Beschreibung
Sie möchten gerne lernen, wie Sie professionelle Arbeitszeugnisse schreiben können und sind auf der Suche nach passenden Schulen und Kursangeboten?
Arbeitszeugnis schreiben: Ohne Floskeln und Codes aussagekräftige Referenzen für Arbeitnehmer formulieren
Aussagekräftig sowie wohlwollend formuliert müssen sie sein und dennoch der Realität entsprechen. Ein professionelles Arbeitszeugnis zeichnet sich in erster Linie dadurch aus, dass es inhaltlich vollständig und wahr, sprachlich korrekt und gemäss den rechtlichen Vorgaben erstellt worden ist. Das Erstellen von Referenzen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ist deshalb für viele Personaler, Personalverantwortliche, Leute im HR, Führungskräfte und Unternehmensleitungen eine wiederkehrende Herausforderung in ihrem Arbeitsalltag.
So stellt sich beim Arbeitszeugnis schreiben nicht selten die Frage, wie denn eine aussagekräftige Referenz mit ausschliesslich positiven Angaben zum Arbeitnehmer erstellt werden soll. Inwiefern ist es erlaubt auch negative Aspekte zu erwähnen? Worauf muss hierbei besonders geachtet werden und was hat es eigentlich mit diesen Arbeitszeugnis Codes auf sich? So soll es sich bei den sogenannten Codierungen um versteckte und geheime Botschaften handeln, die in scheinbar positiven Formulierungen in guten Arbeitszeugnissen eingebettet werden, um beispielsweise negative Aspekte an Dritte durchdringen zu lassen. Die wohl bekannteste und demnach auch offensichtlichste Code-Formulierung ist wohl folgende: “zur vollsten Zufriedenheit“, respektive eben abstufend “zur vollen Zufriedenheit“ usw. Auch wenn solche Formulierungen nach wie vor praktiziert werden, wirkt eine solche Geheimsprache täuschend und ist daher widerrechtlich und unzulässig. Das Arbeitszeugnis ist dabei nicht nur für Arbeitnehmende eine persönliche Referenz und Visitenkarte, sondern wird oft auch als Aushängeschild für den ausstellenden Betrieb betrachtet. Umso wichtiger ist es, solche Fettnäpfchen und Fauxpas zu vermeiden.
Herrscht beim Arbeitszeugnis schreiben betreffend Aufbau, Inhalt und Formulierungen noch Unsicherheit lohnt sich eine Ausbildung, Weiterbildung oder Kurs zum Thema Arbeitszeugnis schreiben. So werden die entsprechenden Personen sicherer und bleiben auch beim Erstellen von komplexeren und herausfordernderen Zeugnissen mit beispielsweise negativen Inhalten gelassen. Rechtlich standfeste Inhalte und Formulierungen ohne verstecke Codes zu verfassen macht nachher keine Schwierigkeiten mehr.
Sind Sie in der Position, in welcher Arbeitszeugnisse schreiben zum Berufsalltag gehört oder beinhaltet Ihre zukünftige Stelle diese Aufgabe? Haben Sie bereits Erfahrungen sammeln können oder verfügen Sie bereits über grundlegende Kenntnisse im Bereich Arbeitszeugnis schreiben? Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung bei der Erstellung von Zeugnissen? Möchten Sie gerne Ihre Kompetenzen in der Betrachtung, Analyse und Interpretation von Arbeitsreferenzen vertiefen oder erweitern?
Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach passende Schulen und Kurse zum Thema Arbeitszeugnis schreiben. Bestellen Sie gleich jetzt online, kostenlos und unverbindlich umfassende Kursunterlagen, vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin mit der jeweiligen Schule oder reservieren Sie sich via Anfrageformular gleich einen Platz im Kurs.