind. Das Akkreditierungssystem orientiert sich an nationalen und internationalen Qualitätsstandards und trägt dem Fachhochschulprofil Rechnung. Im Zentrum stehen Vergleichbarkeit und Transparenz für Studierende, Arbeitsmarkt und Hochschulen.
Studieren im Ausland
Die Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau agiert in einem schnelllebigen und verstärkt globalen Umfeld. Sie legt deshalb grossen Wert auf eine starke nationale und internationale Vernetzung. Es gilt, die Studierenden auf den internationalen Arbeitsmarkt gezielt vorzubereiten. Wir bieten unseren Studierenden deshalb die Möglichkeit, einen Teil des Studiums an einer unserer Partnerhochschulen zu absolvieren.
Weiterbildung
Die Weiterbildung gehört zu unseren Kernaufgaben. Wir betreiben Weiterbildung als Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschule und Praxis, der Raum für Kooperationen in den Bereichen Forschung, Lehre und Dienstleistungen schafft. Unser breites Angebot richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, die sich in ihrem Fachgebiet weiter spezialisieren, ihre Kenntnisse interdisziplinär erweitern oder sich auf Führungspositionen vorbereiten wollen.
Lehre und Forschung vereint
Das Studium an der BFH vereint Lehre und anwendungsorientierte Forschung. Forschungs- und Entwicklungsleistungen werden entweder im Auftrag von Praxispartnern oder selbstständig im Hinblick auf die Bedürfnisse des Marktes und der Arbeitswelt erbracht. Dabei arbeitet die BFH eng mit Wirtschaftsunternehmen, öffentlichen Institutionen, Kulturschaffenden und Kulturbetrieben sowie Verwaltungsstellen zusammen. Die Studierenden befassen sich mit den Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Rahmen von Semester- und Diplomarbeiten. Häufig entwickeln sich daraus marktfähige Produkte – namentlich in Kooperation mit Wirtschaftspartnern und Spin-off-Firmen. Forschung und Entwicklung sind innerhalb der BFH in rund zwanzig strategischen Schwerpunkten konzentriert.