Selbsttest: Ist der Lehrgang «Pflegefachfrau HF / Pflegefachmann HF» für mich jetzt der richtige?

Eine Pflegefachfrau HF begleitet eine Seniorin zu ihrem Tisch für das Mittagessen.

Testen Sie hier, ob eine Tätigkeit als Pflegefachfrau HF / Pflegefachmann HF zu Ihnen passt und ob eine Pflegefachfrau Ausbildung / Pflegefachmann Ausbildung an einer Höheren Fachschule Pflege / HF Pflege der richtige Weg für Sie ist.

Start

Wie sieht der Berufsalltag von diplomierte Pflegefachfrau / diplomierter Pflegefachmann mit einem HF-Pflege-Diplom aus?

Gelernte Pflegefachfrau HF / Pflegefachmann HF arbeiten in einer Institution des Gesundheits- oder Sozialwesens wie z.B. Spitäler, Alters- und Pflegeheime, Ambulatorien oder für die Spitex, wo sie sich um die medizinische Pflege und Betreuung der Menschen kümmern.

Am Anfang des Pflegeverhältnisses steht die Anamnese, d.h. es wird eine Bestandesaufnahme der Vorgeschichte gemacht. Dann wird der aktuelle Zustand erhoben und daraus ein Pflegeplan abgeleitet. Die Pflegefachfrau, der Pflegefachmann ist verantwortlich für die Durchführung der pflegerischen Massnahmen, die Ausführung von ärztlichen verordneten Massnahmen, die Überwachung des Krankheits- oder Genesungsverlaufs und eine allfällige Anpassung des Pflegeplans.

Pflegefachfrau HF / Pflegefachmann HF stehen in einem ständigen Kontakt mit ihren Patienten/Patientinnen und deren Familien, mit Ärzten und weiteren Fachpersonen und häufig sind sie Teil eines Pflegeteams, welches die Betreuung rund um die Uhr sicherstellt.

(Bitte beachten Sie: Die Aufteilung der Aufgaben (Gewichtung und Häufigkeit) kann je nach Aufgabenprofil/Stellenprofil bzw. Funktion und Unternehmen variieren.)

Frage 1:

Entsprechen die beschriebenen Tätigkeiten Ihren Vorstellungen? Möchten Sie als Pflegefachfrau HF / Pflegefachmann HF arbeiten?

Zielgruppe und Fähigkeiten: Für wen eignet sich die Ausbildung, Weiterbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann an einer HF-Pflege-Schule?

Die Pflegeberufe Ausbildung an einer Höheren Fachschule zum Pflegefachmann HF / zur Pflegefachfrau HF eignet sich für:

  • Junge Berufsleute mit einem Lehrabschluss als Fachperson Gesundheit FaGe
  • Fachpersonen des Gesundheitswesens, die Ihre beruflichen Kompetenzen ausbauen möchten
  • Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen, die in den Pflegebereich wechseln möchten

Pflegefachfrauen HF / Pflegefachmänner HF sollten über die folgenden persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten verfügen:

  • Flexible und analytische Denkfähigkeit
  • Schnelligkeit im Auffassen und Verarbeiten von komplexen Sachverhalten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Sinn für Hygiene und Sauberkeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Ausgeprägte Beobachtungsgabe
  • Hohe psychische und physische Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten

Frage 2:

Gehören Sie zu einer der Zielgruppen dieser Weiterbildung und verfügen Sie über die nötigen persönlichen Eigenschaften?

Voraussetzungen für die Zulassung zur HF Pflege Ausbildung:

Über das Zulassungsverfahren zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann-Studium entscheidet jede Höhere Fachschule (HF) für sich selbst. In ihrem Studienreglement wird dies festgehalten – unter Berücksichtigung der entsprechenden rechtlichen Grundlagen (Rahmenlehrplan Pflege). Es kann daher zwischen den Höheren Fachschulen (HF) zu Unterschieden kommen.*

Um ein HF Pflege-Studium zur diplomierte Pflegefachfrau HF / diplomierter Pflegefachmann HF an einer höheren Fachschule beginnen zu können, müssen Sie in der Regel mit folgenden Zulassungsbedingungen rechnen.

  • Abschluss einer dreijährigen beruflichen Grundbildung mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) in der Pflege** oder gleichwertiger Abschluss.

Oder

  • Abschluss einer dreijährigen beruflichen Grundbildung (EFZ) in einem anderen Bereich und mind. 1 Jahr einschlägige Berufspraxis im Gesundheitswesen

Oder

  • Abschluss einer gymnasialen Matura oder Fachmittelschule und min. ein Jahr einschlägige Berufserfahrung im Gesundheitswesen

Und

  • Eignungsabklärung erfolgreich bestanden. Diese besteht in der Regel aus folgenden Schritten (kann aber von Schule zu Schule variieren):
    • Einreichen der vollständigen Bewerbungsunterlagen
    • Ablegen einer schriftlichen Prüfung, in der die Aspekte Selbstreflexion, Selbstwahrnehmung, Ausdrucksweise, das Erfassen von Inhalten und Zusammenhängen sowie die Rechtschreibung beurteilt werden
    • Praktische Eignungsbeurteilung in einem zweitägigen Praktikum
    • Eignungsgespräch zur Beurteilung der Selbst-, Sozial- und Fachkompetenz sowie der Berufs- und Ausbildungsmotivation

Weitere Bedingungen:

  • Bei einem berufsbegleitenden HF Pflege Studium: Mind. 50% Berufstätigkeit in der Pflege

Hinweis:

Zum Teil ist es möglich, bereits erbrachte Bildungsleistungen anrechnen zu lassen (z. B. SRK-Diplom DN I). Wenden Sie sich hierfür bitte direkt an den Anbieter Ihrer Wahl.

* Die Bildungsgänge der Höheren Fachschulen (HF) richten sich nach Rahmenlehrplänen, die von Bildungsanbietern und Branchenverbänden gemeinsam erarbeitet und vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) genehmigt wurden. Im Rahmenlehrplan wird unter anderem den zu schützenden Titel, das Berufsprofil, die zu erreichenden Kompetenzen sowie die Koordination von schulischen und praktischen Bildungsbestandteilen festgelegt. Wenn sich die Höheren Fachschulen bei der detaillierten Ausgestaltung ihrer Studienangebote an bestehende Rahmenlehrpläne halten, sind ihre HF-Lehrgänge eidgenössisch anerkannt und führen zu einem geschützten Titel.

** Mit einem Abschluss als Fachfrau Gesundheit EFZ / Fachmann Gesundheit EFZ (FaGe) kann oft ein verkürzter Studiengang besucht werden. Setzen Sie sich hierfür bitte direkt mit dem Anbieter Ihrer Wahl in Kontakt.

Frage 3:

Erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Zulassung?

Lernstoff und Inhalte der Weiterbildung

Die Lerninhalte der Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann an einer Höheren Fachschule (HF) richten sich grundsätzlich an den Rahmenlehrplan «Pflege». Folgende Akteure bildet die Trägerschaft dieses Rahmenlehrplanes: Die Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit OdASanté und der Verband Bildungszentren Gesundheit Schweiz (BGS). Sie tragen die Verantwortung für die Erstellung des Rahmenlehrplanes sowie dessen periodische Überprüfung alle sieben Jahre hinsichtlich Aktualität und Qualität.

Dennoch: In der Ausgestaltung ihrer Studienangebote für zukünftige Pflegefachfrau HF / Pflegefachmann HF haben die Höheren Fachschulen einen gewissen Spielraum. Welche Lerninhalte schliesslich behandelt und wie ausgestaltet werden (zum Beispiel deren Breite und Tiefe), kann deshalb von HF zu HF variieren.

Häufig werden folgende Themen behandelt: 

  • Pflege und Pflegewissenschaften (Gesundheitserhaltung, Gesundheitsförderung, Gesundheitsprävention, Langzeitpflege, Rekonvaleszenz, Rehabilitation, palliative Pflege und Betreuung)
  • Klinisches Fachwissen (akute und chronische Erkrankungen)
  • Humanwissenschaften
  • Arbeitsprozesse:
  • Pflegeprozess (Datensammlung, Pflegeanamnese, Pflegediagnose, Pflegeplanung, Pflegeintervention, Pflegeergebnisse, Pflegeevaluation, Pflegedokumentation)
  • Kommunikationsprozess (Kommunikation, Beziehungsgestaltung)
  • Wissensmanagement (Weiterbildung, Ausbildungsfunktion, Anleitungsfunktion, Beratungsfunktion)
  • Organisationsprozess (Organisation, Führung, Logistik, Administration)

Frage 4:

Interessieren Sie diese Inhalte, möchten Sie Kenntnisse in diesen Themenbereichen erwerben?

Kosten und Finanzierung der Weiterbildung

Die Kosten variieren je nach Anbieter, Ausbildungsort und Ausbildungsmodell. Generell muss für das 4- bis 8-semestrige HF Pflege-Studium zur Pflegefachfrau HF / zum Pflegefachmann HF mit folgenden Kosten gerechnet werden:

  • Studiengebühren: Das Semestergeld ist abhängig von der Schule und Ihrem Wohnsitzkanton. Es ist zwischen CHF 700.– und CHF 750.– pro Semester zu rechnen, für Studierende mit Wohnsitz im Ausbildungskanton*. Die Kosten für die Prüfungen und Diplomarbeit sind in der Regel in den Lehrgangsgebühren enthalten.
  • Zusätzliche Kosten: Manche Anbieter verrechnen Extrakosten für die Einschreibegebühr und den Studentenausweis, Vorkurse (fakultativ), Lehrmittel, Exkursionen, Praktika, Schulungsunterlagen, Prüfung/Diplomarbeit und Prüfungsrepetitionen. Informieren Sie sich direkt bei der HF Ihrer Wahl über die Zusatzkosten.
  • Ausbildungslohn: Der Lohn unterscheidet sich je nach Bildungsjahr und Alter. Bitte halten Sie diesbezüglich Rücksprache mit der Schule Ihrer Wahl bzw. Anstellungsbetrieb.

* Die Lehrgänge an Höheren Fachschulen HF werden von den Kantonen finanziell unterstützt. Ausserkantonale Studierende bezahlen höhere Studiengebühren. Um die Kantonsbeiträge zu erhalten gelten folgende Voraussetzungen:

  • mind. zweijähriger Wohnsitz im Kanton
  • Der Lehrgang ist auf der Liste der beitragsberechtigten Lehrgänge der EDK (Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) aufgelistet (den Link zur Liste erhalten Sie in den Antwort-Texten).

Frage 5:

Sind Sie in der Lage, ca. CHF 4'000 – CHF 6'000 für Studium und Prüfung/Diplomarbeit vorzufinanzieren?

Studiendauer, Anzahl Unterrichtsstunden und Lernaufwand

  • Studiendauer: Das HF Pflege Studium an einer Höheren Fachschule (HF) zum dipl. Pflegefachmann HF / zur dipl. Pflegefachfrau HF ist modular aufgebaut und dauert je nach Schule, Ausbildungsmodell (Vollzeit oder berufsbegleitend) und Ihrer Vorbildung (einschlägiges EFZ oder anderer Abschluss, zum Beispiel Fachfrau Langzeitpflege und -betreuung mit eidg. Fachausweis und (einschlägige) Berufserfahrung) zwischen 4- bis 8-Semester.
  • Anzahl Unterrichtsstunden: Der HF Pflege Lehrgang umfasst insgesamt 5400 Lernstunden. Davon sind max. 2160 Lernstunden dem Lernbereich «Schule» sowie max. 2160 Lernstunden dem Lernbereich «Praxi» zugeteilt. Je mind. 540 Lernstunden sind für «Training und Transfer» aufzuwenden.
  • Ausbildungsmodelle: Die Ausbildung findet zu 50% in der Schule und zu 50% in der Praxis statt.
    • Lernbereich Schule: Hier werden den Teilnehmenden Erkenntnisse aus der Pflegewissenschaft sowie den Bezugswissenschaften vermittelt sowie aktuelle Entwicklungen thematisiert.
    • Lernbereich Praxis («Praktika»): In diesem Lernbereich sollen sich die Teilnehmenden pflegerische Kompetenzen im breiten Spektrum der Gesundheitsvorsorge aneignen sowie berufliche Erfahrungen erwerben mit Patienten/-innen in verschiedenen Lebensphasen. Bei einer Vollzeitausbildung beträgt die praktische Ausbildung 72 Wochen (mind. 16 Wochen, max. 24 Wochen für ein einzelnes Praktikum)
  • Unterrichtsformat: Der Unterricht findet klassischerweise im Präsenzmodus in der Schule statt. Je nachdem können gewisse Theorieteile bzw. Stunden auch im Online-Unterricht oder Hybrid-Unterricht bzw. Blended Learning absolviert werden.
  • Lernaufwand: Für die Vor- und Nachbearbeitung des Unterrichts sowie die Selbstlernzeit sollten Sie genügend Zeit einrechnen – wie viel, hängt von Ihrem Vorwissen, Arbeitsstil, Lerntempo und gewählten Ausbildungsmodell ab. Wir empfehlen, für das berufsbegleitende Modell mindestens 4–6 Stunden pro Woche einzurechnen.

Tipp: Manche Schulen bieten sog. «Schnupperlektionen»/«Probelektionen» an. Sie haben so die Möglichkeit einen Einblick in den Unterricht sowie Lernatmosphäre zu erhalten. Wichtige Aspekte auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss. Nutzen Sie die Chance und kontaktieren Sie die Schule Ihrer Wahl gleich direkt.

Frage 6:

Können Sie die Zeit für den Unterricht und das Selbststudium aufbringen?

Abschluss, Diplom und Titel

Das Studium zur dipl. Pflegefachfrau HF / zum dipl. Pflegefachmann HF schliesst mit einem abschliessenden Qualifikationsverfahren ab, das aus folgenden Prüfungsteilen besteht:

  1. Praxisorientierte Diplom- oder Projektarbeit: Die Arbeit wird im letzten Bildungsjahr im Lernbereich «Schule» durchgeführt. Die Kandidaten/innen haben darin die Chance, ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und ihr vernetztes Denken unter Beweis zu stellen.
  2. Praktikumsqualifikation: Durch den Praktikumsbetrieb in der zweiten Hälfte des letzten Praktikums findet die abschliessende Beurteilung statt.
  3. Prüfungsgespräch von mind. 30 Minuten: Das Prüfungsgespräch basiert auf einem Fallbeispiel. Damit wird das theoretisch fallbezogene Wissen sowie die Argumentationsfähigkeit der Kandidaten / Kandidatinnen überprüft. Das Gespräch findet in den letzten 12 Wochen des letzten Bildungsjahres statt und wird durch den Bildungsanbieter/Schule durchgeführt. Mit einer neutralen Expertin / Experten sind die Praktikumsbetriebe am Prüfungsgespräch sowie dessen Bewertung beteiligt.

Die Details der Umsetzung regelt die jeweilige HF in ihrem Studienreglement.

Diplom und Titel

Absolventinnen und Absolventen des HF Pflege Studiums erhalten ein HF-Diplom und sind berechtigt den eidg. anerkannten sowie geschützten Berufstitel «Dipl. Pflegefachfrau HF / dipl. Pflegefachmann HF» zu führen.

Auf Französisch: «Infirmière diplômèe ES / Infirmier diplômé ES»

Auf Italienisch: «Infermiera dipl. SSS / Infermiere dipl. SSS»

Auf Englisch (Übersetzung, also Empfehlung, aber kein geschützter Titel): «Registered Nurse, Advanced Federal Diploma of Higher Education»

Frage 7:

Trauen Sie sich zu, die Höhere Fachschule Pflege zum HF-Diplom zu bestehen?

Haben Sie sich bereits entschieden?
Oder möchten Sie mehr wissen?

Schulen des Lehrgangs «Pflegefachmann / Pflegefachfrau (HF)» anzeigen und Infos erhalten