Heilpädagogische Früherziehung Master (FH)  (Region Zürich):
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Jetzt komfortabel Gratis-Infos zu Heilpädagogische Früherziehung: Ausbildung, Übersicht Schulen und Angebote von den untenstehenden Anbietern Ihrer Wahl anfordern.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Hybrid (0) Andere (0)
Filtern nach Region:
Adresse:
Schaffhauserstrasse 239, PF 5850
8050 Zürich
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH)
Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in Zürich leistet durch Ihr grosses Aus- und Weiterbildungsangebot heilpädagogischer Fachleute sowie durch Forschung und Entwicklung einen wichtigen Beitrag an die Verbesserung des Zusammenlebens von Behinderten und Nichtbehinderten in unserer Gesellschaft. Die HfH ist ein Ausbildungsinstitut, das durch Bund und Kantone als pädagogische Hochschule anerkannt wird. Profitieren auch Sie von unseren hohen Qualitätsansprüchen.
Region: Zürich
Standorte: Zürich

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Es ist sowohl möglich, das Studium in Heilpädagogischer Früherziehung in Form eines Vollzeitstudiums zu absolvieren, als auch in Teilzeit oder berufsbegleitend.

Bei dem Bildungsangebot in Heilpädagogischer Früherziehung handelt es sich um ein Masterstudium (Master of Arts) zum Sonderpädagogen / zur Sonderpädagogin MA an Hochschulen.

Sonderpädagogen und Sonderpädagoginnen der Heilpädagogischen Früherziehung arbeiten zusammen mit Säuglingen und Kindern von Geburt bis höchstens zur dritten Klasse, die über eine Behinderung oder eine Entwicklungsverzögerung verfügen, in stationären oder ambulanten Beratungsdiensten. Sie klären ihre Situation ab, fördern sie in ihrer Entwicklung und in ihrem familiären Umfeld. Sie stimulieren und fördern die Körperwahrnehmung, die visuelle Wahrnehmung, motorische Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten, Körperspannung, Personenwahrnehmung und Beziehungsaufbau. Sie arbeiten je nach Situation mit anderen Fachkräften zusammen, etwa Kindergärtner/innen, Ärzten und Ärztinnen, Physiotherapeuten/-innen, Ergotherapeuten/-innen, Sozialarbeitern/-innen oder Psychomotorikern/-innen.

In einem berufsbegleitendem Masterstudium können Sie einen Abschluss in Heilpädagogischer Früherziehung in vier bis sechs Semestern erlangen, in Vollzeit in etwa drei bis vier Semestern und in Teilzeit in vier bis acht Semestern.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Ihre Vorteile:

Sie erhalten

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.