Kalaidos Fachhochschule Wirtschaft AG - ILH - Institut für Leadership und HR
(5.2)
Sehr gut 1111 Bewertungen(100% )
5 Gründe für ein Studium an der Kalaidos FH:
Bis 100% Berufstätigkeit: Alle Studiengänge sind so gestaltet, dass eine anspruchsvolle Berufstätigkeit, Studium und Privatleben nebeneinander Platz haben. Die Studienkonzepte sind flexibel gestaltet und berücksichtigen die Bedürfnisse der Studierenden und deren Arbeitgeber.
Praxisbezug: Sowohl Dozierende wie auch Studierende sind berufstätig. Sie lernen das, was sich in der Praxis bewährt.
Weiterempfehlung: Die Zufriedenheit unserer Kunden ist für uns das Wichtigste und ein entscheidender Bestandteil unseres Qualitäts- und Servicemanagements. 70% unserer Kunden kommen durch Weiterempfehlung.
Beratung: Die Wahl des richtigen Studiums ist anspruchsvoll. Wir unterstützen Sie mit persönlichen Beratungs- und Standortgesprächen.
Netzwerk: Auch nach dem Studium "up to date" bleiben - mit unseren meet&greet-Anlässen, dem Kalaidos Blog und verschiedenen Fachkonferenzen.
Stärken:
Modulare, flexible Studienmodelle für anspruchsvolle Berufstätige, welche Karriere & Weiterbildung verbinden wollen. Maximaler Praxisbezug durch berufstätige Dozierende. Pers. Beratung und Begleitung.
Das führende Weiterbildungsinstitut für Organisation und Management. Die SGO Business School ist die Weiterbildungsinstitution der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management. Mit ihrem vielseitigen Seminarangebot blickt die SGO Business School auf eine lange Tradition zurück: sie ist qualitätsführende "Business Provider" in den Bereichen Unternehmensorganisation, Business Analysis/ Projektmanagement/ Prozessmanagement/ Lean Management/ Agil / Produktmanagement und Change Management.
Stärken:
Die Kombination von anerkannten Abschlüssen, begeisterten Teilnehmern und „best practice“ Methoden ist unser USP.
Das IKF lehrt, forscht und berät in den Themenbereichen Digitale Transformation (eLearning, Wissensmanagement, Social Media, eHealth, eGovernment, etc.), Transkulturelle Kommunikation & Kompetenzen (Transkulturelle Kommunikation, Mediation, Transkulturelles Coaching, Kommunikationspsychologie, etc.), Leadership & Organisation (Personal Leadership, Organisationsentwicklung & Change Leadership, Innovative Projekte und Teams führen, etc.) sowie Wissen & Management (Wissensmanagement, etc.).
- International akkreditiert durch das Chartered Management Institute. - Handlungs- und wirkungsorientierte Methoden, Integration von hard & soft skills, flexible Mischung aus Workshops, Online-Einheiten, praktischen Anwendungen & Coaching. - International ausgewiesene Fachexperten als Dozierende, Berater & Coaches
Die OST ist die neuste Fachhochschule der Schweiz, besitzt aber bereits heute über 170 Jahre Erfahrung. Kein Widerspruch, denn die OST ist der Zusammenschluss der drei renommierten Hochschulen in der Ostschweiz: der FHS St.Gallen, der HSR Hochschule für Technik Rapperswil und der NTB Interstaatlichen Hochschule für Technik Buchs.
An den Standorten St.Gallen, Rapperswil und Buchs studieren knapp 4000 Bachelor und Masterstudierende. Sie bilden sich in an den Departementen Architektur, Bau, Landschaft, Raum, Gesundheit, Informatik, Soziale Arbeit, Technik und Wirtschaft in über 20 Bachelor- und Masterstudiengängen.
Viele der studentischen Praxisarbeiten werden zusammen mit einem Unternehmen, einem Planungsbüro oder einer Institution durchgeführt. Das bringt viele Vorteile: Die Aufgabenstellungen sind hochaktuell, die Atmosphäre spiegelt das Berufsleben und die Studierenden knüpfen wertvolle Kontakte für die Zukunft.
Lehrgangsdetails CAS Projektmanagement (FH) bei der Schule OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil-Jona, Fachbereich Weiterbildung in Rapperswil
Herzlich willkommen. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und sind mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
» Mehr Infos