Porträt Berner Tanz- und Kunsttherapie Zentrum

Berner Tanz- und Kunsttherapie Zentrum
Enggisteinstrasse 77
3076 Worb

Standorte: Worb, Münchenstein
(5,8) Ausgezeichnet 14 14 Bewertungen (100% )

Katherina Reich gründete 1991 die Berner Tanz-, Bewegungs- und Kunsttherapieschule und hat den Ausdruckstanz durch die therapeutische Choreographie weiter entwickelt.


Das Ziel unserer einzigartigen Methode besteht darin, die durch lieblose oder vernachlässigende Erziehung entstandenen seelischen Verletzungen zu heilen. Von aussen betrachtet, ist weder ein angeblich intaktes Familienleben, noch Anpassung im Berufs- und Gesellschaftsleben, noch das Bedürfnis, andere zufriedenzustellen ein Indiz für seelisches Wohlbefinden: der Körper speichert alles und hat Angst vor überwältigenden Gefühlen. Mit der therapeutischen Choreographie in Kombination mit Elementen der gestalttherapeutischen Arbeit, mit Tonerde, Malen und anderen Darstellungsformen erreichen wir die Auflösung bewusster und unbewusster Ängste und gelangen so zur Quelle unserer Kräfte, die zur Erfüllung ureigener, tiefster Wünsche führt. Die üblicherweise gelehrte "klassische" therapeutische Choreographie dient der Bewusstwerdung alter, nun störender Bewegungsmuster; psychotherapeutisch und höchst effizient wirkt die Methode.


Wenn die Angst die Lebenskraft raubt schafft die Tanztherapie neue Horizonte und Lebensquellen.
Nach der 4-jährigen, berufsbegleitenden Ausbildung zum/r Tanz- und Kunsttherapeuten/In sind Sie fähig zu selbständiger Arbeit in Institutionen wie Heimen, Kliniken, Praxen etc. sowie als freier Kursleiter oder als freie Kursleiterin. 

Angebot

Tanz- und Bewegungstherapie

  • 4-jährige berufsbegleitende Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Spezial- und Fortbildungswochen
  •  5. Ausbildungsjahr für die Anmeldung an die höhere Fachprüfung
  • Ausbildung auf Deutsch und Französisch

Tanztherapie ist heute ein weitgefasster Begriff und immer noch Pionierarbeit. Es gibt verschiedene Arten von Tanztherapie, die bewegungsanalytischen Charakter haben. Unsere 4-jährige Ausbildung ist ganzheitlich und hilft bei der Entdeckung und Stärkung der in jedem Menschen innewohnenden Selbstheilungskraft.

Alle aktiven Lehrgänge / Kurse / Seminare auf einen Blick

Kunsttherapeutin / Kunsttherapeut (HFP) Mehr Infos Infos bestellen
Kunsttherapie/Maltherapie - Individuelle Beratung/Betreuung Mehr Infos Infos bestellen
Tanztherapeutin / Tanztherapeut / Bewegungstherapeutin / Bewegungstherapeut (Zert.) Mehr Infos Infos bestellen

14 Bewertungen auf Ausbildung-Weiterbildung.ch

(5,8) Ausgezeichnet 14 14 Bewertungen
Organisation (5,9)
Dozierende (5,9)
Lerninhalt (5,9)
Ausbildungsmethodik (5,6)
Infrastruktur (5,6)
LL
Leslie L. Tanz und KunsttherapeutIn

Ich denke, die Schule macht es aus, dass sie sich immer weiterentwickelt und mit der Zeit geht. Sie bleibt flexibel und steht aber zu ihren Werten. Ich finde es auf persönlicher Ebene, wie auch schulisch sehr lehrreich.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2024
(6,0) Ausgezeichnet
Organisation (6,0)
Dozierende (6,0)
Lerninhalt (6,0)
Ausbildungsmethodik (6,0)
Infrastruktur (6,0)
MM
Milena M. Ausbildung als Tanz- und Kunsttherapeutin und Weiterbildung zum Thema Schmerz

Die Ausbildung ist enorm vielseitig, sowie erlebnis- und lehrreich! Es ist grossartig, dass Kunst- und Tanztherapie in einem Lehrgang vermittelt werden und nicht getrennt!

Weiterempfehlung: Abschluss: 2022
(5,0) Sehr gut
Organisation (6,0)
Dozierende (5,0)
Lerninhalt (5,0)
Ausbildungsmethodik (4,0)
Infrastruktur (5,0)
NI
Noe I. Diplomierte Tanztherapeutin

Diese Ausbildung ist breit, aber trotzdem fundiert und tiefgründig. Neben viel Wissen und Material, Praxis, auch sehr transformierend und ein grosser wichtiger Fokus auf Selbstreflexion und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und Vergangenheitsaufarbeitung. Für diesen Beruf essenziell wichtig. Man lernt Dinge, die man nicht in Büchern lesen kann. Grosses Fokus auch auf gute Integration des Wissens und der erlernten Praxis und Werkzeuge. Man fühlt sich danach gut gewappnet für diesen anspruchsvollen Beruf.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2022
(6,0) Ausgezeichnet
Organisation (6,0)
Dozierende (6,0)
Lerninhalt (6,0)
Ausbildungsmethodik (6,0)
Infrastruktur (6,0)
SS
Stefanie S. Dipl. Tanz- und Bewegungstherapeutin

Dipl. Tanz- und Bewegungstherapeutin, Weitebildungsjahr Sexualität & Paartherapie. Die Schule für Tanz- und Bewegungstherapie ist insgesamt sehr vielseitig, kreativ und lösungsorientiert. Durch die Selbstreflektionen und Bearbeitung der eigenen Verhaltensmuster hat sie mich viele Schritte vorwärts gebracht. Die Schule hat mir ermöglicht den Kontakt zum eigenen gesunden Kern Kontakt aufzuleben und den gesunden Weg zu beschreiten. Danke

Weiterempfehlung: Abschluss: 2015
(5,2) Sehr gut
Organisation (5,0)
Dozierende (6,0)
Lerninhalt (6,0)
Ausbildungsmethodik (5,0)
Infrastruktur (4,0)
JW
Jolanda W. Tanz- und Kunsttherapieausbildung

Diese Ausbildung lässt einen zu sich selbst finden. Sie ist die beste Unterstützung um alte Muster loszulassen und um zu werden, wer man wirklich ist. Die Theorie wird erfahren am Körper, im Machen, im Erfahren. Ein wunderbarer Ansatz um ganzheitlich zu lernen. Man wird nicht nur in einem Beruf ausgebildet, sondern man lernt fürs Leben und weiss nachher, was man wirklich will im Leben.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2022
(6,0) Ausgezeichnet
Organisation (6,0)
Dozierende (6,0)
Lerninhalt (6,0)
Ausbildungsmethodik (6,0)
Infrastruktur (6,0)

Zertifizierungen / Mitgliedschaften / Qualifizierungen:

ASCA
EMR
gpk
Stärken: 35 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von TherapeutInnen. Hochqualifizierte Dozenten. Berufsbegleitend. Neben der Wissensvermittlung verarbeiten die Studenten ihre Verhaltensmuster und Ängste.

Hast du individuelle Fragen zu deiner Weiterbildung, deinem nächsten Karriereschritt oder zu unserem Bildungsinstitut? Bestelle jetzt unverbindlich unsere Unterlagen und teile uns dein Anliegen mit.