Portrait Academia Engiadina - Höhere Fachschule für Tourismus Graubünden
Academia Engiadina - Höhere Fachschule für Tourismus Graubünden
Quadratscha 18
7503 Samedan
Ansprechpartner
-
Telefonnummer
anzeigen Telefonnummer:
081 851 06 06 - Kontakt per E-Mail
Video
Im Herzen des Tourismus!
Die Höhere Fachschule für Tourismus HFT Graubünden bereitet angehende Tourismusfachleute optimal auf die Tätigkeit und Karriere in der Tourismusbranche vor. Der eidgenössisch anerkannte Studiengang ist praxisbezogen und vermittelt Ihnen während drei Jahren sowohl fundierte Branchenkenntnisse als auch Allgemeinwissen in Wirtschaftswissenschaft, Marketing, Kommunikation, Informatik, Psychologie und Recht. Start ist jährlich, jeweils ab August.
Wir haben zwei Studienvarianten konzipiert, welche beide mit dem eidg. Diplom abschliessen. So können wir auf die individuellen Bedürfnisse unserer Studierenden eingehen und Ihnen ermöglichen, ein auf Sie zugeschnittenes Studium, im Herzen des Tourismus, zu absolvieren.
Eine kurze Übersicht der relevanten Vorteile unserer beiden Varianten
Variante inklusive Saisonstellen Sommer und Winter:
- Arbeiten in der Hauptsaison - Studieren in der Zwischensaison
- auch für Mitarbeitende von touristischen Saisonbetrieben innerhalb und ausserhalb der Schweiz geeignet
- Saisonstellen-Jobpool der HFT Graubünden
- dank Saisonstellen finanzielle Flexibilität und Freiheit
- internationale Ausrichtung auf die Tourismuswirtschaft
- attraktive Übertrittsmöglichkeit zur/zum Bachelor of Science FHO in Tourism
Variante mit Praktikumsjahr:
- ein ganzjähriges Praktikum im In- oder Ausland
- attraktive Vertiefungsrichtungen
- wahlweise ein mehrheitlich englischsprachiger Klassenzug im 1. Studienjahr
- inklusive zwei international anerkannte Sprachdiplome
- attraktive Übertrittsmöglichkeit zur/zum Bachelor of Science FHO in Tourism
Angebot
Höhere Fachschule für Tourismus Graubünden
- diplomierte/r Tourismusfachfrau/-mann HF (Saisonstellen Sommer & Winter)
- diplomierte/r Tourismusfachfrau/-mann HF (mit Praktikumsjahr)
Weiterbildung
Tourismus und Management
- Bachelor in Tourism
- Assistenz Marketing, inklusive Übernachtung
- Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis, inklusive Übernachtung
- Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis, inklusive Übernachtung
- PR-Fachleute mit eidg. Fachausweis, inklusive Übernachtung
- CAS in Event Management FHO (Sport-, Kultur- und Corporate Events)
- CAS Outdoorsport Management
Sprachen
- Italienisch
- Spanisch
- Französisch
- Englisch
Infoabend in Ihrer Nähe
Wir kommen zu Ihnen! Besuchen Sie uns an einem der aufgeführten Infoabende. Wir informieren Sie aus erster Hand über den Studiengang zur/zum dipl. Tourismusfachfrau/-mann HF der HFT Graubünden.
Infoabend Marketinglehrgänge in Ihrer Region
Wir kommen zu Ihnen! Besuchen Sie uns an einem der Infoabende. Wir informieren Sie aus erster Hand über die Studiengänge:
- Bachelor in Tourism
- Assistenz Marketing
- Marketingfachleute
- Verkaufsfachleute
- Kommunikationsplaner/in
- PR-Fachleute
Infotag der Höheren Fachschule für Tourismus Graubünden
Wir informieren Sie vor Ort in Samedan ausführlich über das Studium "Dipl. Tourismusfachfrau/-mann HF". Wir stellen Ihnen den Lehrgang und den Campus unserer Höheren Fachschule vor. Sie haben ausserdem die Möglichkeit, mit Studierenden in Kontakt zu treten.
Spezielles
Infotage und Infoabende bei uns in Samedan!
Besuchen Sie uns an einem unserer Infotage oder an einem Infoabend hier an der HFT Graubünden in Samedan! Wir informieren Sie vor Ort ausführlich über unsere beiden Studienvarianten zur/zum dipl. Tourismusfachfrau/-mann HF. Sie haben ausserdem die Möglichkeit, den Campus der Academia Engiadina bei einem Rundgang kennen zu lernen sowie mit Studierenden in Kontakt zu treten.
Mittwoch, 14.03.2018
Die Veranstaltung dauert von 18.30 bis ca. 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist erwünscht.
Gerne können Sie unsere Schule auch ausserhalb der Infotage besuchen. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Wenn Sie ein individuelles Beratungsgespräch wünschen, dann vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unserem Studienberater, Herr Luzi Heimgartner.