Selbsttest: Ist der Lehrgang «Arzt- und Spitalsekretärin (Zert.)» jetzt richtig für mich?

Eine Arzt- und Spitalsekretärin empfängt eine Patientin.

Testen Sie hier, ob eine Tätigkeit als Arzt- und Spitalsekretärin / Arzt- und Spitalsekretär zu Ihnen passt und ob eine Weiterbildung im Bereich Sekretariat im Gesundheitswesen für Sie der richtige Weg ist.

Start

Wie sieht der Berufsalltag von Arzt- und Spitalsekretärin aus?

Als Arztsekretär / Arztsekretärin / Spitalsekretärin arbeiten Sie in einer Arztpraxis, in einem Spital, in einer Versicherung oder Krankenkasse. Sie führen die Sprechstundenagenda, nehmen Patienten/-innen in Empfang, erfassen die Patientendaten und legen die Dossiers an. Am Telefon geben Sie Auskunft, vereinbaren Termine und vermitteln Anfragen. Ab Diktaphon schreiben Sie medizinische Berichte und Zeugnisse und verfassen die Arzt-Korrespondenz. Weiter erfassen Sie die Leistungsabrechnungen und erledigen die üblichen administrativen Arbeiten.

 

Frage 1:

Entsprechen die beschriebenen Tätigkeiten Ihren Vorstellungen? Möchten Sie als Arztsekretärin / Spitalsekretärin arbeiten?

Zielgruppe und Fähigkeiten: Für wen eignet sich die Arztsekretär / Arztsekretärin Ausbildung, Weiterbildung? Welche Eigenschaften und Fähigkeiten werden verlangt?

Die Ausbildung Arztsekretärin / Arztsekretär als Zweitausbildung spricht folgende Zielgruppen an:

Berufsleute, die sich auf eine berufliche Tätigkeit in einer Arztpraxis, einem Spital, Alters- und Pflegeheim oder in einer Krankenkasse / Krankenversicherung vorbereiten wollen und über eine der folgenden Voraussetzungen verfügen:

  • Medizinische oder paramedizinische Grundbildung
  • Kaufmännische Grundbildung
  • Anderer Berufsabschluss oder Maturität und Berufserfahrung

Arztsekretärin und Spitalsekretärin sollten über die folgenden persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten verfügen:

  • Organisationsgeschick
  • Rasche Auffassungsgabe
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Computerkenntnisse
  • Exakte Arbeitsweise
  • Flexibilität
  • Service- und Kundenorientierung

Frage 2:

Gehören Sie zu einer der Zielgruppen dieser Weiterbildung und verfügen Sie über die nötigen persönlichen Eigenschaften?

Voraussetzungen für die Zulassung zur Arztsekretär / Arztsekretärin Ausbildung / Spitalsekretärin Weiterbildung:

Damit Sie eine Ausbildung zur Arzt- und Spitalsekretärin / zum Arzt- und Spitalsekretär beginnen können, müssen Sie bei Kursantritt in der Regel folgende Bedingungen erfüllen:

  • Eidg. Lehrabschluss mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) im kaufmännischen oder medizinischen Bereich

Oder

  • Maturität und Berufserfahrung

Oder

  • Anderer Berufsabschluss und Berufserfahrung

Und

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
  • IT-Anwenderkenntnisse / EDV-Kenntnisse / MS-Office

Hinweis: Die Arzt- und Spitalsekretärin Ausbildung mit Abschluss «schuleigenes Zertifikat/Diplom» ist nicht eidg. reglementiert (also offiziell geregelt), das heisst dass sich die Zulassungsbedingungen, Lerninhalte, Kosten etc. von Anbieter zu Anbieter unterscheiden können. Dies sollte bei der Suche nach der passenden Schule / Lehrgang berücksichtigt werden.

Ausserdem: Viele Schulen bieten Vorkurse an, zum Beispiel in Sprachen, deutscher Grammatik, Informatik, Tastaturschreiben etc. Informieren Sie sich bitte direkt beim Anbieter Ihrer Wahl über weitere Details.  

Frage 3:

Erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Zulassung?

Lernstoff und Inhalte der Weiterbildung

Die Lerninhalte für die Arztsekretär / Arztsekretärin Ausbildung, Weiterbildung werden von den Schulen zusammengestellt. Dabei arbeiten die meisten Schulen eng mit Spitalverbänden und dem kaufmännischen Verband Schweiz (SKV) zusammen.

Folgende Themen werden in der Regel behandelt:

  • Anatomie/Physiologie
  • Pathologie (Krankheitslehre)
  • Pharmakologie (Medikamentenlehre)
  • Medizinische Terminologie
  • Spitalkunde / Branchenwissen / Tarmed
  • Krankenversicherung
  • Sozialversicherung
  • Praxisorganisation und Praxisadministration
  • Korrespondenz
  • Informatik

Hinweis: Welche Lerninhalte vermittelt werden, bzw. welche Module Sie besuchen, hängt auch davon ab, ob Sie mit einer medizinischen Grundbildung (EFZ) oder kaufmännischen Grundbildung (EFZ) den Lehrgang absolvieren.

Frage 4:

Interessieren Sie diese Inhalte, möchten Sie Kenntnisse in diesen Themenbereichen erwerben?

Kosten und Finanzierung der Weiterbildung

Die Kosten variieren je nach Schule und Angebot. Generell muss für die 1- bis 2-semestrige und berufsbegleitende Ausbildung, Weiterbildung Arztsekretärin / Spitalsekretär mit folgenden Kosten gerechnet werden:

  • Lehrgangsgebühren: Zwischen CHF 5'400.– und CHF 7'000.–
    Hinweis: Mitglieder des kaufmännischen Verbandes können von einem Rabatt von bis zu 10% profitieren.
  • Prüfungsgebühr: Die Prüfungsgebühren sind in der Regel bereits in den Lehrgangsgebühren/Kurskosten enthalten
  • Manche Anbieter verlangen Extrakosten für
    • Einschreibung
    • Lehrmittel
    • Schulungsunterlagen
    • interne Prüfungen und Prüfungstrainings
    • Simulationsprüfung

Am besten Sie wenden sich hinsichtlich der möglichen Extrakosten direkt an den Anbieter Ihrer Wahl.

Frage 5:

Sind Sie in der Lage für den Kurs finanziell aufzukommen?

Studiendauer, Ausbildungsvarianten und Lernaufwand

  • Dauer: Die Ausbildung zur Arzt- und Spitalsekretärin / zum Arzt- und Spitalsekretär ist modular aufgebaut sowie berufsbegleitend konzipiert und dauert 1- bis 2 Semester (je nach Anbieter und Angebot).
  • Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeiten variieren je nach Schule. In der Regel werden Tages- und Abendkurse angeboten. Die Lektionen finden dann beispielsweise wöchentlich jeweils an zwei Wochentagen am Abend oder am Morgen/Nachmittag statt. Es gibt auch ganztägige Angebote, bei denen wöchentlich an einem Wochentag oder Samstag die Lektionen besucht werden. Teilweise werden auch sog. Intensivkurse angeboten, wo der Unterricht beispielsweise von Montag bis Freitag jeweils halbtags stattfindet.
  • Unterrichtsformat: Viele Schulen bieten einen Mix aus Präsenz- und Onlineveranstaltung (Online-, Hybrid-Unterricht, Blended Learning) sowie Selbststudium an. Sie können somit das Format auswählen, das Ihnen ermöglicht, die Weiterbildung mit Familie, Beruf und Freizeit optimal zu vereinbaren.
  • Lernaufwand: Dank dem berufsbegleitenden Konzept der Weiterbildung können Sie den Lernstoff gleich in der Praxis anwenden und vertiefen. Trotzdem sollten Sie für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts und die Selbstlernzeit genügend Zeit einrechnen – wie viel, hängt von Ihrem Vorwissen, Arbeitsstil und Lerntempo ab. Wir empfehlen, vorsichtshalber mindestens 4–6 Stunden pro Woche einzurechnen.

Hinweis: Manche Schulen bieten sog. «Schnupperlektionen» an. Sie haben so die Möglichkeit einen Einblick in den Unterricht sowie Lernatmosphäre zu erhalten. Wichtige Aspekte auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss. Kontaktieren Sie für eine Schnupperlektion am besten die Schule Ihrer Wahl gleich direkt.

Frage 6:

Können Sie die Zeit für den Unterricht und das Selbststudium aufbringen?

Abschluss, Diplom und Titel

In der Arztsekretär / Arztsekretärin Ausbildung / Spitalsekretärin Weiterbildung wird in der Regel jedes Modul, also Fach, einzeln geprüft und auch gleich abgeschlossen (sog. Zwischenprüfungen).

Bei manchen Schulen finden aber auch Abschlussprüfungen statt, bei welchen der vermittelte Lernstoff in einer grossen Prüfung am Schluss der Ausbildung abgefragt und geprüft wird.

Bitte informieren Sie sich direkt beim Anbieter Ihrer Wahl, welches Prüfungssystem die Schule anwendet.

 

Diplom und Titel

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten das schuleigene Zertifikat/Diplom «Arzt- und Spitalsekretärin (Kürzel Schule) / Arzt- und Spitalsekretär (Kürzel Schule)»  

 

Was heisst «schuleigenes Zertifikat / Diplom»?

Zertifikate von Schulen oder Organisationen (sog. schuleigene Zertifikate) sind vom Bundesamt für Berufsbildung (SBFI) nicht anerkannt. Das heisst aber nicht, dass die Abschlüsse in den entsprechenden Branchen weniger Ansehen geniessen oder weniger gut sind als eidg. anerkannte Diplome. Es gibt zahlreiche Bildungsangebote, die mit einem schuleigenen Zertifikat abschliessen und absolut gewinnbringend und karrierefördernd sind. 

Vorteile von schuleigenen Zertifikaten gibt es viele:

  • Sie haben eine absehbare Kursdauer, sodass Sie schnell zu Ihrem Ausbildungsziel gelangen.
  • Die Kurse werden zu überschaubaren Kosten angeboten.
  • Sie bieten eine gute Möglichkeit, sich in ein neues Thema einzuarbeiten oder einmal darin zu schnuppern, sowie sich in gewissen Themen weiter zu vertiefen.

Frage 7:

Trauen Sie sich zu, die Arztsekretär / Arztsekretärin Ausbildung / Spitalsekretärin Weiterbildung zu bestehen?