Führungsfachmann / Führungsfachfrau (BP)  (Region Ostschweiz):
12 Anbieter

Eine männlische Führungsperson an einer Besprechung.
Führungsfachmann / -fachfrau mit eFachausweis
So funktioniert der Online-Lehrgang
Vorschaubild des Videos «Führungsfachmann / -fachfrau mit eFachausweis»
Vorschaubild des Videos «Führungsfachmann / -fachfrau mit eFachausweis»
Vorschaubild des Videos «Führungsfachmann / Führungsfachfrau (BP)»
zu den Anbietern
(12)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(6)

Jetzt komfortabel Gratis-Infos zu Führungsfachfrau / Führungsfachmann: Weiterbildung, Ausbildung, Infos, Tipps, Schulen auf einen Blick von den untenstehenden Anbietern Ihrer Wahl anfordern.

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Filtern nach Unterrichtsform:
Toplisting
Adresse:
Vadianstrasse 45
9001 St. Gallen
BVS St. Gallen
(5.7) Ausgezeichnet 11 11 Bewertungen (100% )
Wer sich heute in der Region Ostschweiz mit den Themen berufliche Entwicklung und Weiterbildung beschäftigt, sollte sich die Zeit nehmen, die BVS St. Gallen näher kennen zu lernen. Es gibt gute Gründe, weshalb pro Jahr über 1000 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer unserem Weiterbildungsinstitut das Vertrauen schenken. Dieses erfreuliche Wachstum und die konstanten Erfolgsquoten basieren auf unserem bewährten Unternehmensgrundsatz: Das persönliche Wohlbefinden und die Ziele unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen bei uns ganz im Zentrum.
Stärken: Persönliche Beratung & Betreuung. Praxisorientiert. Hybrid Unterricht. Hohe Erfolgsquote. Gute Erreichbarkeit. 30 Jahre Erfahrung. Dozierende aus der Praxis.
Region: Ostschweiz
Standorte: St. Gallen
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
anavant
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
ISO 21001 SQS
ODEC
Swiss Marketing
VSH
VSK
Adresse:
Zürcherstrasse 1
8640 Rapperswil-Jona
BWZ Rapperswil-Jona
(5.3) Sehr gut 29 29 Bewertungen (96% )
Erhöhen Sie die Chancen für Ihren beruflichen und privaten Erfolg! Das BWZ Rapperswil-Jona ist der Partner für Ihre persönliche Weiterbildung. Unsere Lehrgänge und Kurse stärken Ihre Kompetenzen umfassend – in allen kaufmännischen Disziplinen, in Sprachen, Informatik, Kommunikation, Persönlichkeitstraining und Führung. Das BWZ Rapperswil-Jona steht für persönliche Beratung und Betreuung sowie kompetente Dozentinnen und Dozenten mit ausgewiesenen didaktischen und soziale Fähigkeiten.

Sie werden gefördert und gefordert. Sie werden Ihre Ziele effizient erreichen. Sie werden ein spannendes soziales Netz knüpfen. Wir schaffen das ideale Fundament, auf dem Sie nicht nur Ihre fachlichen Kompetenzen sondern auch Ihre Persönlichkeit gezielt weiterentwickeln können.

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weiterbildungsweg zu begleiten.
Stärken: Regionale Verankerung ● Dozenten aus der Praxis ● Jahrzehnte Erfahrung ● Persönliche Betreuung
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Rapperswil
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
anavant
Edupool
Adresse:
Andreasstrasse 15
8050 Zürich
HSO Wirtschafts- und Informatikschule
Das HSO-Bildungsangebot ist mit Absicht breit gefächert – dadurch bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum lebenslangen Lernen. Unsere Aus- und Weiterbildungsangebote sind intelligent, clever durchdacht und vernetzt. Wo immer Sie bei uns einsteigen und erfolgreich abschliessen, wir bieten Ihnen den Anschluss zum nächsten Weiterbildungsziel. Das HSO-Bildungsangebot reicht von eidgenössischen Fähigkeitszeugnissen, Fachausweisen, Diplomen und Nachdiplomen über europäisch anerkannte Bachelorlehrgänge bis hin zu global akkreditierten Masterlehrgängen.
Stärken: Über 60 Jahre Erfahrung | 10 Standorte | 4 Starts im Jahr | Direkte Anwendung in der eigenen Praxis | Persönliche Betreuung | Dozierende sind Spezialisten/Spezialistinnen | Modernste Unterrichtsformen
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baar, Basel, Bern, Luzern, Rapperswil, Solothurn, Thun, Zürich Altstetten, Zürich Oerlikon
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
anavant
edu-suisse
EOP
examen CH
VSK
eduQua
Adresse:
Elisabethenanlage 9
4051 Basel
ipso! Business School
Die ipso! Business School ist die erste Adresse für deine berufliche Weiterbildung im Bereich Betriebswirtschaft und Leadership, Marketing und Verkauf sowie Finanzen und Human Resources in der ganzen Deutschschweiz.

Als Teil von ipso! hast du garantiert Anschluss: Mit dem eidgenössisch anerkannten Abschluss der ipso! Business School kannst du dank dem durchlässigen Bildungsangebot mit deinem Abschluss mit Fachausweis, deinem Diplom unser höheren Fachschule oder nach deinem Nachdiplomstudium mit uns in Richtung Bachelor oder Master weiterstudieren.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Zug, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
IQNet
ISO 21001 SQS
Adresse:
Vadianstrasse 45
9001 St. Gallen
BVS St. Gallen
(5.7) Ausgezeichnet 11 11 Bewertungen (100% )
Wer sich heute in der Region Ostschweiz mit den Themen berufliche Entwicklung und Weiterbildung beschäftigt, sollte sich die Zeit nehmen, die BVS St. Gallen näher kennen zu lernen. Es gibt gute Gründe, weshalb pro Jahr über 1000 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer unserem Weiterbildungsinstitut das Vertrauen schenken. Dieses erfreuliche Wachstum und die konstanten Erfolgsquoten basieren auf unserem bewährten Unternehmensgrundsatz: Das persönliche Wohlbefinden und die Ziele unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen bei uns ganz im Zentrum.
Stärken: Persönliche Beratung & Betreuung. Praxisorientiert. Hybrid Unterricht. Hohe Erfolgsquote. Gute Erreichbarkeit. 30 Jahre Erfahrung. Dozierende aus der Praxis.
Region: Ostschweiz
Standorte: St. Gallen
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
anavant
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
ISO 21001 SQS
ODEC
Swiss Marketing
VSH
VSK
Adresse:
Hirschengraben 43
6003 Luzern
Vorschaubild des Videos «Führungsfachmann / -fachfrau mit eFachausweis»
Vorschaubild des Videos «Führungsfachmann / -fachfrau mit eFachausweis»
eFachausweis
eFachausweis ist Dein Partner für die persönliche, kompetente und flexible online Vorbereitung auf die Berufsprüfung.

Wir glauben an eine zeitgemässe und individualisierte höhere Berufsbildung. Zeitgemäss bedeutet für uns, dass wir die heutigen und zukünftigen Lernmöglichkeiten nutzen. Diese Möglichkeiten ebnen den Weg für eine persönliche, kompetente und flexible Vorbereitung auf die Berufsprüfung.

Die Individualisierung spiegelt sich in unseren Angeboten und Leistungen wieder. Beispielsweise kannst Du Dich je nach Bedürfnis und Lehrgang vollkommen selbständig oder im Klassenverbund auf die Berufsprüfung vorbereiten. Im Mentoring Lernangebot erhältst Du individuelle Unterstützung von Experten. Bei verschiedenen Angeboten bieten wir Dir die Möglichkeit, deine persönlichen Prüfungsunterlagen zu erstellen.
Stärken: Dank Online-Unterricht mit 100 % Flexibilität zum eidgenössisch anerkannten Fachausweis.
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Online
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
Blended Learning
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht
Adresse:
Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
AKAD
(4.9) Gut 166 166 Bewertungen (89% )
AKAD bietet seit über 60 Jahren Bildungsgänge in der gymnasialen Maturität und Berufsmaturität, sowie in der höheren Berufsbildung und Weiterbildung an. Die AKAD ist ein Unternehmen der Kalaidos Bildungsgruppe.
Stärken: 60 Jahre Erfahrung - Flexibel lernen trotz Familie und Beruf - überdurchschnittlich hohe Erfolgsquote - individuelle Betreuung
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Lausanne, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
EFQM 2020
Online-Unterricht
EducAvanti - aktiv betreutes E-Learning
(5.2) Sehr gut 19 19 Bewertungen (89% )
Die E-Learning-Spezialisten seit 2008 für eidg. Fachausweis-, Zertifikats- und Diplom-Lehrgänge.
Ausbildungs- und Weiterbildungslehrgänge in Human Relations: HR-Assistentin, HR-Fachleute, Public Relations, Management SVF, Leadership SVF, Erwachsenenbildung SVEB Zertifikate Ausbilderin/Ausbilder und SVEB-Weiterbildungszertifikat digital, sowie Technische Kaufleute u.a.mehr.
Studierende werden mit interaktiven Lernmaterialien (zum Beispiel eBooks, Sprach- und Videokommunikation) sowie kollaborativem Unterricht gezielt auf die eidg. Prüfungen oder auf einen Modulabschluss begleitet und vorbereitet. In jedem Fachbereich steht ein didaktisch und methodisch ausgebildetes Fachdozententeam zur Verfügung. Online-Trainingsmöglichkeiten mit oder ohne fachliche Begleitung sowie der Zugang zu realen Prüfungssituationen runden das Angebot ab.

Region: Ganze Schweiz, Unterrichtssprache Deutsch
Standort: betreutes, angeleitetes und moderiertes E-Learning, nicht ortsgebunden. Blended-Learning, einige Lehrgänge hybrider Unterricht
Stärken: Aktiv betreutes E-Learning, Einzel- oder Gruppenunterricht
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: E-Learning
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Blended Learning
eduQua
Karriere-Chancen
Online-Unterricht
SVEB
VSH
Adresse:
Andreasstrasse 15
8050 Zürich
HSO Wirtschafts- und Informatikschule
Das HSO-Bildungsangebot ist mit Absicht breit gefächert – dadurch bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum lebenslangen Lernen. Unsere Aus- und Weiterbildungsangebote sind intelligent, clever durchdacht und vernetzt. Wo immer Sie bei uns einsteigen und erfolgreich abschliessen, wir bieten Ihnen den Anschluss zum nächsten Weiterbildungsziel. Das HSO-Bildungsangebot reicht von eidgenössischen Fähigkeitszeugnissen, Fachausweisen, Diplomen und Nachdiplomen über europäisch anerkannte Bachelorlehrgänge bis hin zu global akkreditierten Masterlehrgängen.
Stärken: Über 60 Jahre Erfahrung | 10 Standorte | 4 Starts im Jahr | Direkte Anwendung in der eigenen Praxis | Persönliche Betreuung | Dozierende sind Spezialisten/Spezialistinnen | Modernste Unterrichtsformen
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baar, Basel, Bern, Luzern, Rapperswil, Solothurn, Thun, Zürich Altstetten, Zürich Oerlikon
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
anavant
edu-suisse
EOP
examen CH
VSK
eduQua
Adresse:
Technoparkstrasse 5
8406 Winterthur
SWS Schulen für Wirtschaft und Sprachen
(5.3) Sehr gut 76 76 Bewertungen (98% )
Wir sind erfreut, Sie an der SWS in Winterthur begrüssen zu dürfen. Ob Ausbildung, Weiterbildung oder Studium, bei uns erhalten Sie Bildungsangebote, die zu Ihnen passen. Denn an der SWS im Herzen des neuen und aufstrebenden Technoparkareals in der Bildungsstadt Winterthur stehen Sie mit Ihren persönlichen Zielen im Mittelpunkt.
Stärken: Viele langjährige Kunden, ausgezeichnete Bewertungen und überaus hohe Erfolgsquoten lügen nicht: In der renommierten SWS erwartet Sie Qualität, flexible Kurszeiten und ein angenehmes Lernklima.
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Winterthur
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bundesbeiträge
EDUCA SWISS
eduQua
VSH
VSK
VSP
Adresse:
Scheuchzerstrasse 2
8006 Zürich
Minerva
(5.0) Sehr gut 25 25 Bewertungen (96% )
Vorteil Minerva – nah am Markt mit bedürfnisorientierten Lehrgängen. Die Minerva ist eine der führenden Schulen in der kaufmännischen Grundbildung, an der sich Jugendliche und Erwachsene höchst erfolgreich aus- und weiterbilden. Minerva gehört zur Kalaidos-Bildungsgruppe Schweiz, dem grössten privaten Bildungsanbieter in der Schweiz. Ob Vollzeitschule oder berufsbegleitende Lehrgänge, die Minerva bietet optimale Voraussetzungen für das Erreichen der angestrebten Ziele. Grundlagen für den Erfolg sind die hohe Qualität sowie das flexible und praxisnahe Schulkonzept, das sich laufend an die Bedingungen und Bedürfnisse der heutigen Zeit anpasst.
Stärken: Interesse und Motivation durch Innovation, zweisprachige Lehrgänge, exklusive Angebotspalette, intensive Begleitung und individuelle Beratung, motivierende Arbeits- und Lernatmosphäre, zentrale Lage
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Luzern, St. Gallen, Winterthur, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
anavant
eduQua
HotellerieSuisse
VSH
VSK
Adresse:
Bahnhofplatz 2
9000 St. Gallen
Berufliche Aus- und Weiterbildung Klubschule Pro.
«Bildung für alle» – dieser Leitgedanke begleitet uns seit über 75 Jahren. Als führende Bildungsinstitution bieten wir einen niederschwelligen Zugang zu beruflichen Aus- und Weiterbildungen. Wir überzeugen unsere Kundinnen und Kunden mit einer breiten und inspirierenden Angebotspalette an anwendungsorientierten Kursen und Lehrgängen.
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Chur, Frauenfeld, Schaffhausen, St. Gallen, Wetzikon, Winterthur
Adresse:
Baarerstrasse 137
6302 Zug
Vorschaubild des Videos «Führungsfachmann / Führungsfachfrau (BP)»
Vorschaubild des Videos «Führungsfachmann / Führungsfachfrau (BP)»
Art of Formation – Weiterbildung WBA AG
(5.3) Sehr gut 39 39 Bewertungen (97% )
+ Über 20 Jahre Erfahrung in Lehrgangskonzeptionen
+ Geführter Online-Unterricht und kleine Gruppen: Bewährt, erfolgreich, hohe Abschlussquoten - sparen Sie bis zu 3 Std Ihrer Zeit pro Woche!
+ Erstes zertifiziertes Online-Ausbildungsinstitut der Schweiz
+ Dozenten-Team mit viel Erfahrung bei eidg. Prüfungsvorbereitungen
+ Hohe eidg. Abschlussquote mit 90% über alle Lehrgänge
+ Pionier des Online-Unterrichtes: Wir bilden aus, wo Sie sind und wann Sie Zeit haben!
+ Einmaliges Lernklima mit Kleinklassen
+ Immer Halbjahres Start Frühling und Herbst
+ Kleinklassen-Garantie von 5 bis 15 Teilnehmern
+ Kurspreis-Garantie mit 50% Subvention
+ "Empfehlungs-Geschenk!"
+ Einfache und schnelle Anfahrten zu Standorten (per ÖV oder Auto)
+ Kostenlose Zusatzlektionen während dem Lehrgang
+ Persönliche Beratungstermine
+ Unkomplizierte und schnelle administrative Unterstützung
+ E-Learning mit Gamification
+ Lehrgangs-Betreuung von A-nfang bis zum Z-iel
+ Hohe eidgenössische Abschlussquote (90%)
Stärken: + Geführter Online-Unterricht: Bewährt, erfolgreich, hohe Abschlussquoten + Halbjahres Start Frühling/Herbst + Kleinklassen-Garantie von 5 - 15 Teilnehmern + Kurspreis-Garantie mit 50% Subventionen
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Emmen/LU, Geführter ONLINE-UNTERRICHT, Gossau/SG, Muttenz/BL, Spiez, Winterthur/ZH, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
anavant
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht
Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW
Planen Sie Ihren nächsten Karriereschritt

Möchten Sie beruflich durchstarten? Ihre Mitarbeitenden mit massgeschneiderten Weiterbildungen fördern? Das IBAW bietet für Privatpersonen und Firmen/Institutionen an verschiedenen Standorten in der Schweiz qualitativ hochstehende und praxisnahe Bildungsangebote an.

Das Angebot umfasst folgende Bereiche:

- Finanz- und Rechnungswesen
- Führung und Betriebswirtschaft
- Personelles
- Kaufmännische Angebote
- Office & ECDL
- Marketing & Verkauf
- Projekt- und Servicemanagement
- Wirtschaftsinformatik
- System- und Netzwerktechnik
- Digital Collaboration und Transformation
- Grafikdesign
- Coding und Data Science
- Webdesign und Development
- Microsoft-Zertifizierungen
Stärken: Das Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW bietet für Privatpersonen und Firmen/Institutionen schweizweit qualitativ hochstehende und praxisnahe Bildungsangebote an.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Horgen, Luzern, Olten, Rapperswil, Sursee, Thun, Zug, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Blended Learning
ECDL
Hermes 5
Hybrid-Unterricht
IPMA
ISO 21001 SQS
Online-Unterricht
Schweizer Berghilfe
Adresse:
Zürcherstrasse 1
8640 Rapperswil-Jona
BWZ Rapperswil-Jona
(5.3) Sehr gut 29 29 Bewertungen (96% )
Erhöhen Sie die Chancen für Ihren beruflichen und privaten Erfolg! Das BWZ Rapperswil-Jona ist der Partner für Ihre persönliche Weiterbildung. Unsere Lehrgänge und Kurse stärken Ihre Kompetenzen umfassend – in allen kaufmännischen Disziplinen, in Sprachen, Informatik, Kommunikation, Persönlichkeitstraining und Führung. Das BWZ Rapperswil-Jona steht für persönliche Beratung und Betreuung sowie kompetente Dozentinnen und Dozenten mit ausgewiesenen didaktischen und soziale Fähigkeiten.

Sie werden gefördert und gefordert. Sie werden Ihre Ziele effizient erreichen. Sie werden ein spannendes soziales Netz knüpfen. Wir schaffen das ideale Fundament, auf dem Sie nicht nur Ihre fachlichen Kompetenzen sondern auch Ihre Persönlichkeit gezielt weiterentwickeln können.

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weiterbildungsweg zu begleiten.
Stärken: Regionale Verankerung ● Dozenten aus der Praxis ● Jahrzehnte Erfahrung ● Persönliche Betreuung
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Rapperswil
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
anavant
Edupool

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Die Nachfrage der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch mittels einer Umfrage bei Lehrgangsinteressen Führungsfachmann/fachfrau zeigen die Gründe für eine konkrete Anfrage an Schulen. 41 % gaben an, eine oder mehrere Schulen für diese Weiterbildung angefragt zu haben, weil sie eine überzeugende Online-Bewertung gelesen haben. 33 % hingegen taten dies nach einer Empfehlung. 26 % kannten die Schule/n schon vor der Anfrage. Zudem nannten uns zwei Personen per Freitextantwort interessante weiteren Gründe für ihre Schulanfrage, denn für sie war der Auslöser die «Wohnregion», «da die Schulung in der Nähe ist», «der Name hat mich angesprochen», «Unterrichtsszeiten», «Unterrichtsform» oder «weil mich eine Online-Weiterbildung am meisten anspricht».

Zum Berufsprüfung Führungsfachmann / Führungsfachfrau zugelassen sind:

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (Lehrabschluss) oder Maturitätszeugnis oder gleichwertiger Abschluss.

Und

  • Mindestens drei Jahre Berufspraxis nach Lehrabschluss, wovon mindestens ein Jahr Gruppen- oder Teamleitung.

Oder

  • Wer nicht über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (Lehrabschluss), ein Maturitätszeugnis oder einen gleichwertigen Abschluss verfügt, muss mind sechs Jahre Berufspraxis, wovon mindestens ein Jahr Gruppen- oder Teamleitung nachweisen.

Sowie

  • Erfolgreich absolvierte Modulabschlüsse respektive Gleichwertigkeitsbestätigung.

Die Beurteilung der Gleichwertigkeit erbrachter Bildungsleistungen beim Führungsfachmann / Führungsfachfrau unterliegt dem Trägerverein "Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung".

Die Formulare "Gesuch Gleichwertigkeit erbrachter Bildungsleitungen" respektive "Vorbeurteilung der Zulassung" sind auf der Homepage des Trägervereins zu finden.

Die Berufsprüfung zum/zur Führungsfachfrau / Führungsfachmann mit eidg. Fachausweis besteht aus zwei Stufen.

  • erste Stufe: Modulprüfungen
  • zweite Stufe: eidgenössische Prüfung

Das Bestehen der Modulprüfungen ist eine Voraussetzung für die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung als Führungsfachmann / Führungsfachfrau. Personen die eine positive Bestätigung auf ihr Gesuch für die Gleichwertigkeitsanerkennung von Bildungsleistungen erhalten haben, sind von den entsprechenden Modulprüfungen befreit.

Modulinhalte Management für Führungsfachmann / Führungsfachfrau:

  • Betriebswirtschaft
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Personalwesen
  • Organisation
  • Projektmanagement
  • Recht

Modulinhalte Leadership für Führungsfachperson:

  • Selbstkenntnis
  • Selbstmanagement
  • Ein Team führen
  • Team informieren, mit dem Team kommunizieren
  • Konfliktbewältigung im Team

Im schriftlichen Prüfungsteil der Abschlussprüfung zur Führungsfachfrau oder zum Führungsfachmann mit eidg. Fachausweis wird eine drei bis vierstündige Fallstudie bearbeitet.

Der mündliche Prüfungsteil der Abschlussprüfung besteht aus einem 45 bis 60-minütigen Gespräch.

Die Führungsfachfrau / Führungsfachmann Weiterbildung kann berufsbegleitend absolviert werden und dauert etwa anderthalb bis zwei Jahre. Der Lehrgang ist als Präsenzunterricht oder Online-Unterricht sowie Kombinationen davon absolvierbar. Wer nur wenig Vorkenntnisse in Rechnungswesen / Buchhaltung mitbringt, sollte vorgängig noch ein Grundlagenkurs Rechnungswesen absolvieren. Dieser dauert je nach Anbieter ein bis drei Monate zusätzlich.

Ein Führungsfachmann oder eine Führungsfachfrau nach der Berufsprüfung übt folgende Verantwortlichkeiten aus:

  • Erreichen von definierten Kennzahlen
  • Budgetverantwortung
  • Personalführung

Eine Führungsfachmann Weiterbildung lohnt sich aus folgenden Gründen:

  • sich praxisnah Führungswissen aneignen
  • Vorgesetztenfunktionen in der Wirtschaft und Verwaltung übernehmen
  • wesentlich zum Erreichen der Organisationsziele beitragen
  • betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in Führungsarbeit integrieren
  • organisatorische Veränderungsprozesse gestalten und steuern
  • Vorbereitung auf Berufsprüfung zum eidg. Fachausweis, der von der Vereinigung für Führungsausbildung SVF organisiert wird

Mit einer Ausbildung Führungsfachmann / Führungsfachfrau können Sie gemäss Absolventen folgendes erreichen:

  • sehr interessantes und praxisnahes Wissen als Führungsfachpersonen erlangen
  • das Gelernte aus der Ausbildung Führungsfachmann / Führungsfachfrau schnell im Alltag einsetzen und anwenden
  • sich kompetent der Führungsverantwortung stellen
  • über Kenntnisse in Leadership (Aspekte der zwischenmenschlichen Beziehung) und Management (betriebswirtschaftliche Führung) verfügen
  • Klarheit über eigenes Führungsverständnis und Führungsverhalten durch Ausbildung Führungsfachmann / Führungsfachfrau
  • Teamführung verantworten
  • Beilegen und Ansprechen von Konflikten durch Konfliktmanagement
  • vernetzte Führungsprozesse gestalten
  • sich in seiner Führungsposition durch Selbstkenntnis und Selbstmanagement weiterentwickeln, um den höhen Ansprüchen der komplexen Arbeitswelt zu genügen
  • gezielte Vorbereitung auf eidg. Prüfung für Führungsfachausweis
  • als Führungsfachmann oder Führungsfachfrau mit dem unterstellten Team zum Erfolg der Firma beitragen
  • Weiterentwicklung im Bereich Wirtschaft oder Marketing an einer Höheren Fachschule möglich

Für Führungsfachleute, die eine mindestens dreijährige Berufspraxis, wovon mindestens zwei Jahre Führungserfahrung (Stufe Organisationseinheit) nachweisen können, besteht die Möglichkeit, die höhere Fachprüfung eidgenössisch diplomierter Führungsexperte / eidgenössisch diplomierte Führungsexpertin zu absolvieren. Auch die höhere Fachprüfung wird von der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildungen durchgeführt.

Des Weiteren ist ein Führungsfachmann bzw. eine Führungsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis zu verschiedenen anderen eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen zugelassen, unter der Voraussetzung, dass er bzw. sie die Zulassungskriterien des angestrebten Bildungsganges erfüllen.

Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis üben folgende Aufgaben aus:

  • Führungsaufgaben im unteren bis mittleren Kader von Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Berufsfelder übernehmen
  • betriebswirtschaftliche Zusammenhänge analysieren und Erkenntnisse in die Führungsarbeit integrieren
  • fristgerechte Umsetzung der vorab mithilfe verschiedener Planungs- und Entscheidungstechniken definierte Organisationsziele
  • modernen Instrumente des Personalmanagements einsetzen inkl. Rekrutiereung und Mitarbeiterentwicklung
  • situationsgerechte Projektpläne erarbeiten
  • Projekt erfolgreich durch die verschiedenen Projektphasen führen inkl. Budget, Controlling
  • zielführende Massnahmen aus Projekten ableiten
  • Gespräche und Verhandlungen führen

Die Berufsprüfung zum Führungsfachmann / zur Führungsfachfrau mit eidg. Fachausweis eignet sich für alle, die ein Team, eine Gruppe professionell führen wollen oder bereits führen. Der Lehrgang vermittelt das notwendige Wissen um Konflikte im Team zu bewältigen, ein Team zu führen und im Team zu kommunizieren. Selbstkenntnisse und Selbstmanagement, kombiniert mit betriebswirtschaftlichem Know-how runden das Kompetenzprofil von Führungsfachleuten  ab.

Der Führungsfachfrau / Führungsfachmann SVF bedeutet, diese Person hat erfolgreich die Module SVF Leadership und SVF Management erfolgreich absolviert. Mit den beiden Zertifikaten ist er/sie dann zur Berufsprüfung zugelassen - sofern mindestens ein Jahr Führungserfahrung gesammelt wurde. Die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) organisieren die SVF-Zertifikate. Diese sind sehr beliebt - jährlich werden über 7'800 Modulprüfungen abgelegt. Denn schon mit dem SVF-Zertifikat Leadership oder SVF-Zertifikat Management haben erfolgreiche Absolventen schon eine gute Qualifikation in der Tasche.

Die Ergebnisse einer Umfrage der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch zeigen die Gründe für das Bildungsinteresse an der Weiterbildung Führungsfachmann / Führungsfachfrau auf. 79 % der Befragten gleichen den Lehrgang noch mit den eigenen Bedürfnissen für eine Weiterentwicklung ab. 18 % zeigen ihr Interesse auf Grund von einer Empfehlung. Das Interesse an diesem Bildungsgang geht bei 3 % der Teilnehmer/innen davon aus, dass es in Jobausschreibungen explizit gefordert würde. Eigenmotivation und Empfehlungen sorgen also für das Interesse an einem Kurs für Führungsfachleute. Eine Freitextantwort zeigt vermutlich den klassischen Grund für das Interesse auf: "Ich erhalte eine Führungsstelle und möchte eine passende Ausbildung dazu absolvieren.".

Tipps, Tests und Infos zu «Führungsfachmann mit eidg. Fachausweis / Führungsfachfrau mit eidg. Fachausweis»

Ist Führung meine Berufung?
» Test meiner Berufung
Wie bekannt ist der Abschluss «Führungsfachmann / Führungsfachfrau» bei potentiellen Arbeitgebern und wie ist sein Image?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann ich Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen und Absolventinnen nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir die Weiterbildung zum Führungsfachmann / zur Führungsfachfrau?
» Fähigkeiten und Perspektiven
Welche Erfahrungen haben bisherige Teilnehmer/innen mit dem Lehrgang gemacht?
» Bewertung Ausbildung / Erfahrungen
» Interview mit Teilnehmer Modul Leadership Claudio Venneri
Gehöre ich zur Zielgruppe, erfülle ich die Voraussetzungen, schaffe ich den Abschluss?
» Selbsttest zum Lehrgang «Führungsfachmann / Führungsfachfrau (BP)»
Welches sind die Vorteile des Lehrgangs?
» 10 Vorteile
Was sind die Nachteile der Ausbildung?
» 4 Nachteile
Wie kann ich meine Weiterbildung finanzieren? Wie profitiere ich von der Subjektfinanzierung des Bundes?
» SBFI Bundesbeiträge Weiterbildung für Berufsprüfung und Höhere Fachprüfung
Was wird im Führungsfachmann Job verlangt? Wie teilen sich die Tätigkeiten auf?
» Informationen aus Job-Inseraten

Infografik «Führung Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Führung und Leadership? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Anbieter in Ihrer Nähe finden

Klicken Sie hier, um Anbieter in Ihrer Nähe zu finden.
...loading...

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Vom Polymechaniker via SVF Leadership zum Führungsfachmann»
Vorschaubild des Videos «Führungsfachmann / Führungsfachfrau (BP)»
Vorschaubild des Videos «Leadership Zertifikat SVF»
Vorschaubild des Videos «Führungsfachmann / -fachfrau mit eFachausweis»
Vorschaubild des Videos «Führungsfachmann / Führungsfachfrau: 6 Vorteile, 4 Nachteile»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Ihre Vorteile:

Sie erhalten

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.